Eure Meinung/verbesserungsvorschläge zu meiner Technik

Alles zur Skitechnik. Siehe auch Berichte Carving- und Ski-Lehrplan, sowie Besser Skifahren für Fortgeschrittene
Benutzeravatar
rolf
Beiträge: 459
Registriert: 25.11.2004 14:49
Wohnort: Berner Oberland/Schweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von rolf » 20.02.2007 09:28

oenologe78 hat geschrieben:....aber private Stunden helfen immer schneller zum Ziel zu kommen, als Gruppenunterricht, wo jeder nur hinterherrutscht.
Von Gruppenunterricht halte ich garnichts, außer man fährt immer an erster Stelle hinter dem Skilehrer.
Beim Privatunterricht können die Skilehrer genau auf deine Bedürftnisse eingehen.
wichtig ist nur, dass die Klasse ausgeglichen zusammengestellt ist, auch im Klassenunterricht muss auf die persöhnlichen Bedürfnisse eingegangen werden, ein "guter" Skilehrer muss dazu in der Lage sein.
ich zweifle aber keineswegs daran, dass deine Beobachtung leider immer noch anzutreffen ist :wink:

Benutzeravatar
atomiCchris
Beiträge: 63
Registriert: 18.02.2007 10:04
Wohnort: BW

Beitrag von atomiCchris » 20.02.2007 09:31

würde ebenfalls zu einem privaten skilehrer tendieren!

das lohnt sich tausend mal mehr, als im gruppenunterricht zu lernen!

greetz chris
Atomic Beta Race Carver 8'16
Atomic Xeatrix 311
Dalbello Custom Race Explorer
Leki Series 6.0 DH

Benutzeravatar
Lothar
Beiträge: 839
Registriert: 20.01.2006 15:07
Vorname: Lothar

Beitrag von Lothar » 20.02.2007 09:37

oenologe78 hat geschrieben:Von Gruppenunterricht halte ich garnichts, außer man fährt immer an erster Stelle hinter dem Skilehrer.
Hallo Rainer,
aufgrund eigener Erfahrungen kann ich deine Meinung nicht teilen. Ich denke es hängt ganz stark vom Skilehrer und der Art des Unterrichts und natürlich auch von der Gruppengröße ab. Ich habe letzten Urlaub einen dreitägigen Gruppenkurs a 2 Stunden gemacht, wir waren vier bzw. fünf "Schüler" in der Gruppe. Ich habe durchaus einiges verbessern können, der Skilehrer war engagiert und ist nicht nur vorweg gefahren, sondern hat im Unterricht stark variiert. Durch die (geringen) Wartezeiten konnte man die Korrekturen auch mal auf sich wirken lassen, ich fand das nicht störend.
Klar ist dass man bei der Zusammensetzung der Gruppe auch Glück haben muss, eine schlechte Gruppendynamik kann jeden Erfolg sehr schwer machen.

Benutzeravatar
Oecher Carver
Beiträge: 959
Registriert: 11.11.2006 12:28
Vorname: Detlef
Wohnort: Heinsberg

Beitrag von Oecher Carver » 20.02.2007 19:53

In welche Könnensgruppe würdet Ihr mich in einem Skikurs einteilen?
Hallöchen,
also ich weiß nicht, ob man hier einheitliche Standards vorfindet. Ich habe jetzt an ein paar Skikursen teilgenommen, bin dieses Jahr bei drei Kursen mitgefahren, aber allesamt bei Reiseunternehmen und nicht bei offiziellen Skischulen.
Die Einteilung ist immer recht unterschiedlich, je nachdem, wie gut/schlecht die jeweiligen Teilnehmer sind.

Solltest du z. B. einen Kurs bei einem Reiseunternehmen besuchen (manche bieten sowas ja an), dann kann ich dir sagen, dass der Kurs 3 vor zwei Jahren deutlich mehr Ansprüche stellte als der Kurs 3 dieses Jahr. Von daher kann man von der Klasse sehr wenig sagen.

Solltest du an einem Kurs teilnehmen möchten, dann sag dem Skilehrer/der Skischule am Besten, was du kannst, wo deine Probleme liegen und er wird das schon ganz gut einschätzen können.
Bei manchen Reiseveranstaltern hast du ein "Vorfahren", wo sich der Skiteamer deine Fahrweise anschaut.

Aber zu einem Skikurs würde ich auch raten, das sieht noch nicht alles so aus wie es soll ...

Grüße aus Aachen
Oecher Carver
- 14.-15.04.2012: St. Anton (Arlberg) -

Benutzeravatar
nicola
Beiträge: 3098
Registriert: 07.06.2001 02:00
Vorname: nicola
Ski: edelwiser
Ski-Level: 007
Wohnort: Wien - 48° 23' 95'' N - 16° 38' 41'' E
Kontaktdaten:

Beitrag von nicola » 20.02.2007 21:22

Hosky hat geschrieben:Na, wenn Du erst eine Woche fährst und noch keinen Skikurs hattest, lassen sich schonmal zwei positive Dinge folgern:

Du hast offensichtlich ein ordentliches Gleichgewichtsgefühl (stehst recht stabil) und - wichtige Voraussetzung für den Lernerfolg: Du scheinst keine Angst zu kennen :wink:
:zs: für eine woche autoditaktisches lernen - alle achtung! entweder du machst aus dem bauch heraus genauso weiter (dann geh ab und zu auf einen ganz flachen hang und schau welche bewegungen dir unrund oder gar überflüssig vorkommen) oder du nimmst ein paar unterrichtsstunden (egal ob privat oder gruppe) und lässt dir zeigen wie du vielleicht direkter zu deinem wunschziel kommst. lass dir bitte in keinem fall deine schneid und dein natürliches bewegungsgefühl nehmen!
nicola

Kunstpiste.com - Das Skimagazin mit Kurvengeist

SpeedySchwaebeles
Beiträge: 27
Registriert: 12.02.2007 17:37
Wohnort: Oberschwaben

Beitrag von SpeedySchwaebeles » 21.02.2007 23:34

Ok, danke für eure Antworten. Werd' jetzt wahrscheinlich 'nen Privatkurs machen, aber wahrscheinlich erst nächsten Winter. Diesen Winter wird man wahrscheinlich sowieso nicht mehr allzu lange fahren können!

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag