Expertenthema Wie kippe ich automatisch in die nächste Kurve

Alles zur Skitechnik. Siehe auch Berichte Carving- und Ski-Lehrplan, sowie Besser Skifahren für Fortgeschrittene
Benutzeravatar
Herbert Züst
Beiträge: 1784
Registriert: 16.12.2005 14:56
Vorname: Herbert
Ski: Edelwiser Swing, Stöckli Laser CX KesslerPhantom
Ski-Level: 95
Skitage pro Saison: 45
Wohnort: Schweiz

Beitrag von Herbert Züst » 08.12.2006 13:07

@ Urs
Beim Fahrrad sind es nicht die Kreiselkräfte des Rades, sondern genau gleich wie beim Carven eine rasche Richtungsänderung bedingt durch Einleitung oder Verkleinerung eines Kurvenradiuses. Beim Motorrad ist dies besonders wichtig, da bei dessen Gewicht ein Wackeln mit dem Hintern kaum genügt um es zu kippen. Im Gegensatz zum Velo kann man aber hier Fz durch Erhöung der Geschwindigkeit vergrössert werden. Umgekert verkleinert Bremsen in der Kurve die Fliehkraft und es zieht dich hinein. Umgesetzt aufs Carven wirst du wenn du bergauf fährst gegen Ende der Kurve immer langsamer und fällst, immer mehr in die Kurve hinein, das heisst gegen Ende der Kurve erhöht sich der Druck auf den Innenski immer mehr. Hier ein praktisches Beispiel: Du willst eine Kurve um 360° fahren, so hast du zwei Möglichkeiten, 1. du gleichst die abnehmende Fliehkraft durch stärkere Innenbein Belastung auf, oder du kantest kontinuierlich mehr auf und verringerst dabei den Radius, man fährt den allerdings keinen Kreis sondern eine zumachende Spirale. Weil der Druck auf den Innenski beim Snowboard nicht möglich ist, muss der 360-er wie beschrieben durch vergrössern des Aufkantwinkels gefahren werden, was nach meiner Meinung besonders gegen Ende der Kurve wesentlich schwieriger ist als mit Skiern.

@ Brian
Herbert, ich bin kein Physiker und auch kein Dipl-Ing, allerdings sitze ich häufig oft dem Bike. Also, wenn ich eine Rechtskurve fahren will,lenke ich auch nach rechts bzw. lege mich nach rechts in die Kurve.
Wenn bei dir das wirklich so funktioniert, solltest du langsam die Stützrädchen abmontieren. :D

Benutzeravatar
nicola
Beiträge: 3098
Registriert: 07.06.2001 02:00
Vorname: nicola
Ski: edelwiser
Ski-Level: 007
Wohnort: Wien - 48° 23' 95'' N - 16° 38' 41'' E
Kontaktdaten:

Beitrag von nicola » 08.12.2006 13:07

Hosky hat geschrieben:Shit, hier im Stubai ist alles zu wegen Sturm. Nix mit Belastungswechsel, Innenbeineinfahren und Kippen üben
jetzt warst du schneller....

OTwenn's dir fad wird kannst du ja nach sterzing fahren und südtiroler weine verkosten :wink:
nicola

Kunstpiste.com - Das Skimagazin mit Kurvengeist

oenologe78
Beiträge: 1370
Registriert: 23.11.2004 18:51
Vorname: Reiner
Ski: Völkl_Katana 191
Wohnort: Neustadt/Weinstrasse
Kontaktdaten:

Beitrag von oenologe78 » 08.12.2006 13:09

Brian hat geschrieben:
Herbert Züst hat geschrieben: Wieso muss ich beim Fahrad- und besonders beim Motorrad -Fahren, nach links lenken, wenn ich eine Kurve nach rechts machen will ?
Herbert, ich bin kein Physiker und auch kein Dipl-Ing, allerdings sitze ich häufig oft dem Bike. Also, wenn ich eine Rechtskurve fahren will, lenke ich auch nach rechts bzw. lege mich nach rechts in die Kurve.

Oder meinst du, dass man manchmal KURZ VOR der Kurve in die entgegengesetzte Richtung lenkt um den Kurvenradius zu vergrößern?

EDIT: Ein Missverständnis raus genommen
Setz dich mal aufs Rad oder Motorrad fahre geradeaus und kreuze die Arme. Versuch jetzt mal eine Kurve zu fahren, dann wirst du merken, dass du immer entgegengesetzt lenken mußt, warum kann ich allerdings auch nicht erklären.
Gruß Reiner

Benutzeravatar
Hosky
Beiträge: 860
Registriert: 19.12.2005 22:20
Vorname: Ja, hab ich ;-)
Ski: Diverse...
Wohnort: Rhein-Neckar-Gebiet

Beitrag von Hosky » 08.12.2006 13:24

Back to Topic:
Herbert Züst hat geschrieben:Umgesetzt aufs Carven wirst du wenn du bergauf fährst gegen Ende der Kurve immer langsamer und fällst, immer mehr in die Kurve hinein, das heisst gegen Ende der Kurve erhöht sich der Druck auf den Innenski immer mehr.
:zs: , aber lass uns mal beim Kurvenwechsel bleiben, also nicht bis zum bergauf fahren. Der Hangabtrieb wirkt auf den Oberkörper am Kurvenanfang in Richtung des Kippens, also nach innen. Dann (in der Fallinie) nach vorn, und im späten Kurvenverlauf immer mehr nach aussen. Zusammen mit der Fliehkraft kann das imho zum automatischen Umkippen führen, insofern man nicht mit Haltekräften gegenwirkt.

Bei flachem Hang und geringem Tempo glaube ich aber eher nicht, daß die Kräfte zum automatischen Kippen schon ausreichen. Da würde sich dann das Aufstehen/Abstoßen auf dem Noch-Innenein anbieten :wink:

@nicola - nee, gehe gleich nach ibk shoppen, und dann gibts ne Runde Wellness. Ski ging klar, hab die Truppe schon heiß gemacht :D

Benutzeravatar
nicola
Beiträge: 3098
Registriert: 07.06.2001 02:00
Vorname: nicola
Ski: edelwiser
Ski-Level: 007
Wohnort: Wien - 48° 23' 95'' N - 16° 38' 41'' E
Kontaktdaten:

Beitrag von nicola » 08.12.2006 13:33

Hosky hat geschrieben: Bei flachem Hang und geringem Tempo glaube ich aber eher nicht, daß die Kräfte zum automatischen Kippen schon ausreichen. Da würde sich dann das Aufstehen/Abstoßen auf dem Noch-Innenein anbieten :wink:
[ externes Bild ] ich stell das jetzt mal kommentarlos hier rein - die hangneigung beträgt so ungefähr zw. 15 und 20°
nicola

Kunstpiste.com - Das Skimagazin mit Kurvengeist

Benutzeravatar
nicola
Beiträge: 3098
Registriert: 07.06.2001 02:00
Vorname: nicola
Ski: edelwiser
Ski-Level: 007
Wohnort: Wien - 48° 23' 95'' N - 16° 38' 41'' E
Kontaktdaten:

Beitrag von nicola » 08.12.2006 13:36

[ externes Bild ]
und ein dreisechziger
nicola

Kunstpiste.com - Das Skimagazin mit Kurvengeist

Benutzeravatar
Herbert Züst
Beiträge: 1784
Registriert: 16.12.2005 14:56
Vorname: Herbert
Ski: Edelwiser Swing, Stöckli Laser CX KesslerPhantom
Ski-Level: 95
Skitage pro Saison: 45
Wohnort: Schweiz

Beitrag von Herbert Züst » 08.12.2006 13:36

Die erste Kurve schon, aber die nächste ?
Ist eben Physik :D

Der 360 -er ist schön gefahren hier mit Druck auf Innenski.

Gruss Herbert

Benutzeravatar
nicola
Beiträge: 3098
Registriert: 07.06.2001 02:00
Vorname: nicola
Ski: edelwiser
Ski-Level: 007
Wohnort: Wien - 48° 23' 95'' N - 16° 38' 41'' E
Kontaktdaten:

Beitrag von nicola » 08.12.2006 13:42

Herbert Züst hat geschrieben:Die erste Kurve schon, aber die nächste ?
Ist eben Physik :D
[ externes Bild ]leider sehr schlechte bildqualität aber ohne aktiven druck auf einem noch flacheren hang.
nicola

Kunstpiste.com - Das Skimagazin mit Kurvengeist

Benutzeravatar
Hosky
Beiträge: 860
Registriert: 19.12.2005 22:20
Vorname: Ja, hab ich ;-)
Ski: Diverse...
Wohnort: Rhein-Neckar-Gebiet

Beitrag von Hosky » 08.12.2006 13:50

Hm, hab noch Zweifel, ob ich da nicht ein kleines Aufstehen bzw ein kleine OK-Bewegung nach aussen sehe, aber könnte sein - muss das morgen mal probieren, ob ich das bei ganz flachem Gelände "automatisch" hinbekomme :roll:

Benutzeravatar
Herbert Züst
Beiträge: 1784
Registriert: 16.12.2005 14:56
Vorname: Herbert
Ski: Edelwiser Swing, Stöckli Laser CX KesslerPhantom
Ski-Level: 95
Skitage pro Saison: 45
Wohnort: Schweiz

Beitrag von Herbert Züst » 08.12.2006 13:53

Ist nun eben die Variante mit dem Verkleinern des Radiuses, das heisst mit erhöhung des Aufkantwinkels. (was man trotz der schlechten Bildqualität deutlich sieht) Bei dieser Technik werden auch bei kleiner Geschwindigkeit und wenig Hangneig recht grosse Kräfte frei.

Gruss Herbert

Antworten