danke fuer deine positive "off topic kritik". zum thema feldenkrais, der maerzkurs ist bereits ausgebucht, fortsetzung folgt bestimmt im naechsten winter, wahrscheinlich in mehreren auflagen

zum thema:
da gibt es glaube ich ein kleines missverstaendnis. mein kundenkreis umfasst ein relativ breites spektrum, vom anfaenger bis zum rennlaeufer, je weiter "fortgeschritten" desto vertiefter auch die muster - ueber den ausdruck "seltsame angewohnheiten" musste ich deshalb einfach herzlich schmunzeln - diese muster wirken sich aber nicht immer positiv aus und so braucht es relativ viel fingerspitzengefühl an den kern durchzudringen ohne schaden anzurichten. im rennlaufbereich kann sowas fatal sein, fuer den "normalverbraucher" will ich die gleiche ernsthafte anforderung an qualitaet anbieten.
ein fehler der in vielen unterrichtsformen gemacht wird ist, bevor eine fehlerursache tiefergehend gefunden und bewusst ist, diese mit anleitungen und technik zu ueberdecken. diese art von kosmetik klappt zwar meistens hervorragend, langfristig stoesst man aber immer wieder auf verwandte probleme, besonders in situationen die schwierig erscheinen. natuerlich ist der weg den du erlebt hast fuer dich richtig, aber wie du auch beschreibst warst du als kind selbstaendig mit der "try&error" methode unterwegs, so wirst du wahrscheinlich auch den spiegel deines skilehrers selbstaendig benutzen, ausserdem bist du ja in der lage eine ziemlich genaue analyse der hintergruende abzugeben.
in meinen workshops geht es sehr stark um die entwicklung von bewegungsbewusstsein. dabei sind die ersten stunden oft auf ein kleines grundmuster und dessen zusammenhang fokussiert, der rest passiert dann meistens im domino effekt und oft blitzschnell. ich versuche an den ausgangspunkt, der oft in der kindheit und immer bei ersten unangenehmen oder stilistischen einwirkungen liegt, zurueckzufuehren. bei dir wuerde ich vielleicht fragen wem und wo du genau zugschaut hast, koennte doch sein, dass der doppelstock gerade im schweizer team erfolgreich war und peter muellers stil interessant schien - wer weiss? aber bessser keine mutmassungen hier.
der grund fuer mein vorgehendes posting ist schlicht und einfach:
wenn man sich fuer einen "bioenergetischen" weg entschieden hat ist das keine methode, die sich ab und zu anwenden laesst, sondern eine lebensphilosophie, vergleichbar mit skilehrerern die carving so gepackt hat, dass sie nie mehr im pflug unterrichten wollen

ich wuensch dir noch viel spass im schnee und wuerde mich freuen dich dort zu treffen!
nicola