Tempo beim Carven

Alles zur Skitechnik. Siehe auch Berichte Carving- und Ski-Lehrplan, sowie Besser Skifahren für Fortgeschrittene
Benutzeravatar
Cradle22
Beiträge: 445
Registriert: 20.12.2005 11:58
Vorname: Arndt
Ski: RTC 28, Edelwiser Firnis
Ski-Level: 78
Wohnort: Dortmund

Beitrag von Cradle22 » 15.02.2006 13:09

Hi!
TEE hat geschrieben:Leider habe ich keine Möglichkeit einen RTC oder ähnliches zu fahren - die hätten ja den engen Radius, plus weicheren Flex...
Das war es ja auch, was mich so beim Test der RTCs verblüfft hatte.

Meine Atomic 1.20 sind rein von der Form her nicht sooo unterschiedlich zu einem RTC 28 (1.20 zu 1.28 Länge, 9 m Konstruktionsradius haben beide, ich habe auf den Atomics auch eine Carve X Charger Platte), und trotzdem war es sofort zu merken, daß ich etwas anderes fuhr.

Ich glaube, daß es am wesentlich weicheren Flex der RTC liegt. Schon bei niedrigen Geschwindigkeiten ziehen die Dinger einmal aufgekantet so unglaublich um die Kurve :D beim ersten Test der RTC 38 bekam ich die erste Stunde das Grinsen nicht mehr aus dem Gesicht... Das Gleiche am nächsten Tag mit den 28...

Auf jeden Fall brauche ich mit den 28 (seit gestern mein!!) kaum Geschwindigkeit, um sehr Enge Kurven zu schneiden, auch im Vergleich zu den extremsten SL Carvern, die so unterwegs sind.

Aber das erkaufe ich mir natürlich auch mit einer nicht so guten Allround-Kompatibilität meiner Skis...


Gruß,


Arndt
Dortmund
ab 11.03. Hintertux (Dengg)
EW Firnis 'ist da!'
RTC 28
Tec. Dragon 110/Strolz Innenschuh

Benutzeravatar
TEE
Beiträge: 1487
Registriert: 01.02.2006 23:35
Vorname: Thomas
Ski: Edelwiser
Wohnort: Oberstdorf
Kontaktdaten:

Beitrag von TEE » 15.02.2006 13:42

Cradle22 hat geschrieben:ab 11.03. Hintertux (Dengg)
...ich bin am 03.03. in Hintertux - kann man dort die RTC - Teile ausleihen, wenn ja - wooooo :o ?

Gruß
liebe grüße
thomas

Benutzeravatar
Cradle22
Beiträge: 445
Registriert: 20.12.2005 11:58
Vorname: Arndt
Ski: RTC 28, Edelwiser Firnis
Ski-Level: 78
Wohnort: Dortmund

Beitrag von Cradle22 » 15.02.2006 15:23

Hi!
TEE hat geschrieben:
Cradle22 hat geschrieben:ab 11.03. Hintertux (Dengg)
...ich bin am 03.03. in Hintertux - kann man dort die RTC - Teile ausleihen, wenn ja - wooooo :o ?

Gruß
Nee, das geht wohl nicht. Auf www.rtc-ski.ch findet man eine Liste von Händlern in Österreich, der nächste von Tux wäre wohl Scheiber Sport in Obergurgl.

Ich habe Sylvester dieses Jahres auf der Riederalp direkt beim Laden des Herstellers probegefahren. In Zermatt solls wohl auch gehen.

Gruß,

Arndt
Dortmund
ab 11.03. Hintertux (Dengg)
EW Firnis 'ist da!'
RTC 28
Tec. Dragon 110/Strolz Innenschuh

Benutzeravatar
extremecarver
Beiträge: 3541
Registriert: 12.01.2005 15:10
Vorname: Felix
Ski: Raxski Snowrider Powderequipment Swoard Wildschnee
Ski-Level: 999
Skitage pro Saison: 30
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von extremecarver » 15.02.2006 15:26

Der Hauptunterschied (zu mindest nach meiner Ansicht) ist wann du runtergehst mit dem Körperschwerpunt und welche Entlastung du fährst. Die Geschwindigkeit ist genauso wie der Radius eher zweitrangig (aber natürlich trotztdem wichtige).

Beispiel: 1. Ich fahre einen Schwung mit Tiefentlastung, in der ersten Schwungphasen nach dem Umkanten lasse ich mich sozusagen direkt in den Schnee zur Innenseite fallen, strecke dabei aber schnell und stark meine Beine durch um Druck aufzubauen, dadurch falle ich eben doch nicht um, bin mit Po oder ganzem Körper im Schnee, ab dem Zeitpunkt wo ich durch die Fallinie fahre ziehe ich die Ski schon wieder an um Druck abzubauen. Die Geschwindigkeit ist niedrig, tendenziell fahre ich die Schünge aus und mache sie zu.

Beispeil 2: Ich fahre einen Schwung (nun mit deutlich höherer Geschwindigkeit) mit Hochentlastung. Direkt nach dem Umkanten ziehe ich die Ski an, dadurch baue ich Druck ab und brauche sehr viel Geschwindigkeit um beim starken hereinlehenen nich umzufallen. Ab dem Durchfahren der Falllinie strecke ich die Beine stark durch, ich baue viel Druck auf, meine Ski beginnen evtl zu rattern und ich kann mich trotzdem nicht wirklich hereinlehenen, vor allem daher da ich ja nun mit der zweiten Schwungphase meinen Körper ja wieder auf die andere Seite über den Ski bringen möchte. Egal wie schnell ich fahre, so tief und so lange hereinlegen wie mit Technik 1 ist nicht möglich. Die Geschwindigkeit ist hoch, durch die Ent/Belastung baue ich viel Druck auf und beschleunige, tendenziell orientier ich mich bei der Fahrweise eher an der Falllinie und fahre die Schwünge nicht aus.
schnell, riskant, vielseitig bergab
http://openMTBmap.org & www.VeloMap.org

Benutzeravatar
TEE
Beiträge: 1487
Registriert: 01.02.2006 23:35
Vorname: Thomas
Ski: Edelwiser
Wohnort: Oberstdorf
Kontaktdaten:

Beitrag von TEE » 15.02.2006 18:03

extremecarver hat geschrieben: Beispiel: 1. Ich fahre einen Schwung mit Tiefentlastung, in der ersten Schwungphasen nach dem Umkanten lasse ich mich sozusagen direkt in den Schnee zur Innenseite fallen, strecke dabei aber schnell und stark meine Beine durch um Druck aufzubauen, dadurch falle ich eben doch nicht um, bin mit Po oder ganzem Körper im Schnee, ab dem Zeitpunkt wo ich durch die Fallinie fahre ziehe ich die Ski schon wieder an um Druck abzubauen. Die Geschwindigkeit ist niedrig, tendenziell fahre ich die Schünge aus und mache sie zu.
...so mache ich das auch. Nur kann ich meinen 6Stern nur in engere Radien biegen wenn ich im Verhältnis relativ schnell bin (sonst biege ich ihn wahrscheinlich nicht genug). Mit dem SL konnte ich bei niedrigem Tempo schon sehr viel leichter enge Kurven fahren und hatte auch bei niedrigen Geschwindigkeiten die ganze Seite im Schnee. Technik ist super wichtig, aber wenn man es kann, tragen Radius und Flex schon mächtig dazu bei, wie leicht es geht... :P
liebe grüße
thomas

Benutzeravatar
golden gaba
Beiträge: 1396
Registriert: 07.01.2002 01:00
Wohnort: dachau

Beitrag von golden gaba » 16.02.2006 00:26

TEE hat geschrieben:- Kannst es mir schon glauben, wenn ich schnell sage ist das auch schnell! Ich stehe von 34 Lebensjahren 32 Jahre auf Ski und wohne in Oberstdorf :P ...
meinst du mich?
alle die schnell sagen meinen schnell und sind dann doch nicht so schnell :wink:
oder wie schnell ist man denn mit einem sl mit 32 jahren erfahrung?

ciao
tom
K2 Seth Pistol
TARGET: High Performance Big Mountain Twin
DIMENSION: 128 / 95 / 118
SIDECUT: 14mm
FEATURES: Twin Tip, ABS Sidewalls, 3-color Die-cut Base, Tip and Tail Pyramid Studs

Benutzeravatar
TEE
Beiträge: 1487
Registriert: 01.02.2006 23:35
Vorname: Thomas
Ski: Edelwiser
Wohnort: Oberstdorf
Kontaktdaten:

Beitrag von TEE » 16.02.2006 02:25

...von dachau nach o´dorf ist es nicht so weit - komm und wir probieren es aus - haben tierisch spaß und schauen mal nach was schnell ist...ich freu mich über jeden der zeit hat und mit mir in der gegend rumholzt und mir zeigt wie es geht, ich kann nur lernen... :D
liebe grüße
thomas

Benutzeravatar
TEE
Beiträge: 1487
Registriert: 01.02.2006 23:35
Vorname: Thomas
Ski: Edelwiser
Wohnort: Oberstdorf
Kontaktdaten:

Beitrag von TEE » 16.02.2006 02:39

...achtung: Sonntag schneefall in oberstdorf - gelbe gläser in der skibrille nicht vergessen, nicht dass da sonst irgendwie die performance fehlt... :D :D (Lieber Tom - ich hoffe du stehst auch auf "vor dem Wettkampf Humor"...
liebe grüße
thomas

Benutzeravatar
golden gaba
Beiträge: 1396
Registriert: 07.01.2002 01:00
Wohnort: dachau

Beitrag von golden gaba » 16.02.2006 21:31

ich glaub ich bin einer der lustigsten burschen die es so gibt.
aber bei dem wort geschwindigkeit und schnell...
na ja...mir eigentlich wurscht....

es ist halt nur so das der mitleser hier im forum aufgeklärt werden soll.
und wenn ich dann immer irgendwelche daten lese mit 50-60 sachen mit meinem sl....usw...
ja ich kann auch 100 sachen mit einem sl fahren...aber nicht geschnitten mit 12m radius :wink:

kann man in oberstdorf skifahren? ich hab gmeint die ham nur a skischanze und a paar loipen :D

sers
tom
K2 Seth Pistol
TARGET: High Performance Big Mountain Twin
DIMENSION: 128 / 95 / 118
SIDECUT: 14mm
FEATURES: Twin Tip, ABS Sidewalls, 3-color Die-cut Base, Tip and Tail Pyramid Studs

Benutzeravatar
TEE
Beiträge: 1487
Registriert: 01.02.2006 23:35
Vorname: Thomas
Ski: Edelwiser
Wohnort: Oberstdorf
Kontaktdaten:

Beitrag von TEE » 16.02.2006 22:01

:D ...ich weiß gar nicht wie Du auf 50 - 60 Sachen kommst, hab ich nie behauptet :o und ich habe keinen SL sondern einen 6Stern (168) den SL habe ich mir ausgeliehen und dann auch beschrieben, dass ich da die Kurven mit Bodenkontakt (ohne Flugzeughände :P ) "einfacher" und deutlich "langsamer" fahren kann.

Das "richtig schnell" war auf meinen 6er in Relation zu anderen Piloten, die mit Ihren kürzeren, und wie ich hier gelernt habe, deutlich weicheren Ski sehr starke Schräglagen fahren, bei deutlich weniger Geschwindigkeit.

Ich hab schon mitbekommen, dass Du hier mit Abstand einer der Besten bist, die sich hier zu Wort melden. Ich hab mit Sicherheit nicht Dein Können, aber ich wollte Dir mit den "32 von 34 Jahren auf Ski" nur klar machen, dass es auch Menschen wie mich hier gibt, die sich selbst gut einschätzen können und nicht von irgendwelchen Geschwindigkeiten reden, die wahnwitzig sind oder von allen anderen (ausser dem Fahrer selber) als langsam beurteilt werden.

:D ...ohhh, das mit den Loipen war schmerzhaft - aber du müsstest doch sicher schon in Oberstdorf gefahren sein - Freestyle WC usw. Grischa Weber, Christoph Stark sind doch Begriffe in dieser Szene...

:gdh: also, wieder Freunde? :D
liebe grüße
thomas

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag