richtig stürzen?

Alles zur Skitechnik. Siehe auch Berichte Carving- und Ski-Lehrplan, sowie Besser Skifahren für Fortgeschrittene
Benutzeravatar
Benna
Beiträge: 505
Registriert: 19.11.2001 01:00
Vorname: Benjamin
Ski-Level: 95
Wohnort: Bremen

Beitrag von Benna » 30.10.2004 15:35

KOSTI hat geschrieben:
übrigens benna und loge, das thema könn ma ja in les2alpes vertiefen, in la gave gibt es sicher einige stellen wo man eine der beiden sturzvarianten vorziehen sollte :wink:
Also, bei dem was ich bis jetzt von dem Gebiet gesehen habe, würde ich sagen, dass es da auch viele Stellen gibt, an denen man sich nach einem Sturz überhaupt keine Gedanken mehr um den weiteren Bewegungsablauf machen muss, da sich das mit Gedanken ziemlich schnell insgesamt erledigt. :D

Benutzeravatar
Konney
Beiträge: 55
Registriert: 20.10.2002 13:39
Wohnort: Aachen, Audimax

Beitrag von Konney » 21.11.2004 12:40

mhmmmm
also wenns ums stürzen geht, dann hab ich bisher immer die Erfahrung gemacht, dass es am besten ist, zu versuchen sich abzurollen anstatt sich der Länge nach hinzuwerfen, denn dann nutzt man den Schwung des Sturzes geradezu aus, und knallt nicht platt auf den Boden.

Wobei ich dazu anmerken muss, dass ich Kampfsport mache, kein Judo, aber es sind auch Elemente ausm Judo drin (Würfe), daher bin ich das Fallen gewohnt,

und echt kein Witz: das hat mir schon ein paar Mal den Hintern gerettet, nicht nur auf Skiern,
vor zwei Monaten war ich mit dem Rennrad unterwegs hatte immerhin 35 km/h drauf und mir hat ein Autofahrer die Vorfahrt genommen - hat ein Stoppschild übersehn - und ich bin dem in die Motorhaube reingekracht
aus Reflex bin ich halbwegs über die Motorhaube drüber gesprungen, hab inner Luft nen Salto gemacht, und dann mich auf der Straße nochmal abgerollt,
mir ist NICHTS passiert, ich hatte echt sauglück und die Motorhaube des Autos war deftig zerdellt.

Hätte ich mich nicht in der Art und Weise abgerollt, häte ich mich wahrscheinlich verletzt.

Das Problem ist halt, dass nicht jeder Kampfsport bzw. Judo macht, daher ist nicht jeder gewohnt solche Aktionen zu bringen, aber sich die *Judo-Rolle* anzueignen ist gar nicht mal so schwer und kann einem in so ner miesen Situation (unter Umständen mit ein wenig Glück) die Gesundheit retten

Benutzeravatar
Rumrutscher
Beiträge: 147
Registriert: 11.01.2003 00:02
Wohnort: 45°50'2.00"N 10° 1'25.37"E

Thema gesehene Lieblingsstürze

Beitrag von Rumrutscher » 21.11.2004 15:26

Zum Thema gesehene Lieblingsstürze muss ich auch meine zum Besten geben:
Ort: weiß ich gar nicht mehr genau, ich glaube Ischgl.
Jahreszeit: Ostern, frühlingshaft warm
Schneelage: Sulz mit Grasflecken und Schneeglöckchen
Es waren ganz viele "Helden" unterwegs, ohne Handschuhe, kurzärmlig, kurzhosig, und einer, der ganz cooool mit offenen Skischuhen gefahren ist. Er hat dann leider einen der größeren aperen Stellen übersehen, ist gerade, relativ schnell darauf zu gefahren, die Ski waren offensichtig nicht für Gras gewachst, sind schlagartig mitsamt den Skischuhen stehen geblieben, und der Typ ist in seinen neonfarbenen (wie ihr seht befinden wir uns in den 80-er Jahre) Skisocken über die Wiese gerannt. :D
Sehenswert!
ciao, tom

Ski: 2
Bindung: ja
Jetzt auch mit Hoteliersfunktion: www.bb-valborlezza.it

Benutzeravatar
Benna
Beiträge: 505
Registriert: 19.11.2001 01:00
Vorname: Benjamin
Ski-Level: 95
Wohnort: Bremen

Beitrag von Benna » 21.11.2004 17:19

Ich mach auch Kampfsport und kann das mit der Judo-Rolle nur sehr empfehlen, hat auch mir schon mal den Hals geschont, wenn auch nicht so spektakulär, wie Konney

Benutzeravatar
Loge
Beiträge: 167
Registriert: 11.06.2001 02:00
Vorname: Christoph
Ski: Head Worldcup SL RD 0809
Wohnort: Fellen

Beitrag von Loge » 23.11.2004 15:33

Das mit der Rolle hört sich gut an, funktioniert aber meiner Meinung nach nur, wenn beide Bindungen bereits ausgelöst haben, sonst ist die Verletzungsgefahr mit zweimal 150 cm Stahlkante um die Ohren wieder recht groß, einen Bekannte hat sich so mit einem Skiende bei einem Sturz das Ohr von hinten her fast abgesäbelt, bei jemand anderem hat die Kante die Skihose, Haut und Fleisch am Knie aufgetrennt. Außerdem, wenn die Rolle nicht koordiniert vonstatten geht, Gefahr für Kopf, Halswirbelsäule, Schultern, Schlüsselbeine?
Lilli rockt!
Head Worldcup SL RD 0809

Benutzeravatar
Konney
Beiträge: 55
Registriert: 20.10.2002 13:39
Wohnort: Aachen, Audimax

Beitrag von Konney » 23.11.2004 19:28

aber siehts deiner meinung nach besser für Hals und Knochen aus, wenn man mit voller Wucht platt auf den Boden knallt? Bei ner Rolle gehts darum, die Wucht des Aufpralls umzulenken, sie in einen Schwung umzuwandeln,
dabei kann man auch Pech haben und was abkriegen, klar, aber wenn ich mich in so ner Situation entscheiden soll (und das geht eh nur per Reflex, der angeübt werden muss), dann überwind ich mich lieber und versuch sowas Rollenmäßiges.
Zu dem Ohr: Ich würd sowieso immer nen Helm tragen, auch versteh ich z.B. die Leute kein Stück, die nicht mal ne vernünftige Mütze tragen, das is ja schon von der Gesundheit her ne Dummheit..

außerdem sag ich ja nich *mach ne Roller bei jedem Sturz* sondern nur dann wenns angebracht und angemessen ist,
das, und das geb ich zu, bedarf halt Übung, macht man als nur-Skifahrer halt nicht so oft..

donmeli
Beiträge: 189
Registriert: 29.03.2004 08:40
Wohnort: Livadeia-Griechenland

Beitrag von donmeli » 24.11.2004 09:49

Koney und Benna schliesse ich mich als Judoka allerdings nur teilweise an . Rolle ja aber NUR wenn die skier schon weg sind den sonst kann man sich sehr arg verletzen (Baender ,gelenke usw usf.) .Ansonsten ist es , Physikalisch gesehen , die beste methode die Energie eines sturzes abzubauen und konotroliert zum Halt zu kommen. Auch die anderen Falluebungen aus dem Judosport ( Fall seit-, rueck-, vorwaerts) koennen von grossem Nutz sein da man lernt seinen Koerper in jeder Situation rechtzeitig in die rechte Lage zu versetzten um einen Aufschlag abzufangen. Das gute ist das man das ganze auch daheim auf einen dicken Tepich "Trockenueben" kann. Mann wird zwar damit keine Hochgradige Kampfmaschine aber man bekommt mit der Zeit das Koerpergefuehl ,auch bei ueberaschungspurzlern, wo sich jedes einzelne Koerperteil in Raum und Zeit befindet und was man damit machen muss .
Einen kleinen Einblick kann man hier bekommen wie das ganze funktioniert .
http://www.gerrit-cramer.de/judobaum/Falluebungen.htm
Griechenland ist nicht NUR Sonne-Strand-Fun aber auch Berge und Schnee
www.snowclub.gr

Benutzeravatar
ivan
Beiträge: 2392
Registriert: 18.10.2004 22:26
Wohnort: Prag, Tschechien

Beitrag von ivan » 24.11.2004 11:16

ich habe die diskussion nicht von anfang an verfolgt, nun aber doch mein senf:
bei skisturz - wenn´s überhaupt geht und wenn man/frau platz zum relativ sicheren gleiten (piste) hat:
- arme und beine hoch, gleiten, dadurch speed abbauen und evtl. dann vorsichtig abbremsen

ob sich diese "wehrlose käfer-position" mit den antrainierten mechanismen der kampfsportarten verträgt?

donmeli
Beiträge: 189
Registriert: 29.03.2004 08:40
Wohnort: Livadeia-Griechenland

Beitrag von donmeli » 24.11.2004 11:24

ivan hat geschrieben: ob sich diese "wehrlose käfer-position" mit den antrainierten mechanismen der kampfsportarten verträgt?
Da bin ich mir schon sicher Ivan den irgendwie muss man ja erstmal "landen" und gerade beim ersten Bodenkontakt ist es ja hilfreich
Griechenland ist nicht NUR Sonne-Strand-Fun aber auch Berge und Schnee
www.snowclub.gr

Benutzeravatar
ivan
Beiträge: 2392
Registriert: 18.10.2004 22:26
Wohnort: Prag, Tschechien

Beitrag von ivan » 24.11.2004 11:36

@ donmeli
verstanden. klingt logisch.

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag