stocklose zeiten - der aufrechte gang
Carvinglenkstöcke
Da hat doch tatsächlich der Professor Zehetmayer Carvinglenkstöcke entwickelt. Genau der gleiche Mensch dessen skifahrendes Blechmännchen
(Wiener Skimodell) stocklos schwarze Pisten hinuntercarvt.
Zu besichtigen im Skimagazin Januar 2004 auf Seite 35. Foto zum Fahrverhalten auf Seite 34 mit dem Entwickler höchstpersönlich.
Weiters wird gemutmaßt dass auf der ISPO im Februar die Lenkradvariante der Öffentlichkeit präsentiert wird.
Naja wem's nützt,
Martin
(Wiener Skimodell) stocklos schwarze Pisten hinuntercarvt.
Zu besichtigen im Skimagazin Januar 2004 auf Seite 35. Foto zum Fahrverhalten auf Seite 34 mit dem Entwickler höchstpersönlich.
Weiters wird gemutmaßt dass auf der ISPO im Februar die Lenkradvariante der Öffentlichkeit präsentiert wird.

Naja wem's nützt,
Martin
Stöcke....
Hi, hatte die Tage während dem skifahren eine Diskussion mit Freunden:
Ich wurde kritisiert, dass ich mit den Stöcken keinen Stockeinsatz mache. Sie meinen, dass das wichtig ist und man das umbedingt machen muss.
Ich hatte das vor etwas längerer Zeit mal mit Einsatz versucht, hat mich aber irgendwie eher aus dem Konzept gebracht und gestört.
Meine Frage ist, brauche ich den Stockeinsatz, bzw. sollte ich nicht einfach so fahren wie ich es für am besten halte? (bin Völkl P60 SC und RC gefahren und hatte ordentlich spass damit).
Gruss Ralf
Ich wurde kritisiert, dass ich mit den Stöcken keinen Stockeinsatz mache. Sie meinen, dass das wichtig ist und man das umbedingt machen muss.
Ich hatte das vor etwas längerer Zeit mal mit Einsatz versucht, hat mich aber irgendwie eher aus dem Konzept gebracht und gestört.
Meine Frage ist, brauche ich den Stockeinsatz, bzw. sollte ich nicht einfach so fahren wie ich es für am besten halte? (bin Völkl P60 SC und RC gefahren und hatte ordentlich spass damit).
Gruss Ralf
-
- Beiträge: 4659
- Registriert: 11.06.2001 02:00
- Vorname: Martina
- Ski: Elan
- Wohnort: St. Moritz / Regensburg D
Lies mal diesen ultralangen Thread zum Thema "Stöcke"...
nein, es gibt auf deine Frage eine sehr einfache "Antwort":
Wenn deine Freunde dir sagen, du müsstest einen Stockeinsatz machen, weil das wichtig sei, dann frag sie einfach:
Warum ist es wichtig?
Was soll der Stockeinsatz bewirken?
Was bringt mir der Stockeinsatz?
Fahre ich besser, wenn ich einen Stockeinsatz mache und was heisst in diesem Falle "besser"?
Wenn sie dir darauf eine schlüssige Antwort geben können, dann mach den Stockeinsatz (dann weisst du ja auch warum).
Wenn sie das nicht können, dann lass es bleiben!
P.S. "Man" macht es so / das gehört zu einer richtigen Skitechnik / schau dir xy an, der fährt prima und macht einen Stockeinsatz / das habe ich so gelernt / etc. sind keine schlüssigen Erklärungen!
nein, es gibt auf deine Frage eine sehr einfache "Antwort":
Wenn deine Freunde dir sagen, du müsstest einen Stockeinsatz machen, weil das wichtig sei, dann frag sie einfach:
Warum ist es wichtig?
Was soll der Stockeinsatz bewirken?
Was bringt mir der Stockeinsatz?
Fahre ich besser, wenn ich einen Stockeinsatz mache und was heisst in diesem Falle "besser"?
Wenn sie dir darauf eine schlüssige Antwort geben können, dann mach den Stockeinsatz (dann weisst du ja auch warum).
Wenn sie das nicht können, dann lass es bleiben!
P.S. "Man" macht es so / das gehört zu einer richtigen Skitechnik / schau dir xy an, der fährt prima und macht einen Stockeinsatz / das habe ich so gelernt / etc. sind keine schlüssigen Erklärungen!
-
- Beiträge: 383
- Registriert: 21.01.2003 18:41
- Wohnort: Schweiz
ich nehme meine Stöcke immer mit und zwar wie folgt:
Wenn ich funcarve, lasse ich sie beim Lift stehen. Komme ich wieder und fahre weiter ohne Stöcke, habe jedoch am Lift in der Schlange Mühe, dann ziehe ich einen Ski ab und steige kurz vor dem Lift wieder in die Bindung.
Wenn viele Leute auf der Piste sind, dann nehme ich sie als Waffe
Wenn mich Leute am Lift ärgern, dann brauche ich sie um denen mal kurz auf die Bindung zu tippen
Auf der Hütte brauch ich sie um einen Platz zu reservieren
Wenn ich müde bin, dann lehne ich mich gerne darüber
Wenn ich funcarve, lasse ich sie beim Lift stehen. Komme ich wieder und fahre weiter ohne Stöcke, habe jedoch am Lift in der Schlange Mühe, dann ziehe ich einen Ski ab und steige kurz vor dem Lift wieder in die Bindung.
Wenn viele Leute auf der Piste sind, dann nehme ich sie als Waffe

Wenn mich Leute am Lift ärgern, dann brauche ich sie um denen mal kurz auf die Bindung zu tippen

Auf der Hütte brauch ich sie um einen Platz zu reservieren

Wenn ich müde bin, dann lehne ich mich gerne darüber

Wally magic 157 cm
RTC 38er
RTC 28er (der Funcarver schlechthin
))
Dynastar Omeglass 63 152 cm
Tecnica Diabolo Magnesium
Salomon Mach2 Helm
Leki-Stöcke
alte Unterwäsche
, uralte Skibekleidung Jg. 1967 
RTC 38er
RTC 28er (der Funcarver schlechthin

Dynastar Omeglass 63 152 cm
Tecnica Diabolo Magnesium
Salomon Mach2 Helm
Leki-Stöcke
alte Unterwäsche


@Martina
ja so richtig schlüssig waren die begründungen "warum" nicht... eher nach dem Motto "das gehört zu einer guten skitechnik" aber was bringt mir die beste theoretische Technik, wenn ich damit nicht klar komme.
Schade dass ich es mal nicht ganz ohne Stöcke versucht habe, teilweise haben mich die Stöcke auch ein wenig genervt. Auch wenn ich die Stöcke gerne verwende um wild in der Gegend rumzufuchteln und liegengebliebene snowboarder abzuschleppen, empfinde ich Sie beim fahren hauptsächlich als was, an dem man sich beim skifahren festhalten kann.
theoretisch könnte man wenn man ohne Stöcke fährt sicher auch die Hände einfach in die Hosentaschen stecken?!? oder sollte man die Hände doch zum balancieren verwenden?
Na mal sehen, vielleicht findet sich dieses Jahr nochmal die Zeit das auszuprobieren....
ja so richtig schlüssig waren die begründungen "warum" nicht... eher nach dem Motto "das gehört zu einer guten skitechnik" aber was bringt mir die beste theoretische Technik, wenn ich damit nicht klar komme.
Schade dass ich es mal nicht ganz ohne Stöcke versucht habe, teilweise haben mich die Stöcke auch ein wenig genervt. Auch wenn ich die Stöcke gerne verwende um wild in der Gegend rumzufuchteln und liegengebliebene snowboarder abzuschleppen, empfinde ich Sie beim fahren hauptsächlich als was, an dem man sich beim skifahren festhalten kann.
theoretisch könnte man wenn man ohne Stöcke fährt sicher auch die Hände einfach in die Hosentaschen stecken?!? oder sollte man die Hände doch zum balancieren verwenden?
Na mal sehen, vielleicht findet sich dieses Jahr nochmal die Zeit das auszuprobieren....