Bebilderte Bewegungsanleitung

Alles zur Skitechnik. Siehe auch Berichte Carving- und Ski-Lehrplan, sowie Besser Skifahren für Fortgeschrittene
Benutzeravatar
HoTTrod
Beiträge: 808
Registriert: 20.11.2007 10:52
Vorname: Jens
Ski: Völkl racetiger speedw. 165 Salomon BBR 8,0 179cm
Wohnort: Berlin

Re: Bebilderte Bewegungsanleitung

Beitrag von HoTTrod » 03.06.2008 07:14

Hi,
ich freue mich sehr, dass diese Sache langsam Gestalt annimmt, trotz der unterschiedlichen Meinungen... :zs:
ev. existiert irgendwo noch ein Video guter Qualität?
Vielleicht haben ja noch mehr Leute Lust, Ihren "Senf" zu einem Video abzugeben, so dass zu einzlenen Sequenzen verschiede/unterschiedliche Aufforderungen zu einzelnen Bewegungen entstehen... :roll:
irgendwann wird ein Grundmuster erkennbar sein...

Ich bin mir sicher, dass, wenn z.B. Beate, Martina oder Chris u.a. die Videos von uns in dieser Rubrik anschauen, dann haben sie ein bestimmtes Bild im Kopf (vielleicht ohne es konkret verbalisieren zu können), und ev. können wir es damit ansatzweise zu Papier bringen.
Gruß Jens

Martina
Beiträge: 4659
Registriert: 11.06.2001 02:00
Vorname: Martina
Ski: Elan
Wohnort: St. Moritz / Regensburg D

Re: Bebilderte Bewegungsanleitung

Beitrag von Martina » 03.06.2008 08:44

Darf ich nochmals drauf hinweisen, dass die "Lehrvideos" auf dieser Homepage dazu dienen sollen, einen bestimmten Aspekt zu verdeutlichen: nämlich zwei verbreitet Möglichkeiten, Pflugkurven zu fahren / der Unterschied zwischen Fahren mit und ohne Hüftknick / fahren von runden, gesteuerten (aber nicht gecarvten) Kurzschwüngen?
Diesem Zweck sind sie vermutlich dienlich, aber nicht mehr.
Sie sollten keineswegs ein "Idealbild des Carvens/Kurzschwingens/Pflugfahrens" aufzeigen. Ich möchte mir deshalb auch verbitten, sie in irgendeiner Weise als "zerpflückbare Idealform" zu verwenden.

Vielleicht kann ich drauf hinweisen, dass die Aufnahmen 4 Monate nach der Geburt meiner Tochter gemacht wurden. Meine körperlichen Voraussetzungen waren - im Vergleich zu dem was ich gewohnt bin - miserabel. Ich brauchte viel Körperspannung, um den Körper überhaupt "zusammenzuhalten". Ausserdem war ich vergleichsweise dick, hatte aber wenig Muskeln. Das verändert das "Fahrbild" enorm. Interessant wäre (für mich) höchstens, die Aufnahmen mit meinem "normalen Fahrbild" zu vergleichen.

Ich frage mich jetzt aber doch, warum hier so nach einem "Idealbild" gelechzt wird?

Benutzeravatar
HoTTrod
Beiträge: 808
Registriert: 20.11.2007 10:52
Vorname: Jens
Ski: Völkl racetiger speedw. 165 Salomon BBR 8,0 179cm
Wohnort: Berlin

Re: Bebilderte Bewegungsanleitung

Beitrag von HoTTrod » 03.06.2008 09:03

Hi Martina,
es ist , wie es ist, für den Laien ist Deine Fahrweise super und für dich nicht optimal..
daran sieht man, dass Du wesentlich mehr Details siehst und bewertest, als z.B. ich, und es wäre schlimm, wenn es nicht so wäre..

ich will kein Idealbild, sondern einen Kurzschwung und einen gecarvten Schwung sehen. Dann würde ich Euch gern dazu fragen, was Ihr meint, was in bestimmten Situationen im Ablauf zu machen ist, oder was Ihr meint, das Ihr gerade machen würdet.. :roll:

ich hätte auch nichts dagagen, wenn auch diese Schwünge kommentiert werden, gerade weil Du schon was siehst, was Dir nicht gefällt..

viele Grüße
Jens

Benutzeravatar
Moorkuh
Beiträge: 471
Registriert: 02.03.2007 22:48
Vorname: Martin
Skitage pro Saison: 90

Re: Bebilderte Bewegungsanleitung

Beitrag von Moorkuh » 03.06.2008 10:01

Martina hat geschrieben:Darf ich nochmals drauf hinweisen, dass die "Lehrvideos" auf dieser Homepage dazu dienen sollen, einen bestimmten Aspekt zu verdeutlichen: (...)

Vielleicht kann ich drauf hinweisen, dass die Aufnahmen 4 Monate nach der Geburt meiner Tochter gemacht wurden. (...)
Hallo Martina,

es kommt mir ein wenig so vor, als würdest du dich persönlich, möglicherweise durch meinen Kommentar, angegriffen fühlst. So war's aber, jedenfalls meinerseits, keineswegs gemeint. Sollte also doch dieses Gefühl geweckt worden sein, will ich mich gerne dafür entschuldigen und dir versichern, dass ich dich keineswegs wegen dieses Videos angreifen wollte.

Darüber hinaus ist es wegen der schlechten Qualität ohnehin nicht brauchbar, irgendetwas zu zeigen.

Martin

Benutzeravatar
NeusserGletscher
Beiträge: 2102
Registriert: 30.01.2008 15:59
Vorname: Peter
Ski: ein paar zu viel
Ski-Level: 042
Skitage pro Saison: 20
Wohnort: Dorf an einem Bach

Re: Bebilderte Bewegungsanleitung

Beitrag von NeusserGletscher » 03.06.2008 11:23

LincolnLoop hat geschrieben:Die Verbindung "Video + Erläuterung + einzelne Standbilder zum Verdeutlichen" könnte eine brauchbare Combo ergeben (weit entfernt vom "gemeinsamen Nenner", aber zumindest ein Anhaltspunkt).
Hallo Chris,

wieso weit entfernt? Wenn die einzelnen Standbilder die repräsentativen Phasen eines Schwungs wiedergeben und entsprechend beschrieben sind, ist das in Verbindung mit einem Video das optimale, was ich mir als Resümee aus der Diskussion vorstelle.

Gruss

Peter
Was man selbst erledigt können andere nicht verkehrt machen.

Benutzeravatar
nicola
Beiträge: 3098
Registriert: 07.06.2001 02:00
Vorname: nicola
Ski: edelwiser
Ski-Level: 007
Wohnort: Wien - 48° 23' 95'' N - 16° 38' 41'' E
Kontaktdaten:

Re: Bebilderte Bewegungsanleitung

Beitrag von nicola » 03.06.2008 11:42

da euch das thema nicht auslässt - ich kann's auch verstehen, denn ich habe mich schon vor ca. 15 jahren an meinen ersten "lehrplan" gemacht, weil's damals zum thema carving nicht's gab - ein paar tipps von der alten häsin, die nun zwar ein paar falten mehr hat dafür aber ohne bewegungsanleitung zurecht kommt :wink:

ich war mitte der neunziger jahre im kuchler team - es entstand damals das buch carven. walter hatte zwei ansätze:
er hatte demonstratoren (vorwiegend skilehrer) die seine vorstellung des skifahrens in bewegung umsetzten. dies wurde durch zwei der besten (nach meinem dafürhalten) skifilmer und fotografen festgehalten.
der zweite ansatz war leute wie mich, die carven auf ganz eigene weise entdeckten und umsetzten zu filmen und zu fotografieren und _danach_ die bewegung beschrieben. ich fand das recht objektiv, dass er nicht nur seine vorstellung in sein buch einbezog, sondern auch andere dokumentierte. ich habe heute noch viel freude mit den qualitativ höchstwertigen bildern - http://www.kunstpiste.com/img/upl/1035839027.jpg

in meinen ersten bemühungen habe ich nicht mit fotos gearbeitet, da die erstellung von brauchbarem material für mich zu teuer war - ich bemühte etliche zeichner und grafiker (war allerdings nicht befriedigend, heute hätte ich dazu allerdings bessere human ressources und würde, wenn ich es nochmals versuchen würde auf schematische zeichnungen zurückgreifen - unser designer hat sich schon im edelwiser yearbook ziemlich geschickt gezeigt, was auch darauf zurückzuführen ist, dass er viel über's skifahren mitbekommt - also der zeichner müsste auch eine idee von skibewegung haben)

in weiteren ansätzen habe ich versucht aus filmen animierte gifs zu erstellen und damit dinge klarer zu machen z.b. hier
http://www.kunstpiste.com/glossary_expl ... ngswechsel

mein rat also nochmal - die multimedialen möglichkeiten nutzen (dvd!) - aus ausgangsmaterial nur ganz hochwertige bilder und filme verwenden, schematische erklärungen zeichnen (hier kann man dann wirklich das wesentliche unterstreichen und unnötiges weglassen)

aber das wichtigste wird sein, dass ihr euch darauf einigt was ihr überhaupt darstellen wollt - welchen ansatz? die methoden und ansichten divergieren auch hier ziemlich extrem!

[edit - im kuchler team war ich natürlich nicht in den siebzigern, da versuchte ich mich noch anderwertig :D ]
Zuletzt geändert von nicola am 03.06.2008 11:47, insgesamt 1-mal geändert.
nicola

Kunstpiste.com - Das Skimagazin mit Kurvengeist

Benutzeravatar
nicola
Beiträge: 3098
Registriert: 07.06.2001 02:00
Vorname: nicola
Ski: edelwiser
Ski-Level: 007
Wohnort: Wien - 48° 23' 95'' N - 16° 38' 41'' E
Kontaktdaten:

Re: Bebilderte Bewegungsanleitung

Beitrag von nicola » 03.06.2008 11:46

@peter - schau mal in deine pn's
nicola

Kunstpiste.com - Das Skimagazin mit Kurvengeist

Benutzeravatar
Moorkuh
Beiträge: 471
Registriert: 02.03.2007 22:48
Vorname: Martin
Skitage pro Saison: 90

Re: Bebilderte Bewegungsanleitung

Beitrag von Moorkuh » 03.06.2008 11:58

Hochwertige Bilder und Filme aufzutreiben, die einerseits ungefähr dem entsprechen, was "wir" und vorstellen und die andererseits auch für uns frei verwendbar sind wird schwierig, fürchte ich.
Was aber ginge (und mich wundert, dass ich erst jetzt drauf komme) und was in beliebiger Qualität herstellbar wäre und auch den Vorteil hätte, in beliebiger Weise korrigierbar zu sein, aus beliebigem Blickwinkel "fotografiert" bzw. "gefilmt" werden zu können und was gut idealisierbar ist: Die Sache rein virtuell, also in einem 3D-Programm zu versuchen.
Ich habe damit doch ein bißchen Erfahrung (jedenfalls soviel, dass ich mir das zutraue).

Der große Vorteil ist, dass man nicht abhängig von einem Fahrer ist und dass man, ausgehend von einer "Filmsequenz" beliebig dran herumspielen kann (mach hier dieses oder jenes, verringere die Hochbewegung, ...).

Damit kann man Video, Standbilder, Bildsequenzen etc. in beliebigen Posen herstellen, man kann darüber hinaus beliebige Dinge mit einzeichnen, ...

Grade kommt mir das fast wie eine gute Idee vor (ich erwarte natürlich sofortige Kritik ;) ).

Martin

Benutzeravatar
HoTTrod
Beiträge: 808
Registriert: 20.11.2007 10:52
Vorname: Jens
Ski: Völkl racetiger speedw. 165 Salomon BBR 8,0 179cm
Wohnort: Berlin

Re: Bebilderte Bewegungsanleitung

Beitrag von HoTTrod » 03.06.2008 12:05

Hi Nicola,
gefällt mir gut, Dein Statement :zs:
(bist Du das in rot? :) )
vielleicht hast du mehr Bilder aus dieser Serie?
auch mehr Bilder der Animation?

ich glaube wirklich, je mehr Leute was zum Ablauf und Bewegung sagen, (z.B. diesem GIF), desto mehr kann man eranhnen, was wirklich passiert...
es ist doch gut, wenn es verschiedene Herangehensweisen gibt.

Gruß Jens

Benutzeravatar
Uwe
Webmaster
Beiträge: 8394
Registriert: 22.05.2001 02:00
Vorname: Uwe
Ski: Elan SLX - Fischer Progressor 800
Ski-Level: 94
Wohnort: vor'm PC
Kontaktdaten:

Re: Bebilderte Bewegungsanleitung

Beitrag von Uwe » 03.06.2008 12:13

Moorkuh hat geschrieben: Grade kommt mir das fast wie eine gute Idee vor (ich erwarte natürlich sofortige Kritik ;) ).
Nöö ... bekommst du nicht, auch wenn du darum flehst :D
Uwe

Antworten