Herbert Züst hat geschrieben:Bezüglich Lage bin ich mit Kosti absolut einverstanden, ich fahre ja auch nicht mit dem Motorrad bolzengerade senkrecht um die Kurve. :

Das dies aber ein Merkmal der neuen Schule sein soll finde ich nicht richtig. Wie mein Avater von 1959 zeigt, fuhr ich damals schon recht schön mit Lage und Belastung auf dem Innenski.
Genau hier liegt der Hund begraben, um in die Position auf deinem Avatar zu kommen musstest du dich doch erst mal in die neue Richtung drehen, Voraussetzung für die Richtungsänderung (eine richtige Kurve ist das ja nicht) war dass die Ski erst mal in die andere Richtung geschaut haben (entlasten, drehen, Stock reinhauen, Bergstemme, wie auch immer). Danach kam je nach Gusto etwas Lage und Kanten
Jetzt ist das anders, Voraussetzung für die Richtungsänderung ist nun die Lage, Kanten kommt von selbst, Drehen auch und beides kann nach Gusto variiert werden. Das wäre dann eine echte Kurve und keine Ecke wie sie früher (auch im Rennlauf) gefahren wurde.
Bewegungsfreund, für einen Skifahrer der eh alles kann macht es keinen Unterschied, für jemand dem man erklärt er solle Kanten, Belasten (und Drehen) und man vergisst ihm das eigentliche Kernelement die Lage nahe zu bringen wir sich nie die volle Schönheit des modernen Schneesports egal ob mit ein od. zwei Bretter auftun und das wollen wir doch nicht, oder.
Im Worldcup macht die Generation Lage ja auch ganz schön Wind, da muss die FIS noch viele Materialverschlimmbesserungsregularien erlassen damit sie sich diese Revolution vom Leibe hält. Zum Glück gibt es ja noch die Trainier der alten Garde die den jungen wilden ihr überlegene Technik austreiben um sie dem Schema F anzugleichen und sich zu wundern warum Andere plötzlich gewinnen
