Skistöcke oder nicht, das ist die Frage...

Alles zur Skitechnik. Siehe auch Berichte Carving- und Ski-Lehrplan, sowie Besser Skifahren für Fortgeschrittene
Yeti
Beiträge: 223
Registriert: 16.11.2003 11:36
Wohnort: Feldkirch

Beitrag von Yeti » 09.02.2005 17:04

@nicola:
Ich will auch keine Monsterdiskussion, bestimmt nicht. Interessieren würde mich aber, ob Du bei Skitouren (Du hast geschrieben, dass Du das öfters machst...) oder auch bei Varianten, die Stöcke nur für das Hochgehen (davon geh ich mal aus :wink: ) verwendest und beim Abfahren dann in den Rucksack steckst? :roll:

Ich bin kein Verfechter des MIT STÖCKEN FAHRENS, aber im Gelände sind sie meiner Meinung nach nicht zu ersetzen, besonders wenn ich auch noch einen Rucksack aufhabe. Also, nach dem CARVING HYPE kommt jetzt der FREERIDE HYPE und damit die Diskussion um die Stöcke... :wink:

Yeti

Benutzeravatar
nicola
Beiträge: 3098
Registriert: 07.06.2001 02:00
Vorname: nicola
Ski: edelwiser
Ski-Level: 007
Wohnort: Wien - 48° 23' 95'' N - 16° 38' 41'' E
Kontaktdaten:

Beitrag von nicola » 09.02.2005 17:15

Yeti hat geschrieben:@nicola:
Ich will auch keine Monsterdiskussion, bestimmt nicht. Interessieren würde mich aber, ob Du bei Skitouren (Du hast geschrieben, dass Du das öfters machst...) oder auch bei Varianten, die Stöcke nur für das Hochgehen (davon geh ich mal aus :wink: ) verwendest und beim Abfahren dann in den Rucksack steckst? :roll:
zu 99% kommen die stöcke bei mir bergab in den rucksack - ausnahmen sind ganz extreme situationen, wo fluessiges fahren nicht möglich ist (z.b. hangquerungen mit geröll oder massiver vereisung) - ich muss aber dazu sagen, dass ich meine touren immer so anlege, dass der aspekt der schönen, genüsslichen abfahrt im vordergrund steht.
nicola

Kunstpiste.com - Das Skimagazin mit Kurvengeist

PK
Beiträge: 1895
Registriert: 19.11.2002 13:04
Vorname: Peter
Ski: Progressor 800 (170cm)
Ski-Level: 53

Beitrag von PK » 09.02.2005 17:38

Yeti hat geschrieben:Dann mal viel Spass beim powdern und erkunden des "wilden Geländes"
Hi Yeti, hab es ja schon geschrieben, dass ich NICHT ins Gelände fahre. Ist mehr ne private Geschichte. Meine Frau hat immer jämmerliche Angst das mir mal was passiert. Wenn ich nun noch ins "wilde Gelände" fahr, würde Sie komplett ausflippen. Daher hab ich Ihr versprochen "dort" eben nicht zu fahren.
Und solange es auf und neben den kontrollierten Pisten noch genügend "neues" zu erfahren gibt, fehlt mir das auch nicht.
Servus aus Bayern!
Peter.

Gast aus der Schweiz
Beiträge: 383
Registriert: 21.01.2003 18:41
Wohnort: Schweiz

Beitrag von Gast aus der Schweiz » 09.02.2005 17:45

Uwe hat geschrieben:
beate hat geschrieben:
mit-Twintippski-und-Rucksack-in-drei-Zentimeter-Schneedecke-freeriden".
:lol: :lol: :lol: :lol:
Absolut auf den Punkt gebracht!Danke!!!
Nee, eines fehlt noch: Mit Seth Pistol 8)
gg schlag mich :D
Ich würde es begrüssen, wenn die alte Mode mal wieder kommen würde. Nicht nur wegen meiner nun bald vierzigjährigen Skihose :D . Früher sah man im Frühling/Sommer mal ab und zu die Damen im Bikinioberteil skifahren :D . Heute leider nicht mehr :evil:
Wally magic 157 cm
RTC 38er
RTC 28er (der Funcarver schlechthin :-)))
Dynastar Omeglass 63 152 cm
Tecnica Diabolo Magnesium
Salomon Mach2 Helm
Leki-Stöcke
alte Unterwäsche :-), uralte Skibekleidung Jg. 1967 :-)

freeriderin
Beiträge: 841
Registriert: 18.08.2003 08:36
Vorname: Kati
Wohnort: in der Ecke Neuss/ Düsseldorf

Beitrag von freeriderin » 09.02.2005 17:50

...dafür sehe ich neuerdings immer mehr Leute mit Hawaiiklamotten ÜBER den Skisachen; Bermudashorts in unglaublichen Farben über der Skihose oder auch lustige Blumenketten über dem Anorak....

Yeti
Beiträge: 223
Registriert: 16.11.2003 11:36
Wohnort: Feldkirch

Beitrag von Yeti » 09.02.2005 17:58

@nicola:
So ne Antwort habe ich schon erwartet ... Du fährst ja aber auch blind und auf einem Bein mit Hochtourenrucksack alles tip top und gekonnt runter ... :wink: ... vom breiten Ski mal gar nicht zu reden... Aber es stimmt schon, mit den neuen, breiteren Skiern kann (muss) man schon anders fahren. Eben die langen Schwünge auch im Powder und dann geht's eben auch wieder ohne Stöcke... Die Boarder müssen sich ihr passendes "Gelände" auch aussuchen. Wie gesagt, mit oder ohne Stöcke, jeder wie er es kann und will ... :P

Yeti

Yeti
Beiträge: 223
Registriert: 16.11.2003 11:36
Wohnort: Feldkirch

Beitrag von Yeti » 09.02.2005 18:08

@all:
Nur kurz, damit hier nicht der Eindruck erweckt wird dass ich ein Modejunkey bin, ich bin schon vor ca. 18 Jahren mit Pieps, Fellen und Rucksack am Arlberg unterwegs gewesen. Da waren wir noch alleine und konnten uns die "wilden" Hänge aussuchen. Jetzt fahren da aber alle die schönen Hänge kaputt .... :cry: :cry: :cry: . Aus diesem Grunde bin ich kein Freund des "neuen" Modehypes ... :cry: ... aber wegen der neuen Skier schon :P :wink:

Yeti

Gast aus der Schweiz
Beiträge: 383
Registriert: 21.01.2003 18:41
Wohnort: Schweiz

Beitrag von Gast aus der Schweiz » 09.02.2005 18:10

freeriderin hat geschrieben:...dafür sehe ich neuerdings immer mehr Leute mit Hawaiiklamotten ÜBER den Skisachen; Bermudashorts in unglaublichen Farben über der Skihose oder auch lustige Blumenketten über dem Anorak....
Stimmt, ich habe letzthin eine ganze Gruppe gesehen, welche so komische Shorts über den Skihosen trug. Auch die Hockeyleibchenträger sind bei weitem noch nicht ausgestorben. Ich darf dazu nichts sagen, denn mich schauen die Leute auch immer an :D
Nichts desto trotz, musste letztes jahr ja auch mit blankem Hintern skifahren :D
Wally magic 157 cm
RTC 38er
RTC 28er (der Funcarver schlechthin :-)))
Dynastar Omeglass 63 152 cm
Tecnica Diabolo Magnesium
Salomon Mach2 Helm
Leki-Stöcke
alte Unterwäsche :-), uralte Skibekleidung Jg. 1967 :-)

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag