Erfahrung einer (ehemaligen) Angsthäsin

Alles zur Skitechnik. Siehe auch Berichte Carving- und Ski-Lehrplan, sowie Besser Skifahren für Fortgeschrittene
Benutzeravatar
Herbert Züst
Beiträge: 1784
Registriert: 16.12.2005 14:56
Vorname: Herbert
Ski: Edelwiser Swing, Stöckli Laser CX KesslerPhantom
Ski-Level: 95
Skitage pro Saison: 45
Wohnort: Schweiz

Beitrag von Herbert Züst » 17.02.2006 09:53

@ Paul Kuhn
Mich wundert aber, dass gerade du sagst, man könne den Pflug mit Carvingski theoretisch betrachtet nicht geradeausfahren.
Wie kommst du zu dieser Ansicht?

Ein aufgekanteter Ski allein sorgt nicht für die Kurvenfahrt, weder gecarvt noch gerutscht. Dazu ist immer auch eine Schräglage des Fahrers nötig.
Zu 1: Es ist eine Angewohnheit von mir manchmal die einfachsten, alltäglichsten Dinge zu hinterfragen und um das Normale zu begreifen, betrachte ich einige Extremsituationen wie hier das geradeaus- Pflugfahren im steilen Hang.

Zu 2: Jeder taillierte Ski der aufgekantet und durchgedrück ist fährt eine Kurve sobald er fährt . Genau dies ist die Schwierigkeit des Pflugfahrens, man muss immer verhindern, dass der Ski nur rutscht und nicht ins Fahren kommt. Beim geradeaus Pflügen, muss man die Skier also schön gleichmässig rutschen lassen und das gelingt , zumindest mir nur unvollkommen. Ich habe beobachtet, dass ich besonders im steilen Gelände meist nach links und rechts kleine Kurven fahre, da ich immer wieder das vom Ski angefangene Fahren unterdrücken bzw. korrigieren muss. Genau weil dies wirklich schwierig ist, fahren heute noch viele Pisten-Patrouilleure den Rettungsschlitten oder den Skilifthobel mit Pommes oder sehr schwach taillierten Skis.

Gruss Herbert

Ralph69
Beiträge: 50
Registriert: 06.02.2006 23:46

Beitrag von Ralph69 » 17.02.2006 12:35

Herbert Züst hat geschrieben:@ Paul Kuhn
Mich wundert aber, dass gerade du sagst, man könne den Pflug mit Carvingski theoretisch betrachtet nicht geradeausfahren.
Wie kommst du zu dieser Ansicht?

Ein aufgekanteter Ski allein sorgt nicht für die Kurvenfahrt, weder gecarvt noch gerutscht. Dazu ist immer auch eine Schräglage des Fahrers nötig.
Zu 1: Es ist eine Angewohnheit von mir manchmal die einfachsten, alltäglichsten Dinge zu hinterfragen und um das Normale zu begreifen, betrachte ich einige Extremsituationen wie hier das geradeaus- Pflugfahren im steilen Hang.

Zu 2: Jeder taillierte Ski der aufgekantet und durchgedrück ist fährt eine Kurve sobald er fährt . Genau dies ist die Schwierigkeit des Pflugfahrens, man muss immer verhindern, dass der Ski nur rutscht und nicht ins Fahren kommt. Beim geradeaus Pflügen, muss man die Skier also schön gleichmässig rutschen lassen und das gelingt , zumindest mir nur unvollkommen. Ich habe beobachtet, dass ich besonders im steilen Gelände meist nach links und rechts kleine Kurven fahre, da ich immer wieder das vom Ski angefangene Fahren unterdrücken bzw. korrigieren muss. Genau weil dies wirklich schwierig ist, fahren heute noch viele Pisten-Patrouilleure den Rettungsschlitten oder den Skilifthobel mit Pommes oder sehr schwach taillierten Skis.

Gruss Herbert
Hallo Herbert,

Carving-Skis sind nun mal für geschnittene Schwünge konstruiert und dass sich diese mit dem Schneepflug schwerer tun als schwach taillierte Skis/Pommes versteht sich von selbst. Nichtsdestotrotz sollte ein guter Skifahrer wissen, wann er Schneewiderstand ab-/aufbauen muss, um nicht aus dem Gleichgewicht zu geraten. Dass dies selbst im Schneepflug keine triviale Fertigkeit darstellt, zeigen deine kleinen ungewollten rechts/links Kurven. Da wir keine Pisten-Patrouilleure sind, sollten wir diese Schwierigkeit dazu nutzen, um das eigene technische Können sowie die eigene Souverenität gegenüber äusseren Faktoren (Skityp, Geländeneigung etc.) weiter zu verfeinern.

Und ob Patrouilleure mit Pommes gut beraten sind, wage ich zu bezweifeln, zumal Carving-Skis viel grössere Schneewiederstände resp. eine bessere Bremswirkung als Pommes aufbauen können, was letztlich mit einem Rettungsschlitten im Nacken auch gewünscht ist.

Gruss
Ralph

Benutzeravatar
Herbert Züst
Beiträge: 1784
Registriert: 16.12.2005 14:56
Vorname: Herbert
Ski: Edelwiser Swing, Stöckli Laser CX KesslerPhantom
Ski-Level: 95
Skitage pro Saison: 45
Wohnort: Schweiz

Beitrag von Herbert Züst » 17.02.2006 20:37

Und ob Patrouilleure mit Pommes gut beraten sind, wage ich zu bezweifeln, zumal Carving-Skis viel grössere Schneewiederstände resp. eine bessere Bremswirkung als Pommes aufbauen können, was letztlich mit einem Rettungsschlitten im Nacken auch gewünscht ist.
Wenn es erntst wird kommt bei Oberkörper- Verletzungen so oder so der Heli, ich aber wäre zB.
bi Nebel froh, wenn ich, bei einem Unfall von einem erfahrene Rettugsschlittenfahrer abgeholt würde der bei diesen schlechten Sichtverhältnissen mit Skiern fährt, die das Rettungsschlittenfahren ermöglichen und extrem taillierte Skis lassen dies nun einmal nicht zu.

Gruss Herbert

Antworten