Teachskicoach

Alles zur Skitechnik. Siehe auch Berichte Carving- und Ski-Lehrplan, sowie Besser Skifahren für Fortgeschrittene
Martina
Beiträge: 4659
Registriert: 11.06.2001 02:00
Vorname: Martina
Ski: Elan
Wohnort: St. Moritz / Regensburg D

Beitrag von Martina » 25.11.2005 11:29

Bei mir funktioniert es auch!

Benutzeravatar
Hendrik
Beiträge: 503
Registriert: 28.11.2002 09:45
Vorname: Hendrik
Ski: heißt Uwe
Ski-Level: 3
Wohnort: 3km südlich von München

Beitrag von Hendrik » 25.11.2005 11:31

also, bei mir gehts sowohl im firefox als auch im ie. hier mal ein link zum bild: http://www.beepworld.de/memberdateien/m ... rve_01.jpg

urs
Beiträge: 2225
Registriert: 05.01.2003 14:15
Vorname: urs
Ski: stöckli
Wohnort: zürich
Kontaktdaten:

Beitrag von urs » 25.11.2005 11:42

roro hat geschrieben:sch... schade
bei mir funktioniert´s; auch auf nem Rechner eines Kollegen. Vielleicht gibt´s auch noch andere Rückmeldungen?
salü roman

entwarnung. lag am firmenproxy. wenn ich über frankreich zugreife, funktionierts.

das bild zeigt eine nach wie vor klassische gegenrotation. ich wag mal eine ferndiagnose und seh zwei ursachen (ohne gewähr):

- zu enge skiführung. du bringst das aussenbein nicht auf höhe des innenbeins.

- du lehnst dich zu schnell und zu stark (mit der hüfte?) in die kurve und musst den schwerpunkt mit dem hüftknick ausgleichen.

gruss urs

Martina
Beiträge: 4659
Registriert: 11.06.2001 02:00
Vorname: Martina
Ski: Elan
Wohnort: St. Moritz / Regensburg D

Beitrag von Martina » 25.11.2005 12:09

Ich wage jetzt mal einen kühne Diagnose, die aufgrund von zwei Bildern wirklich ziemlich vermessen ist, aber trotzdem:

Ich denke, deine ganze Position wäre mehr "Bode-mässig", sprich mehr in Kurvenrichtung orientiert/ mehr mitgedreht / mehr in Fahrtrichtung
wenn du - ganz einfach - in die Richtung schauen würdest, in die du im Moment fährst.

Klar, es kann sein, dass das überhaupt nicht stimmt und dass dein Blick zufällig beide Male Richtung Kurven-aussen geht. Vermutlich ist es eine - eigentlich sinnvolle - frühe Vororientierung auf die nächste Kurve.
Aber irgend etwas sagt mir, würdest du noch einen Moment in die Richtung dieser Kurve schauen (d.h. nach links, tendenziell bergauf), dann wäre dein ganzer Körper mehr in diese Richtung gedreht und du könntest die Kurve problemlos "fertigbeissen".
Wie gesagt, meine Aussage kommt mehr aus einem unbestimmten Gefühl als aus konkreten Anhaltspunkten...

Benutzeravatar
roro
Beiträge: 40
Registriert: 17.11.2005 15:40
Wohnort: Markersdorf / NÖ

Beitrag von roro » 25.11.2005 12:24

Vielen Dank
an Urs + Martina für die konstruktive Kritik; können ja in 1 Woche weitermachen :D . Die Sichtführung ist schon ganz wichtig, kenn ich vom Motorradfahren !!! Aber auch die zu enge Schiführung ist so ein Problem; hat man sich doch jahrelang Schuh an Schuh antrainiert und fahr ich zwischendurch auch immer wieder, vor allem bei Kurzschwung.
Im Grunde bin ich der Meinung just for fun, denn was ist schon ideal und richtig.
Dazu muß man erst das Ziel (Zeit, Geschwindigkeit, Fliehkräfte, Schräglage, Crusen, Schwingen, ...) definieren, wie es Yeti bzw. ExtremCarver irgendwo so treffend gesagt hat. :zs:

Man sieht sich :lol:
Pfiat Eich
ROMAN


Liebt alles Schöne mit \"2\"
sowie Schräge Stellungen

Benutzeravatar
ivan
Beiträge: 2392
Registriert: 18.10.2004 22:26
Wohnort: Prag, Tschechien

Beitrag von ivan » 26.11.2005 01:47

betr. roroman:
meist :zs: mit kommentaren oben, nur wäre ich vorsichtig mit der bezeichnung "klassische gegenrotation", weil ich mich an sie aus den early sixties wirklich erinnern kann.
ist aber nebensächlich, eher ein wortspiel.

der kopf fällt wirklich gleich auf, die "kopfsteuerung" funktioniert, ich habe vor kurzem in unserem SNOW magazin eben diese sache beschrieben.

ich würde auch nicht sagen, dass "die Innenhand zu weit vorne ist". es geht ja um die schulter(n), die am meisten "gegenrotiert" sind. die innenhand wäre mE nicht zu weit vorn, sie könnte uU sogar mehr nach vorn greifen, aber sie wäre höchstwahrscheinlich nützlicher mehr zur seite und höher.
wenn der körper (hüfte, schultern, kopf) in die fahrtrichtung orientiert wären, würde auch der aussenarm (aussenhand) folgen und die innenhand "nachholen".

es gibt ja verschiedene "anti-gegenrotation"-übungen, die skilehrer hier müssten wissen, welche am besten funktionieren

Martina
Beiträge: 4659
Registriert: 11.06.2001 02:00
Vorname: Martina
Ski: Elan
Wohnort: St. Moritz / Regensburg D

Beitrag von Martina » 26.11.2005 16:46

Ich (v.a. bei Beurteilung von Bildern/Videos) bin etwas vorsichtig mit Angaben zu Kopf, Schultern, Oberkörper, weil es mir im Grunde völlig egal ist, wie die positioniert sind, wenn es unten funktioniert d.h. wenn der Ski läuft, wie er soll - siehe eben auch Bode und Co.

Da du aber an dir selbst bemängelt hast, das der Ski die Kurve nicht so fertig steuert, wie du es gerne hättest und dein Körper nicht (mehr?) in Kurvenrichtung gedreht ist, kann es sein, dass es eine Hilfe ist. Dazu kommt eben ein Gefühl, dass das mit dem Kopf bei dir helfen könnte - ich glaube irgendwie, dass du sozusagen die nächste Kurve zu früh anfängst.

Aber eigentlihc wolltest du ja weder Kritik noch "Hilfe", sondern die Sache mit dem Innenarm veranschaulichen - danke dafür!

Benutzeravatar
Reinhold
Beiträge: 56
Registriert: 09.06.2001 02:00
Wohnort: Nähe Offenburg

Beitrag von Reinhold » 26.11.2005 17:19

bin etwas vorsichtig mit Angaben zu Kopf, Schultern, Oberkörper, weil es mir im Grunde völlig egal ist, wie die positioniert sind, wenn es unten funktioniert d.h. wenn der Ski läuft, wie er soll - siehe eben auch Bode und Co.

Genau hierzu wollte ich eigentlich vorab auch was anmerken; es sollen ja nicht wie früher irgendwelche Ideale exakt kopiert werden, was sehr mühsam und oftmals unerreichbar ist; Ski Fahren soll Spaß machen und wenn die Gleichgewichtserhaltung durch entsprechende Positionierung ( keine exakte Normung)unter Wahrung von Kontrolle und Sicherheit auf dem Ski stimmt, dann ist der Fun vordergründig; sicherlich gilt dies für einen Großteil an Skifahrern; für irgendwelche Ausbildungen sind natürlich andere Kriterien vorgegeben.

urs
Beiträge: 2225
Registriert: 05.01.2003 14:15
Vorname: urs
Ski: stöckli
Wohnort: zürich
Kontaktdaten:

Beitrag von urs » 26.11.2005 18:23

Reinhold hat geschrieben:...es sollen ja nicht wie früher irgendwelche Ideale exakt kopiert werden, was sehr mühsam und oftmals unerreichbar ist; Ski Fahren soll Spaß machen und wenn die Gleichgewichtserhaltung durch entsprechende Positionierung ( keine exakte Normung)unter Wahrung von Kontrolle und Sicherheit auf dem Ski stimmt, dann ist der Fun vordergründig
:zs: nur hat roman selber geschrieben, dass er davon wegkommen möchte. ich hab einzig nicht realisiert, dass er dies als beispiel brachte und nicht als aufforderung zu einer analyse.

gruss urs

Benutzeravatar
roro
Beiträge: 40
Registriert: 17.11.2005 15:40
Wohnort: Markersdorf / NÖ

Beitrag von roro » 28.11.2005 11:17

@ all
danke

mein Bild und meine Erfahrung (von fahren) ist ein Beitrag zur Diskussion -Innenhand vor (von Paul verhement vertreten) oder nicht.
Hab aber kein Prob. mit Verbesserungsvorschlägen meiner Haltung. Das Foto ist aber auch schon 2 Jahre alt und ich hab mich (glaube ich) bereits wieder weiterentwickelt. Das Leben ist ja ein permanentes Lernen; u.U. ein Zeichen das man noch jung ist -zumindest biologisch :-? .
Kann aber auch sein, daß diese Körperhaltung ein eingeübtes Bewegungsmuster vom Boarden-Backsideschwung ist; den im Rechtsbogen (Frontside bei Regular wie ich) ist mein Bewegungsablauf flüssiger. auch noch heute bzw.
gestern.- War heuer das erste mal auf Schnee; hauptsächlich Tiefschnee :lol: ;gibt hier ja genug, und hab dabei einige eurer Anregungen probiert und mich kritisch beobachtet. Wie aber bereits ober gesagt: In ein paar Tagen reden wir persönlich drüber.

Schön langsam zeigt mir mein Sohnemann (im Jänner 10J) wo der Bartl den Most holt; zumindest konditionell :o
Pfiat Eich
ROMAN


Liebt alles Schöne mit \"2\"
sowie Schräge Stellungen

Antworten