Ein paar Fragen...

Alles zur Skitechnik. Siehe auch Berichte Carving- und Ski-Lehrplan, sowie Besser Skifahren für Fortgeschrittene
Guido
Beiträge: 645
Registriert: 15.03.2006 23:30
Vorname: Guido
Ski: Edelwiser Swing
Ski-Level: 78
Wohnort: Bot

Beitrag von Guido » 25.01.2008 15:14

@ Boris
Meine Meinung zum Rucksage ist etwas anders: Ohne fahren ist schöner, mit behindert aber auch nicht. Grund: Nun, ich habe im Rucksack eine Kleinigkeit zu essen, Sonnenbrille, Regenjacke vielleicht mal eine Digi. Als ich das noch in meiner Skijacke getragen habe, hat es mich mehr belastet als auf dem Rücken.

Auch hier gilt: Selber testen. Wenn du keine Steine drin hast, wirst du einen kleinen Rucksack gar nicht merken.

Aber zurück zu dem, was deine Hauptfrage war: Kannst du es noch erlernen: Definitives JAAAA.

Ich habe auch erst mit 21 richtig angefangen. Ich wollte es unbedingt lernen und hatte Spaß und keine Angst vor dem fahren. Wenn du diese Grundvoraussetzungen erfüllst (tust du ja), dann kannst du schnell gaaanz viel lernen. Das sehe ich bei Freunden auch immer wieder.

Aber weder du, noch ich, noch andere hier werden wohl so wie die Leute fahren, die es von Kinderbeinen auf gelernt haben. Die stehen anders drauf. Du kommst fast in deren Nähe, aber nur fast.

Boris0504
Beiträge: 28
Registriert: 22.01.2008 10:21

Beitrag von Boris0504 » 25.01.2008 20:24

@Guido
Danke sehr Guido. "Fast" hört sich doch auch schon vielversprechend an.

Wie sieht es denn mit der Länge meiner Skier aus. Meine Freundin (Körpergrösse 181cm) hat mir Ihre geschenkt, da Sie mit diesen Blizzards(Geschenk von Ihren Eltern) überhaupt nicht klar gekommen ist. Diese 180cm-Dinger waren ihr einfach zu lang. Kommt mit ihren 167ern nun super klar.
Könnte ich denn als Anfänger ebenfalls damit Probleme bekommen, oder würdet ihr mir raten, einfach mal ausprobieren und dann "ma kuckn"?

Fragt mich aber bitte nicht nach den Details dieser Bretter. Sind jedenfalls Carver und waren (laut ihr :wink: ) Sackteuer. :-D

Benutzeravatar
carlgustav_1
Beiträge: 1368
Registriert: 30.11.2005 10:20
Vorname: Martin
Ski: Elan race SL 160, Scott Aztec 175
Wohnort: Der Pott kocht :-)

Beitrag von carlgustav_1 » 25.01.2008 23:39

hi boris, einfach intensiv visualisieren vorher, dann biegen sich die 180er latten ganz von selbst, wie die bananen :D :D :D :D :D

ernst beiseite: probiers in gottes namen aus. geschenkter gaul etc...

es wäre allerdings purer zufall, wenns wirklich passen würde. mit etwas kürzeren ski - ca 170 bei deinem format - wäre der einstieg mit größter wahrscheinlichkeit einfacher. aber so pauschal kann man das mit der skilänge nicht sagen, da spielen noch sehr viel mehr faktoren rein (siehe auch hier im FAQ zum thema skilängen...)

cheers, martin
krypton rulez!

Guido
Beiträge: 645
Registriert: 15.03.2006 23:30
Vorname: Guido
Ski: Edelwiser Swing
Ski-Level: 78
Wohnort: Bot

Beitrag von Guido » 26.01.2008 10:56

Boris, CG1 hat recht, aber ich denke auch, dass ein kürzerer Ski dir am Anfang etwas besser gefallen wird. Bin mal auf dein Feedback gespannt!

Boris0504
Beiträge: 28
Registriert: 22.01.2008 10:21

skischuh

Beitrag von Boris0504 » 27.01.2008 12:22

Mahlzeit :wink:

Kurze Bitte an euch.
Hat schon jemand Erfahrungen mit dem "Head Edge HF Men" gemacht? Hatte den Schuh gestern mal anprobiert. Naja und was soll ich sagen. Fühlt sich gut an.... :) (-Gr.31=47) . Optisch gefällt er mir jedenfalls erste Sahne.
Empfehlenswert? ja oder nein?
Dürfte ihn mir nämlich zum Geburtstag wünschen.
vielen Dank im Voraus.
http://www.yatego.com/sport-praxenthale ... ge-10-8-sf

Martina
Beiträge: 4659
Registriert: 11.06.2001 02:00
Vorname: Martina
Ski: Elan
Wohnort: St. Moritz / Regensburg D

Beitrag von Martina » 28.01.2008 10:27

Ich würde als Anfänger keinesfalls 180cm-Ski verwenden. Hauptgrund: Du schreibst, dass du viel Kraftraining machst. Längere Ski "verführen" eher dazu, sie mit Kraft "um die Kurve zu bringen" - grad, wenn man die Kraft eben hat.
Kürzere Ski lassen sich viel leichter drehen, zwingen dich aber dazu, von Anfang im Gleichgewicht zu stehen.
Ich würde dir zum anfangen Skis von höchstens (!) 160cm, eher kürzer, empfehlen. Du willst ja rasch Fortschritte machen - dann gilt es auch, das Material so abzustimmen, dass es hilft, dich optimal zu schulen. Diese Ski würde ich unbedingt mieten, dann kannst du, sobald du flüssig unterwegs bist, etwas längere Ski wählen. Deine 180er brauchst du deswegen ja nicht wegzuwerfen, vielleicht kannst du sie bald gut brauchen.

Rucksäcke:
Wenn jemand fahren kann, dann sollte er auch in der Lage sein, mit Rucksack eine leicht angepasste Position einzunehmen, damit der Schwerpunkt wieder stimmt. Für den Anfang würde ich aber keinesfalls einen tragen, du musst deine sichere Position ja erst entwickeln. Allenfalls zwei grosse Petflaschen am Uebungslift deponieren.

Skilehrer werden, wenn man erst als Erwachsener mit Skifahren beginnt:
"Skilehrer" ist ja auch so ein Gummibegriff. Ich denke, dass auch jemand, der mit über 30 Jahren mit Skifahren anfängt, noch lernen kann, die Anfänge jemandem beizubringen und somit als Skilehrer arbeiten kann.
Die Skilehrerberufsausbildung ist jedoch ein anderer Fall: Man muss dafür schon ein sehr kompletter Skifahrer sein. Und um so vielseitig zu werden, braucht man einfach Zeit - und in allen Bereichen viel Erfahrung. Dazu kommt ,dass die Ausbildung körperlich anstrengend ist, was im fortgeschrittenen Alter eine zusätzliche Belastung ist.
Bei uns hat mal einer mit über 50 Jahren die Berufsausbildung gemacht. Ich bin heute noch ganz furchtbar stolz! ABER er ist sein Leben lang Ski gefahren und hat auch immer wieder mal unterrichtet. Es war eine aussergewöhnliche Leistung, vor allem weil das ganze Training neben der Arbeit schon an die Substanz geht.
Aber: sag niemals nie...
Bis vor ca. 15 Jahren durfte man in der Schweiz zu Ausbildungsbeginn übrigens nicht älter als 28 Jahre alt sein. Diese unsinnige Regel wurde zum Glück aufgehoben.

Boris0504
Beiträge: 28
Registriert: 22.01.2008 10:21

Mein Video

Beitrag von Boris0504 » 03.02.2008 11:18

Hallo,

hier mein erstes Video und mein erstes mal Skifahren aus Oberstaufen, wo wir gestern waren.
Sorry wegen der schlechten Quali, wurde mit der DigiCam gefilmt. Werde mir aber bald einen Camcorder zulegen, versprochen.
Die Bitte meinerseits schon im Vorfeld:
-Nicht lustig darüber machen, und dennoch strengstens kritisieren und Tipps geben.
Hat dennoch super viel Spass gemacht und kann kaum dass nächste mal erwarten. Nächste Woche nämlich mit Skikurs (- den ich auch unbedingt nötig habe..... :-)
Vielen Dank im Voraus für eure Analyse
Boris

http://de.youtube.com/watch?v=prhRAN24DvY

Benutzeravatar
Moorkuh
Beiträge: 471
Registriert: 02.03.2007 22:48
Vorname: Martin
Skitage pro Saison: 90

Beitrag von Moorkuh » 03.02.2008 11:36

Ist das tatsächlich dein erster Tag auf Skiern?

Martin

Boris0504
Beiträge: 28
Registriert: 22.01.2008 10:21

Beitrag von Boris0504 » 03.02.2008 11:41

@martin

na wie schon weiter oben erwähnt, dass erste mal nach 15 jahren. Davor bin ich im Alter zwischen 15 und 17 Jahren ohne Skikurs ca. 20 mal gefahren. Aber die Phase hatte nichts mit Skifahren sondern eher mit den "Berg hinunter Quälen" etwas zu tun.
Boris

Rutschbär

Beitrag von Rutschbär » 03.02.2008 16:10

Wie man sein Fahrkönnen sieht ist ja immer sehr subjektiv. Das was man hier auf dem Video erkennen kann würde der ein oder andere Skifahrer sicher schon als gute und sichere Fahrweise bezeichnen, insbesondere weniger talentierte Anfänger die auch nach mehreren Jahren Skiurlaub mit Skikurs nur verkrampft im Schneeplfug rutschen.
Fakt ist allerdings, dass man skifahren nicht verlernt. Wer als Kind oder Jugendlicher schon mehr als nur paar Minuten auf Ski gestanden hat der hat gegenüber einem gleichalten totalen Anfänger erhebliche Vorteile.
Wenn man früher mit den langen Ski einen Berg herunter gekommen ist, dann läuft es jetzt mit vernünftigem Material und angepasster Technik um ein vielfaches besser.

Was die Skilänge angeht würde ich nicht die ganz kurzen Anfängerrutscher verwenden die in der Torsion und im Flex insbesondere bei den Vorgaben in Bezug auf Grösse und Körpergewicht völlig ungeeignet sind.
Ich würde viel eher einen etwas weniger agressiven Slalomcarver wie den Head i.sl in der klassischen Länge von 165 nehmen. Damit kann man von Anfang an recht saubere Schwünge fahren und muss trotzdem nicht Angst haben dass es einem bei jeder kleinen Rippe den Ski verschneidet.

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag