Solange die Summe aller Drehmomente Null ist, gibt es keine Änderung in der Bewegungsrichtung. Ein Drehmoment kann auch durch eine Differenz in der Reibung zwischen Schaufel und Skiende entstehen, ohne das der Ski Halt, wie immer man das definiert, findet.urs hat geschrieben:.. noch eine frage, die mir nicht ganz klar ist. stimmt meine ansicht, dass solange ich nur drifte, d.h. die skies im schnee keinen seitlichen halt finden, keine änderung der fahrtrichtung stattfindet (ähnlich einem slidenden auto)?
Vorzugsweise rot oder gelb ..urs hat geschrieben:autonome skies aus der anarcho szene![]()
.

urs hat geschrieben:spannend bleibt aber, in welcher ebene der impuls am sinnvollsten ausgelöst wird. am besten aus der hüfte, da sich hier in etwa der schwerpunkt befindet? oder doch besser aus den füssen, da diese näher beim schnee sind? am heikelsten find ich, wenn ich mit dem oberkörper voran gehe, da ich dann gerne zu stark reinlehne und plötzlich nur noch auf dem innenski stehe.



Mit anderen Worte, ich habe keine Ahnung. Ich könnte Dir beschreiben, was ich glaube zu machen und was davon funktioniert oder auch nicht.
Ich würde aber auch lieber was konkretes von Paul lesen, was ich bisher gelesen habe, erinnert mich verdächtig an Erlebnisse in Österreich vor ca. 7 Jahren.
Gruss, WolliHood