Tom
Carven in der Buckelpiste?
- extremecarver
- Beiträge: 3556
- Registriert: 12.01.2005 15:10
- Vorname: Felix
- Ski: Raxski Snowrider Powderequipment Swoard Wildschnee
- Ski-Level: 999
- Skitage pro Saison: 30
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Das sehe ich auch so. Denn während Morgens in der Früh beim Frühjahrskilauf mit 10° in der Sonne und ohne Nachtfrost immer viele am carven sind (zumindest in Skigebieten wie Hochkar wo sehr viele gute Skifahrer anzutreffen sind) bin ich in den Steilhangen Nachmittags meist alleine am carven. Snowboarder sieht man dann erst recht nicht mehr carven (den einzigen den ich mal dabei gesehen hab ist Gerry Ring - Wow).Tom hat geschrieben: Aber dasstelle ich mal ein wenig in Frage. Da gibts nicht viele!Eher sehr hügeliges, welliges zerfahrenes, schwieriges Gelände ? Ok , kein Problem kann man voll auf Zug fahren.
LG
Tom
Die Rennfahrer wollen sich die Skier nicht stauchen oder sind nach dem Training von 07:30 bis 10:30 schon wieder heimgefahren , und andere Skifahrer die es können gibt es nicht viele. Höchstens mal ein paar junge Skilehrer (Kompliment da an die Skischule Joschi am Hochkar - wenig Skischulen haben so gut fahrende Skilehrer die neben Touristen sich auch um die ganzen Kinder im Rennlauf kümmern).
Im Winter entstehen ja keine bösen Pisten, aber im Frühling können sich auch mal richtig hohe Buckel auf Steilhängen bilden im Laufe eines Tages, wenn gleichzeitig noch massig Schnee liegt. Da sind die Buckel deutlich höher als zu Weihnachten abseits der Pisten, aber auch deutlich weiter auseinander. Also perfekt zum carven.
@Tom - empfiehlst du GS oder SL Skier zum carven auf Buckelpisten, oder evtl lange Skier mit kurzem Radius?
Das DSLV usw Thema ist glaub ich echt schon ausgetreten. Tut mir leid dass mit dem Kleidungskommentar mit vorangetrieben zu haben.
schnell, riskant, vielseitig bergab
http://openMTBmap.org & www.VeloMap.org
http://openMTBmap.org & www.VeloMap.org
[schwitz]...schwierige Frage...
Den DSLV wollte ich auch nicht aufwärmen...Schwamm drüber!
Zu deiner Skifrage:
Es geht mit beiden - ich erinnere mich an eine Ausbildung in Hintertux, meine ich, als wir auf einer moderaten (!) Buckelpiste (eher eine buckelige Piste) carven (versuchen) sollten. Das ist schon ein paar Jährchen her, das war wohl mit einem HEAD SL in 165. Und zwar OHNE Stöcke ... Kürzer wird immer schwerer, weil dir dann immer weniger Ski hinter der Bindung bleibt, falls es dich mal nach hinten drückt -> Jet extreme
Mit RS Ski habe ich dahingehend wenig Erfahrung, mit meinem Oversize in 171 (Kein RS-Ski) würde ich mir das schon fahren trauen. Mit meinem Head Cyber von annodazumal in 185 und 190 (R um die 20m) hätte ich leichte Bedenken. Aber dazu habe ich keine Erfahrungswerte mehr präsent...das Alter halt...alles vergessen.
Willst du eine Empfehlung (höchst subjektiv für mich: 177 cm bei 68 kg und 39 Jahren): Ski > 160 und < 175 mit höchstens 15m Radius. Und dann auch nicht bei jeder Buckelpiste. Und mit zunehmendem Lebensalter auch eher moderater
LG
Tom
Den DSLV wollte ich auch nicht aufwärmen...Schwamm drüber!
Zu deiner Skifrage:
Es geht mit beiden - ich erinnere mich an eine Ausbildung in Hintertux, meine ich, als wir auf einer moderaten (!) Buckelpiste (eher eine buckelige Piste) carven (versuchen) sollten. Das ist schon ein paar Jährchen her, das war wohl mit einem HEAD SL in 165. Und zwar OHNE Stöcke ... Kürzer wird immer schwerer, weil dir dann immer weniger Ski hinter der Bindung bleibt, falls es dich mal nach hinten drückt -> Jet extreme
Mit RS Ski habe ich dahingehend wenig Erfahrung, mit meinem Oversize in 171 (Kein RS-Ski) würde ich mir das schon fahren trauen. Mit meinem Head Cyber von annodazumal in 185 und 190 (R um die 20m) hätte ich leichte Bedenken. Aber dazu habe ich keine Erfahrungswerte mehr präsent...das Alter halt...alles vergessen.
Willst du eine Empfehlung (höchst subjektiv für mich: 177 cm bei 68 kg und 39 Jahren): Ski > 160 und < 175 mit höchstens 15m Radius. Und dann auch nicht bei jeder Buckelpiste. Und mit zunehmendem Lebensalter auch eher moderater
LG
Tom
- extremecarver
- Beiträge: 3556
- Registriert: 12.01.2005 15:10
- Vorname: Felix
- Ski: Raxski Snowrider Powderequipment Swoard Wildschnee
- Ski-Level: 999
- Skitage pro Saison: 30
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
O.k. dann warten wir mal was unsere anderen (GS Ski-) Experten dazu sagen.....
Schade dass Ivan und GoldenGaba sich nicht mehr häufig blicken lassen, die beiden haben sicherlich viel Erfahrung (schätz ich zumindest mal) im carven von Buckelpisten.
Schade dass Ivan und GoldenGaba sich nicht mehr häufig blicken lassen, die beiden haben sicherlich viel Erfahrung (schätz ich zumindest mal) im carven von Buckelpisten.
schnell, riskant, vielseitig bergab
http://openMTBmap.org & www.VeloMap.org
http://openMTBmap.org & www.VeloMap.org
-
Laengling69
- Beiträge: 279
- Registriert: 13.01.2004 11:52
- Vorname: Dietrich
- Ski: Armada Invictus 89 Ti
- Ski-Level: 52
- Skitage pro Saison: 12
- Wohnort: Greifswald
- LincolnLoop
- Beiträge: 1250
- Registriert: 28.08.2007 00:27
- Vorname: Chris
- Ski: Fischer
- Skitage pro Saison: 75
- Wohnort: Grafing
Entscheidend ist für mich, was hier als Buckelpiste bezeichnet wird.
Irgendwie scheint mir, dass da von verschiedenen Dingern gesprochen wird.
Buckelpisten sind für mich Buckelpisten, wirkliche Buckelpisten !
da scheint mir das Carven nicht angebracht
Ein ganz anderes Thema ist für mir verfahrenes, hügeliges Gelände, egal welcher Schneebeschaffenheit. Das man hier mit grossen Radien fahren kann ist für mich keine Frage.
Das gehört für mich zum Offpiste fahren. Die Frage ist doch nicht ob man das kann, sondern wer machts.
lg rolf
Irgendwie scheint mir, dass da von verschiedenen Dingern gesprochen wird.
Buckelpisten sind für mich Buckelpisten, wirkliche Buckelpisten !
da scheint mir das Carven nicht angebracht
Ein ganz anderes Thema ist für mir verfahrenes, hügeliges Gelände, egal welcher Schneebeschaffenheit. Das man hier mit grossen Radien fahren kann ist für mich keine Frage.
Das gehört für mich zum Offpiste fahren. Die Frage ist doch nicht ob man das kann, sondern wer machts.
lg rolf
-
goodie_1401
- Beiträge: 1015
- Registriert: 22.08.2005 23:00
- Vorname: Petra
- Ski: Elan SLX
- Wohnort: Duisburg
Lustige Diskussion!
Sich über den Sinn oder Unsinn einer nicht dem Gelände angepassten Technik zu unterhalten... Zwischendurch kam die Frage nach der Technikvielfalt hoch. DAS scheint mir viel eher die Frage zu sein: Hat der Fahrer alle Techniken zusammen, jedes Gelände vernüftig zu bewältigen?
Ich hab mal einen gesehen, der konnte auf flachen und mittleren Pisten in den tollsten Lagen stets lächelnd carven. Aber wehe, er stand vor einem Steilhang
Gruß Petra
Sich über den Sinn oder Unsinn einer nicht dem Gelände angepassten Technik zu unterhalten... Zwischendurch kam die Frage nach der Technikvielfalt hoch. DAS scheint mir viel eher die Frage zu sein: Hat der Fahrer alle Techniken zusammen, jedes Gelände vernüftig zu bewältigen?
Ich hab mal einen gesehen, der konnte auf flachen und mittleren Pisten in den tollsten Lagen stets lächelnd carven. Aber wehe, er stand vor einem Steilhang
Gruß Petra
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
Bitte um Verbesserungsvorschläge Carven
von HenrikFan23 » 27.01.2023 20:22 » in VIDEO-Analyse & Feedback - 6 Antworten
- 9502 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Franski
09.04.2023 11:47
-
