beate hat geschrieben:Mädchen wo du dir schon denkst wie lange dauerts noch bis die unten ist.
Bei solchen Aussagen bekomme ich immer vor lauter Gruseln Herpes!
Beate
Powderjunkie24 hat geschrieben:fühl mich da absolut nicht angegriffen ... sorry
Das war nun mal Fakt und man fragt sich dann schon mal , warum machen die Leute solche Ausbildungen ? Völlig sinnfrei, genau so gut könnte ich ein Astronautentraining absolvieren, die Aussicht auf Erfolg wäre die gleiche im Vergleich.
Aber warum fühlen sich andere gleich so angegriffen ?
Ruhig Blut. Es gibt wohl auf jedem Lehrgang Leute, die da nicht hingehören, Männlein und Weiblein. Umgekehrt - eine gewisse Durchfallquote ist normal, das heißt nicht, daß man keine Chance gehabt hätte. Weiblein haben in einzelnen (!) Fällen die Chance, trotzdem ordentlich benotet zu werden. Dafür können diese Weiblein selbst aber nicht unbedingt was, eher die Ausbilder
BTT: sanfte oder sich erst im Entstehen befindliche, weiche Buckelpisten kann man schonmal durchcarven und die Buckel ignorieren - möchte allerdings denjenigen erst sehen, der zB die Mur Suisse durchcarvt
Also mal angenommen, man ignoriert die Buckel nicht - da das Gelände die Spur weitgehend vorgibt, fallen die Tempokontrollmechanismen des Carvens weitgehend weg, daher bleibt einem nur das Querstellen bzw harte gedriftete Aufkanten und das Auffahren/Prellen auf den nächsten Buckel. Beides hat mit Carven nicht viel zu tun
