Bebilderte Bewegungsanleitung

Alles zur Skitechnik. Siehe auch Berichte Carving- und Ski-Lehrplan, sowie Besser Skifahren für Fortgeschrittene
Benutzeravatar
nicola
Beiträge: 3098
Registriert: 07.06.2001 02:00
Vorname: nicola
Ski: edelwiser
Ski-Level: 007
Wohnort: Wien - 48° 23' 95'' N - 16° 38' 41'' E
Kontaktdaten:

Re: Bebilderte Bewegungsanleitung

Beitrag von nicola » 08.06.2008 19:22

danke martin! jetzt bin ich aber auch auf feedbacks gespannt!
nicola

Kunstpiste.com - Das Skimagazin mit Kurvengeist

Benutzeravatar
Moorkuh
Beiträge: 471
Registriert: 02.03.2007 22:48
Vorname: Martin
Skitage pro Saison: 90

Re: Bebilderte Bewegungsanleitung

Beitrag von Moorkuh » 08.06.2008 20:17

nicola hat geschrieben:danke martin! jetzt bin ich aber auch auf feedbacks gespannt!
Ich wäre ja auch auf feedback deinerseits gespannt!

Martin

Benutzeravatar
nicola
Beiträge: 3098
Registriert: 07.06.2001 02:00
Vorname: nicola
Ski: edelwiser
Ski-Level: 007
Wohnort: Wien - 48° 23' 95'' N - 16° 38' 41'' E
Kontaktdaten:

Re: Bebilderte Bewegungsanleitung

Beitrag von nicola » 08.06.2008 23:24

darf ich den dummy franzi nennen?

feedback 1 - mein papa hätte schon vor 70 jahren einen schrei losgelassen: "franzi um himmels willn, tua die knia voa!" für unsere nicht dialektkundigen freunde - franzi würde sich mit mehr beugung im sprunggelenk wesentlich leichter tun.

jetzt muss aber wer anderer auch was sagen :wink:
nicola

Kunstpiste.com - Das Skimagazin mit Kurvengeist

Benutzeravatar
Moorkuh
Beiträge: 471
Registriert: 02.03.2007 22:48
Vorname: Martin
Skitage pro Saison: 90

Re: Bebilderte Bewegungsanleitung

Beitrag von Moorkuh » 09.06.2008 00:31

Das ist mir auch aufgefallen, allerdings war da der Film schon fertig und ich wollte Franzi nicht noch einmal auf die Piste bitten. Jetzt ist es mir aber gelungen:

http://www.illarion.org/~martin/test_wb.avi

Sonnenschutz und Schneeverhältnisse sind allerdings noch verhandelbar. ;)

Martin

Benutzeravatar
M.H.
Beiträge: 970
Registriert: 16.02.2005 13:40
Vorname: Michael
Ski: Edelwiser
Ski-Level: 43
Wohnort: Mödling, Österreich

Re: Bebilderte Bewegungsanleitung

Beitrag von M.H. » 09.06.2008 07:08

Ein bisserl steif wirkt der Franzl, aber das liegt wohl in seiner Natur. Das kommt mir aber vielleicht auch wegen dem geringen Tempo so vor (wie schnell fährt er da? 7-10 km/h?)

G'fühlsmäßig würd ich sagen er hängt noch immer eine spur zu weit hinten.

zur Bildtechnik:
Der grüne Schnee ist Geschmackssache (aber sicher dem gelben vorzuziehen :D ), eventuell könnt man ihm einen leichten Schatten spendieren.
den Schnee auf dem wir alle talwärts fahren
kennt heute jedes Kind

Benutzeravatar
Moorkuh
Beiträge: 471
Registriert: 02.03.2007 22:48
Vorname: Martin
Skitage pro Saison: 90

Re: Bebilderte Bewegungsanleitung

Beitrag von Moorkuh » 09.06.2008 07:40

Ups, wieder der falsche Link.
http://www.illarion.org/~martin/test_wb2.avi
wäre richtig gewesen.
Wegen der Steifigkeit: Das ist, vor allem bei der Wellenbahn, klar.

Martin

Benutzeravatar
Herbert Züst
Beiträge: 1784
Registriert: 16.12.2005 14:56
Vorname: Herbert
Ski: Edelwiser Swing, Stöckli Laser CX KesslerPhantom
Ski-Level: 95
Skitage pro Saison: 45
Wohnort: Schweiz

Re: Bebilderte Bewegungsanleitung

Beitrag von Herbert Züst » 09.06.2008 07:58

Nicola hat geschrieben
skifahren kann man nun durchaus mit radfahren vergleichen, es hat sehr viel mit dem gleichgewichtsempfinden zu tun. wenn uwe sagt, dass man beim skifahren vieles nicht sieht, dann hat das viel weniger mit dicker skibekleidung sondern viel mehr mit dem tiefensinn (propriozeption) und den damit verbundenen kleinstbewegungen zur erhaltung einer sicheren bewegung zu tun.
:zs: Ich habe die Erfahrung gemacht, dass ich einen guten Skifahrer nur schon an seiner Haltung erkenne, noch bevor er auch nur einen Meter weit gefahren ist. Dabei spielt es keine Rolle ob Kind oder Erwachsener auch nicht ob dicke oder hautenge Bekleidung. Ich kann dieses Phänomen nicht erklären, Für mich ist einfach eine natürliche Lockerheit in der Grundstellung, die einem aussenstehenden Betrachter signalisiert wird.

Gruss Herbert

Benutzeravatar
HoTTrod
Beiträge: 808
Registriert: 20.11.2007 10:52
Vorname: Jens
Ski: Völkl racetiger speedw. 165 Salomon BBR 8,0 179cm
Wohnort: Berlin

Re: Bebilderte Bewegungsanleitung

Beitrag von HoTTrod » 09.06.2008 08:31

Guten Morgen (zurück aus dem WE)

....aber vielleicht war der "sichere Skifahrer" auch früher mal unsicher und hat diese Sicherheit gelernt. Dazu hat er eine Begabung und Training verwendet (und vieles mehr). Und um die Trainingsmittel geht es: sicher einen Lehrer..., aber:
vielleicht schaut er auch bei anderen: "ach, so wird das gemacht", oder ein Video oder ein Buch ect.
In der Zusammensetzung hat er das gefunden, was für ihn wichtig war, sonsrt wäre er nicht so erfolgreich (sicherer Skifahrer).
Ich kann die Einlassungen alle verstehen und es sind sicher verschiedene Ansätze zum Erlernen notwendig..
Von mir ausgehend: ich hab bei allen Sportarten am meisten vom Lehrer profitiert, und tue es heute noch. Nach der Praxis vor Ort war ich aber sehr dankbar für bewegte und statische Bilder zur Erklärung, nicht selten gab es Aha-Effekte...
Das wünsche ich mir vor so einem Video/Bilderfolge und vor allem deren indiv. Eischätzung/Erklärung.

LG Jens

Benutzeravatar
M.H.
Beiträge: 970
Registriert: 16.02.2005 13:40
Vorname: Michael
Ski: Edelwiser
Ski-Level: 43
Wohnort: Mödling, Österreich

Re: Bebilderte Bewegungsanleitung

Beitrag von M.H. » 09.06.2008 09:58

HoTTrod hat geschrieben:....aber vielleicht war der "sichere Skifahrer" auch früher mal unsicher und hat diese Sicherheit gelernt.
Ich glaube (Selbst-)Sicherheit kann man nicht erlernen, die kann man sich nur erfahren (bei Ski- und Fahrradfahren sogar im wörtlichen Sinn).

Beim Fahrradfahren habe ich mich lange dagegen gewehrt, daß die Stützräder wegkommen. Und da hatte ich sicher schon bei 100ten gesehen, daß es ohne geht und sicher schon des öfteren den "physikalisch" richtigen Einwurf, daß man mit ein bischen Tempo die Stützen gar nicht mehr brauche. Solange ich es nicht für mich selbst erfahren habe, hat mich weder das Beispiel noch die Anweisung weiter gebracht.

Insofern kann ich mir schwer vorstellen, daß ein Video oder ein Bildband einem unsicherem Skifahrer helfen kann an Sicherheit zu gewinnen. Für einen geübteren Fahrer kann ich mir vorstellen, daß man sich aus so etwas Anregungen für Übungen holt, die man dann auf der Piste probiert.
den Schnee auf dem wir alle talwärts fahren
kennt heute jedes Kind

Martina
Beiträge: 4659
Registriert: 11.06.2001 02:00
Vorname: Martina
Ski: Elan
Wohnort: St. Moritz / Regensburg D

Re: Bebilderte Bewegungsanleitung

Beitrag von Martina » 10.06.2008 07:37

Gestern wollte ich die Wellenbahn-Animation runterladen. Die erste war auch kein Problem, dort fehlt mir die Ausgleichsbewegung des Beckenbereichs/Oberkörpers. Bei der zweiten meinte mein Computer, er hätte zuwenig Arbeitsspeicher *seufz*, das war aber bestimmt nicht das echte Problem. Heute kommt leider "Zugriff verweigert".
Ich schildere das nur, damit du nicht denkst, deine Animationen würden mich nicht interessieren, Martin! Im Gegenteil!

Antworten