Stocklos... nur ein (vergangener) Trend?

Alles zur Skitechnik. Siehe auch Berichte Carving- und Ski-Lehrplan, sowie Besser Skifahren für Fortgeschrittene
Benutzeravatar
golden gaba
Beiträge: 1396
Registriert: 07.01.2002 01:00
Wohnort: dachau

Beitrag von golden gaba » 25.01.2006 22:20

hi arndt,
eigentlich langweilt mich diese diskussion.
aber einmal schreib ichs noch und dann ist gut.

es gibt bestimmte formen,techniken und fahrweisen ob im gelände, auf der piste oder in den stangen welche ohne stöcke nicht möglich sind!!!!!!

und ich kann und will es nicht mehr lesen wie toll einer in den buckeln ohne stöcke fährt...und im tiefschnee erst :roll:

und diese argumente...ich brauch die dinger höchstens zum bremsen, anschieben usw...

ich hab grad eben ein aktuelles video von mir gefunden aus einer richtig steilen buckelpiste. wer das ganze in zeitlupe anschaut und jeweils um einzelne bilder vorwärsts spult wird sehen was ich mit meinen stöcken anstelle und kann sich vorstellen wie das ganze ohne diese dinger wäre..

ach ja..ich selber kanns nicht online stellen...

gruss
tom
K2 Seth Pistol
TARGET: High Performance Big Mountain Twin
DIMENSION: 128 / 95 / 118
SIDECUT: 14mm
FEATURES: Twin Tip, ABS Sidewalls, 3-color Die-cut Base, Tip and Tail Pyramid Studs

Benutzeravatar
Cradle22
Beiträge: 445
Registriert: 20.12.2005 11:58
Vorname: Arndt
Ski: RTC 28, Edelwiser Firnis
Ski-Level: 78
Wohnort: Dortmund

Beitrag von Cradle22 » 26.01.2006 09:12

Hi!
golden gaba hat geschrieben:hi arndt,
eigentlich langweilt mich diese diskussion.
aber einmal schreib ichs noch und dann ist gut.

es gibt bestimmte formen,techniken und fahrweisen ob im gelände, auf der piste oder in den stangen welche ohne stöcke nicht möglich sind!!!!!!

und ich kann und will es nicht mehr lesen wie toll einer in den buckeln ohne stöcke fährt...und im tiefschnee erst :roll:

und diese argumente...ich brauch die dinger höchstens zum bremsen, anschieben usw...

ich hab grad eben ein aktuelles video von mir gefunden aus einer richtig steilen buckelpiste. wer das ganze in zeitlupe anschaut und jeweils um einzelne bilder vorwärsts spult wird sehen was ich mit meinen stöcken anstelle und kann sich vorstellen wie das ganze ohne diese dinger wäre..

ach ja..ich selber kanns nicht online stellen...

gruss
tom
Da Du mich persönlich ansprichst, muß ich auch persönlich antworten.

Bitte Beiträge genau lesen, bevor man urteilt... Ich habe nie gesagt, daß es blödsinn ist, oder unnötig etc.

Und ich glaube, daß es viele Menschen gibt, die ohne gar nicht können, und auch viele, die vielleicht recht gut ohne Stöcke fahren (ich zähle mich jetzt mal dazu), und die mit etwas Training vielleicht mit Stöcken sich noch (viel) verbessern könnten.

Aber darum ging es ja gar nicht. Es geht eben genau um diese etwas herablassende Einstellung gegenüber Menschen, die Dinge leicht anders angehen als man selber (oder meinetwegen auch als die breite Masse). Auch im allgemeinen Leben abseits der Pisten ist dies keine sehr schöne Einstellung IMHO.

Gruß,

Arndt
Dortmund
ab 11.03. Hintertux (Dengg)
EW Firnis 'ist da!'
RTC 28
Tec. Dragon 110/Strolz Innenschuh

Jinn

Beitrag von Jinn » 26.01.2006 09:57

Hallo tom,

wenn ich fragen darf: Warum kannst Du dein Video nicht hier reinstellen?
Sollte es an der fehlenden Webspace liegen, ich habe genügend Platz auf meiner Domain, die momentan eh so gut wie verwaist dahindümpelt.

Also mich würde dein Film echt interessieren!

Benutzeravatar
Ikarus
Beiträge: 87
Registriert: 16.09.2001 02:00
Wohnort: A-1140 Wien

Beitrag von Ikarus » 26.01.2006 22:17

Um auch hier noch meine Meinung zu äußern:

- ja, man sieht gott-sei-dank immer weniger Fahrer, die ohne Stöcke fahren, weil sie's irgendwo so gesehen haben und dann in jeder Kurve glauben, 5cm neben die Bindung greifen zu müssen

- ich selbst fahre ca 70% ohne Stöcke. Stil Funcarving oder auch Xtreme Carving. Stöcke stören einfach beim Single- , viel mehr noch beim Double- Touch und am meisten beim Snow-Sliden. Es gibt im Verhältnis zur Gesamtzahl an Fahrern nur wenig Promille die diesen Stil fahren. Liegt mE daran, dass das auch einige Anstrengung und Kondition erfordert

- mit Stöcken fahre ich, wenn ich a) Slalom-mäßig fahre, b) gezielt in die Buckelpiste gehe, c) Gelände und Tiefschnee

Generell merke ich auch einen langsamen(!) Trend zu größeren Konstruktionsradien(Snowblades und dergleichen mal abgesehen). Mag wohl auch daran liegen, dass das FIS -Reglement nun größere Mindestlängen vorsieht. Größere Radien erforden mehr Speed um dieselbe Schräglage einnehmen zu können. Mehr Speed ist allerdings durch a) das Können/Mut des Fahrers und b) vielmehr noch durch den Verkehr auf der Piste beschränkt. Das heißt viele Fahrer kommen gar nicht (mehr) in eine Schräglage, wo Stöcke wirklich hinderlich wären. Für diese Fahrer überwiegen die unabstreitbar positiven Aspekte der Stöcke.
Ikarus

Benutzeravatar
golden gaba
Beiträge: 1396
Registriert: 07.01.2002 01:00
Wohnort: dachau

Beitrag von golden gaba » 26.01.2006 22:50

hi arndt,
ich hab deinen beitrag gut gelesen. aber wahrscheinlich falsch interpretiert...wenn das so ist...tut mir leid!

das mit der herablassenden einstellung lese ich sehr ungern. beziehst du ja wahrscheinlich auf mich...oder?

ich kann dir nur sagen dass ich mit zu den allerersten gehört habe die stocklos die pisten "unsicher" gemacht haben. es war der winter 97 wo ich mit 20m radius was für damalige verhältnisse schon klein war, meine ersten double touch gefahren bin.
somit kann ich behaupten die ganze entwicklung mitgemacht zu haben...

und es interessiert mich weniger ob einer gut fährt egal ob mit oder ohne stöcke. ich will für mich ganz persönlich in jeder einzelnen variante möglichst perfekt fahren...und um das zu erreichen sind sehr oft die stöcke hilfreich und wie ikarus geschrieben hat bei manchen dingen hinderlich.

aber wahrscheinlich passt meine gesamte einstellung nicht mehr ganz zu diesem forum. die zeiten wo ich mir stocklos den kick verpasst habe sind halt nunmal fast vorbei.... es sind andere reize die mich im moment packen beim skifahren...

ciao
tom


ps. bei 98% der stocklosen fahrer ist es wurscht ob sie mit oder ohne fahren. es ist beides gleich schlecht
:wink:
K2 Seth Pistol
TARGET: High Performance Big Mountain Twin
DIMENSION: 128 / 95 / 118
SIDECUT: 14mm
FEATURES: Twin Tip, ABS Sidewalls, 3-color Die-cut Base, Tip and Tail Pyramid Studs

Benutzeravatar
golden gaba
Beiträge: 1396
Registriert: 07.01.2002 01:00
Wohnort: dachau

Beitrag von golden gaba » 26.01.2006 23:01

Ikarus hat geschrieben: und dann in jeder Kurve glauben, 5cm neben die Bindung greifen zu müssen

hi ikarus,
die haben mich gar nicht so gestört. aber es waren eben 98%,,,,,
Ikarus hat geschrieben: Fahrern nur wenig Promille die diesen Stil fahren. Liegt mE daran, dass das auch einige Anstrengung und Kondition erfordert
K2 Seth Pistol
TARGET: High Performance Big Mountain Twin
DIMENSION: 128 / 95 / 118
SIDECUT: 14mm
FEATURES: Twin Tip, ABS Sidewalls, 3-color Die-cut Base, Tip and Tail Pyramid Studs

Benutzeravatar
Cradle22
Beiträge: 445
Registriert: 20.12.2005 11:58
Vorname: Arndt
Ski: RTC 28, Edelwiser Firnis
Ski-Level: 78
Wohnort: Dortmund

Beitrag von Cradle22 » 27.01.2006 08:46

Hi!
golden gaba hat geschrieben:hi arndt,
ich hab deinen beitrag gut gelesen. aber wahrscheinlich falsch interpretiert...wenn das so ist...tut mir leid!

das mit der herablassenden einstellung lese ich sehr ungern. beziehst du ja wahrscheinlich auf mich...oder?

Auf das Forum bezogen in dem Moment schon. Aber ein Posting wie eben das jetzt zitierte macht es ja auch wieder gut... :-D

golden gaba hat geschrieben: ps. bei 98% der stocklosen fahrer ist es wurscht ob sie mit oder ohne fahren. es ist beides gleich schlecht
:wink:

Genau das habe ich ja auch schon mehrfach gesagt. 8)

Wie ich schon mal erwähnte, ich bin eigentlich kein Skilehrer (wäre auch bei meinen kurzen Skis anmaßend), versuche aber ab und zu, ein paar der Teilnehmer meiner Fahrten "ein wenig auf die Kante zu stellen", d.h. Leute mit Carving Skis (fast alle heutzutage) die immer noch als reine "Rutscher" unterwegs sind ein wenig mehr in Richtung Kantenfahren zu bringen.
Wenn es (leider recht häufig) bei vielen einfach nicht "Klick" macht - den meisten fehlt einfach das Vertrauen auf die Kante, auf die Eigenlenkfähigkeit der Skis - dann ist ein Ansatz, die Stöcke an einem Lift stehen zu lassen, und es mal ohne zu versuchen.

Leider kapieren es viele dann immer noch nicht. Und einen Skikurs (die bei meinen Fahrten immer mit zum Reisepreis gehören) meinen viele nicht machen zu müssen, "ich kann doch schon Skifahren" :-? ... Ja, klar... :roll:

Im Bezug auf "Weiterentwicklung was das eigene Skifahren angeht" sehe ich auch bei mir Parallelen.
Abgesehen vom Fahren mit den RTCs (wo ich immer noch nicht weiß, wie ich mir die 28 bis März leisten kann) oder meinen Atomic 1:20 versuche ich auch immer mehr in Richtung Tricks (Freestyle, Slopestyle) zu gehen, und überlege mir auch die Anschaffung entsprechender Skis. Habe nur Angst vor den meist weiten Radien und der Skilänge (die einzigen TwinTips mit nicht so großer Länge und Radius, die ich gefunden habe, waren die Jugend-Tips von Fischer, Riu jr, mit 131 / 141 / 151 ... cm Länge und rel. kleinem Radius). Bei einem Sprung über den großen Kicker im Burton Park in Mayrhofen habe ich mir allerdings letztes Jahr eine Rippe angebrochen... leichter Dämpfer... aber dieses Jahr sind Helis fällig...

Biete gerade auf einen alten AxeCleaver mit, mal sehen, was daraus wird...

Gruß,

Arndt
Dortmund
ab 11.03. Hintertux (Dengg)
EW Firnis 'ist da!'
RTC 28
Tec. Dragon 110/Strolz Innenschuh

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag