Anfänger mit absoluter PANIK!!!!

Alles zur Skitechnik. Siehe auch Berichte Carving- und Ski-Lehrplan, sowie Besser Skifahren für Fortgeschrittene
beate
Beiträge: 4355
Registriert: 18.01.2002 01:00
Vorname: beate
Ski: Elan

Beitrag von beate » 17.03.2006 12:04

@Mati,
sorry, dass ich jetzt ganz deutlich werde!
Ich stimme mit deinem post nicht überein und stelle dir auch einfach die Kompetenz + Erfahrung ab, die gestellte Anfrage richtig beurteilen zu können!
Beate

p.s.Nach nochmaligem durchlesen von Christines Beitrag habe ich meinen Beitrag editiert!
Beate
Zuletzt geändert von beate am 17.03.2006 14:07, insgesamt 2-mal geändert.

Martina
Beiträge: 4659
Registriert: 11.06.2001 02:00
Vorname: Martina
Ski: Elan
Wohnort: St. Moritz / Regensburg D

Beitrag von Martina » 17.03.2006 12:26

Katrin hat geschrieben:Hallo Martina, du hast geschrieben:

"Was du auf keinen Fall tun sollst:
Nur selber probieren, dich nur von Freunden instruieren lassen, dich von Freunden/Verwandten auf "ganz einfache" Pisten mitnehmen lassen. BITTE NICHT!!! "Normale Skifahrer" haben keine Ahnung, was Anfänger für Probleme haben können und auch nicht, welche Klippen scheinbar einfache Pisten für sie beinhalten!"


Meinst du damit das ich auch nach meinem Skikurs keine einfachen Pisten fahren kann? Vorausgesetzt ich bekomme das Skifahren einigermaßen auf die Reihe?

Viele Grüße,
Katrin
Hallo Katrin
Selbstverständlich kannst du bald einfache Pisten selber fahren!
Ich habe geschrieben und auch gemeint: nicht nur selber probieren! D.h. ich würde dir unbedingt empfehlen, Unterricht in irgend einer Form zu nehmen!
Vermutlich kannst du schon am ersten Tag selber fahren, aber eben nur dort, wo du dich sicher fühlst - eventuell nur ein paar Schritte aufsteigen und wieder runterfahren.

Um ehrlich zu sein, mir scheint die ganze Situation mit deinem Freund und euren Freunden etwas problematisch zu sein.
Sag deinem Freund ganz klar und deutlich, er soll ganz einfach die Klappe halten und dich üben lassen - sonst würde er es dir mit Sicherheit schon verderben, bevor du angefangen hast! Echt, so eine saudoofe Aussage wie "du sollst dich nicht mädchenhaft anstellen", das gibt es doch nicht! Ich glaube, ich persönlich würde aus Trotz gar nicht mitfahren... (nun, er würde bei mir gehörig aufs Dach kriegen, wenn er so was sagen würde). Ist ihm denn nicht klar, dass er dich so unter Druck setzt?

Es ist zur Zeit Zwischensaison. Möglicherweise findest du einen kleinen Anfängerkurs. Mit einem guten Lehrer ist das toll, weil du dann eben nicht die einzige bist, die anfängt! Es tut manchmal auch gut, zu sehen, dass andere auch Probleme haben. Und es muss keineswegs sein, dass du hinterherhängst. Ich würde das vor Ort entscheiden, was du buchst.

Aber nochmal: nicht nur mit Freunden üben und bitte auf keinen Fall überreden lassen, irgendwohin mitzukommen, weil "diese Piste total einfach ist". Das können "Laien" echt nicht einschätzen! Frag im Zweifelsfalle deinen Skilehrer, ob eine Piste für dich geeignet ist.

Und lass dir bitte, bitte nicht von deinem Freund reinreden. Leide rhabe ich da schon sehr viele ungute Situationen erlebt, z.T. Frauen kennengelernt, die seit Jahren mit Stress skifahren. Das muss wirklich nicht sein![/b]

Martina
Beiträge: 4659
Registriert: 11.06.2001 02:00
Vorname: Martina
Ski: Elan
Wohnort: St. Moritz / Regensburg D

Beitrag von Martina » 17.03.2006 12:33

mati70 hat geschrieben:
urs hat geschrieben:
Katrin hat geschrieben: und nochmals: keinen unterricht von freunden/bekannten ohne ausbildung!!!
gruss urs
Naja, das sehe ich schon etwas anders.
Man kann es zumindest nicht so pauschal formulieren.
Genauso wie es geeignete und weniger geeignete Skilehrer gibt, gibt es auch Freunde/Bekannte die gut oder weniger gut geeignet sind jemandem das Skifahren beizubringen.
Aber um ehrlich zu sein:
Ihr Freund klang nicht grad danach... ("sie soll sich nicht mädchenhaft aufführen auf der Piste") - aber das hast du ja auch geschrieben.

Du hast natürlich recht, dass es unter "Fachleuten" und "Laien" menschlich geeignetere und ungeeignetere Leute gibt. Eine Ausbildung sagt nichts darüber, wie einfühlsam jemand unterrichtet. Und dass es leider viele schlechte Skilehrer gibt, darüber sind sich hier wohl auch alle einig.

Allerdings ist es so, dass alle auch empfohlen haben, einen Lehrer zu suchen, bei dem sie sich wohl fühlt.

Und es ist nun mal so, dass dass ein Lehrer
- Methoden kennt, mit denen man auf Probleme reagieren kann
- die Pisten wirklich kennt und weiss, welche für ängstliche Anfänger geeignet sind.
Es ist ganz, ganz typisch, dass Pisten, die jedem einigermassen sicheren Skifahrer sehr einfach vorkommen, für Anfänger unglaublich schwierige "Klippen"aufweisen können.

Ein ganz wichtiger Punkt ist auch der, den du erwähnt hast: Kollegen wollen eigentlich selber skifahren undhaben deshalb kaum die nötige Geduld.

Natürlich gibt es zu jeder pauschalen Aussage ein Gegenbeispiel, aber an irgend etwas muss sie sich ja erst mal orientieren können.
Übrigens spricht dein Beispiel ja allenfalls gegen Gruppenunterricht und hier haben alle eher Privatunterricht empfohlen. Aber wie auch immer, es kann immer gut oder schlecht gehen!

Benutzeravatar
carlgustav_1
Beiträge: 1368
Registriert: 30.11.2005 10:20
Vorname: Martin
Ski: Elan race SL 160, Scott Aztec 175
Wohnort: Der Pott kocht :-)

Beitrag von carlgustav_1 » 17.03.2006 12:34

ja, ich muß gestehen: auch ich habe schon partnerinnen angeblökt auf der piste, sie sollen sich doch mal gefälligst nicht so anstellen :oops:

und im nachhinein schäme ich mich natürlich dafür. ist nicht gentleman-like. und bringt rein gar nix.

katrin, ich wünsch dir viel spass im schnee! warts ab, es wird dir gefallen!

ps
um deinen freund zu ärgern (sog. retourkutsche) kannst du natürlich auch das aussehen des skilehrers mit als auswahlkriterium einfliessen lassen :D
krypton rulez!

Benutzeravatar
Skiameise
Beiträge: 124
Registriert: 06.12.2004 10:54
Wohnort: D-NW

Beitrag von Skiameise » 17.03.2006 12:51

EDIT: Nach Änderung von Beate, nur nochmal ne Klarstellung, wie ich das oben geschrieben gemeint habe

Also, ich wollt sagen,
- daß wenn überhaupt Gruppe, dann nur sehr klein
- daß Katrin nach dem Kurs auch noch allein üben kann bzw. sogar soll, das aber nur auf den Pisten die sie kennt und auf denen sie sich wohl fühlt
- daß dieses Üben danach zu zweit / mehreren mehr Spaß macht, wie ganz alleine auf der Piste (ok, ich gebe zu, das ist eine sache der Persönlichkeit und hängt natürlich auch davon ab, ob man sich sympatisch ist und daß man sich nicht gegenseitig unter Druck setzt, aber da Katrin mit 11 anderen in Urlaub fährt, bin ich mal davon ausgegangen, daß sie nicht in die Kategorie Einzegänger gehört)
- daß Katrin bei Ihren Mitreisenden von vorne rein klar stellen sollte, daß sie sich nicht mit dummen Sprüchen anmachen läßt
- daß sie erst mal positiv an die Sache rangehen soll und auch das sehen soll, was sie am Urlaub auf jeden Fall angstfrei genießen kann? Also, erst mal in Urlaubsstimmung kommen und entspannt statt panisch auf die Piste

Ski heil,
Christine
Zuletzt geändert von Skiameise am 17.03.2006 14:43, insgesamt 1-mal geändert.

mati70
Beiträge: 65
Registriert: 21.02.2006 15:44

Beitrag von mati70 » 17.03.2006 13:01

beate hat geschrieben:@christine und Mati,
sorry, dass ich jetzt ganz deutlich werde!
Ich stimme mit euren beiden posts in keinster Form überein und spreche euch auch einfach die Kompetenz + Erfahrung ab, die gestellte Anfrage richtig beurteilen zu können!
Beate
Danke,
ich bin es aber im gegensatz zu Dir jedenfalls gewohnt es zu Begründen wenn ich jemandem einfach mal so die Kompetenz abspreche.
Es ist aber als Skilehrerin natürlich Dein gutes Recht mir mal einfach so die Kompetenz abzusprechen.
Was liest Du den aus der Anfrage heraus was ich nicht auch heraus lese?
Sie hat Angst (Angst die wohl aus ihrer ersten Erfahrung als Kind bei einem Skikurs stammt) und die Frage ist doch nun nur, wer Ihr diese Angst am besten nehmen kann. Wenn sie das Gefühl hat, in ihrem Freundeskreis ist jemand dem sie sich anvertrauen würde und wo sie Vertrauen hätte, warum soll sie es dann nicht versuchen?

Notfalls (sollte die Angst zu stark sein) müste sie dann halt doch einen Privatkurs buchen und hoffen das der Lehrer mehr Einfühlungsvermögen hat.
Ein Privatkurs am Anfang macht in meinen Augen jedoch nur Sinn um die Angst zu bekämpfen.
Da stellt sich jedoch die Frage, wann (in welchen Situtationen) Katrin Angst hat?
Die momentane Angst (Panik) würde ich einfach als eine Angst vor dem Ungewissen sehen. Angst vor dem was wohl auf sie zukommt.
Wenn Sie eine Anfängergruppe finden sollte, wird sie recht schnell selber feststellen, ob sie auch auf dem flachen Übungshang immernoch diese Angst empfindet oder ob die Angst nur eingeredet ist.
Dann kann sie noch immer nach einem halben tag einen Privatkurs buchen.

Ich denke man müste die Angst von Katrin erst analysieren um zu entscheiden ob es unbedingt ein Privatkurs sein muss.
Soll sie sich doch erstmal die Anfängergruppen und den Übungshang anschauen bevor man ihr hier einredet, ohne Privatskilehrer geht es nicht.
------------------
Ski: Head C260i / 163cm / 13,5 m
Schuhe: Head S 8.2

mati70
Beiträge: 65
Registriert: 21.02.2006 15:44

Beitrag von mati70 » 17.03.2006 13:26

Martina hat geschrieben: Aber um ehrlich zu sein:
Ihr Freund klang nicht grad danach... ("sie soll sich nicht mädchenhaft aufführen auf der Piste") - aber das hast du ja auch geschrieben.
Ja, Ihr Freund scheidet nach dieser Aussage als Skilehrer aus.
Vielleicht gibt es aber in der Gruppe auch jemanden der besser geeignet ist. Aber ich denke mal die anderen wollen Ihren Spass haben und da bleibt dann wohl nur die Skischule.
Martina hat geschrieben: Allerdings ist es so, dass alle auch empfohlen haben, einen Lehrer zu suchen, bei dem sie sich wohl fühlt.
Tja, dieser Satz ist leicht dahin gesagt, aber mal ehrlich, wer kann sich den schon einen Skilehrer aussuchen? Und nach welchen Kriterien soll das ein Anfänger beurteilen?
Der best Aussehendste hätte zumindest wirklich den Vorteil das man damit den Freund etwas ärgern kann. :D
Klar, wenn der Skilehrer nichts taugt, dann bucht man am nächsten Tag halt einen anderen.
Aber welcher Anfänger traut sich zu zu beurteilen ob ein Skilehrer etwas taugt.
Ein unsicherer Anfänger wird womöglich noch sich selber die Schuld geben, wenn es nicht so wie erwartet läuft.
Martina hat geschrieben: Und es ist nun mal so, dass dass ein Lehrer
- Methoden kennt, mit denen man auf Probleme reagieren kann
- die Pisten wirklich kennt und weiss, welche für ängstliche Anfänger geeignet sind.
Es ist ganz, ganz typisch, dass Pisten, die jedem einigermassen sicheren Skifahrer sehr einfach vorkommen, für Anfänger unglaublich schwierige "Klippen"aufweisen können.

Natürlich hat ein Skilehrer mehr Erfahrung, was man wem zumuten kann.
Natürlich kennt ein Skilehrer auch die Probleme die ein Anfänger hat.
Das ein Anfänger teilweise damit Probleme hat sich den Hang einzuteilen und eine "Linie" zu fahren.
Daher kann es natürlich schon alleine sehr hilfreich sein, wenn der Skilehrer voraus fährt.
Martina hat geschrieben: Natürlich gibt es zu jeder pauschalen Aussage ein Gegenbeispiel, aber an irgend etwas muss sie sich ja erst mal orientieren können.
Übrigens spricht dein Beispiel ja allenfalls gegen Gruppenunterricht und hier haben alle eher Privatunterricht empfohlen. Aber wie auch immer, es kann immer gut oder schlecht gehen!
Naja, ich bin bei einem blutigen Anfänger eher der Meinung, Privatunterricht macht nur dann Sinn, wenn der Schüler wegen der Angst eine besondere Betreuung benötigt.
Ansonsten kann man die Basics genausogut in einer Gruppe lernen.
Macht vielleicht auch mehr Spass und ist wie schon gesagt wurde nicht immer so schlecht wenn man sieht, dass andere auch so ihre Problemchen haben.
Ist ja letztlich schon auch eine Kostenfrage. Ich denke das Geld für Privatstunden ist dann besser investiert, wenn es mit dem Pflugbogen und Liftfahren sicher klappt.
Ob ich einen Privatlehrer brauche um mir zu erklären was die zentrale Position ist, wie ich wieder ausfstehe oder mit Ski den Berg hoch laufe, bezweifel ich.
------------------
Ski: Head C260i / 163cm / 13,5 m
Schuhe: Head S 8.2

beate
Beiträge: 4355
Registriert: 18.01.2002 01:00
Vorname: beate
Ski: Elan

Beitrag von beate » 17.03.2006 13:35

Ob ich einen Privatlehrer brauche um mir zu erklären was die zentrale Position ist, wie ich wieder ausfstehe oder mit Ski den Berg hoch laufe, bezweifel ich.
o.a. Begründung für meine Meinung über deine fachliche Kompetenz!
Beate

mati70
Beiträge: 65
Registriert: 21.02.2006 15:44

Beitrag von mati70 » 17.03.2006 13:50

beate hat geschrieben:
Ob ich einen Privatlehrer brauche um mir zu erklären was die zentrale Position ist, wie ich wieder ausfstehe oder mit Ski den Berg hoch laufe, bezweifel ich.
o.a. Begründung für meine Meinung über deine fachliche Kompetenz!
Beate
Tut mir leid Beate, habe Deine Beiträge hier im Forum immer gerne gelesen und vieles für mich dabei gelernt, finde es jetzt aber schade, dass du es offenbar nötig hast hier arrogant mit Halbsätzen oder unkommentierten Zitaten um Dich zu werfen.
Lernt man bei Dir also nicht wie man nach einem Sturz selber wieder aufsteht, den Hang wieder ein Stück hoch läuft um an seinen Ski oder Stöcke zu kommen und was die zentrale (neutrale) Position ist?
Ich lerne gerne etwas dazu und würde mich freuen wenn Du mir sagst was an dem zitierten Satz so inkompetent war?

Naja, vielleicht lernt man ja auch heute in der Skischule wirklich nichtmehr das Aufstehen oder wie man sich am Hang die Ski anzieht.
Wäre dann die Begründung, warum bei dem "Fortgeschrittenenskikurs" die meisten auf die Hilfe des Skilehrers angewiesen waren um nach einem Sturz wieder auf die Beine zu kommen.
------------------
Ski: Head C260i / 163cm / 13,5 m
Schuhe: Head S 8.2

Benutzeravatar
nicola
Beiträge: 3098
Registriert: 07.06.2001 02:00
Vorname: nicola
Ski: edelwiser
Ski-Level: 007
Wohnort: Wien - 48° 23' 95'' N - 16° 38' 41'' E
Kontaktdaten:

Beitrag von nicola » 17.03.2006 14:09

mati70 hat geschrieben: Ich denke man müste die Angst von Katrin erst analysieren um zu entscheiden ob es unbedingt ein Privatkurs sein muss.
das wäre zweifelsohne die fundierteste herangehensweise - nur leider in diesem rahmen keinesfalls seriös machbar. mit bestimmter sicherheit ist der allgemeine ratschlag einen einfühlsamen skilehrer zu hilfe zu nehmen in diesem fall - ohne die näheren umstände zu kennen - am unverfänglichsten. ich könnte aus erfahrung sogar einfügen, am besten eine skilehrerin, nicht um die einfühlungsqualität der männlichen pädagogen in frage zu stellen, sondern weil mir viele frauen mit ähnlichen problemen anvertraut haben, dass es ihnen viel angenehmer ist, dieses problem mit einer frau zu lösen.

katrin's angst - so wie sie hier kurz dargestellt wird - ist absolut kein einzelfall (gell martina, beate, urs?) sondern etwas mit dem man als erfahrener skilehrer sehr oft konfrontiert wird. natürlich gibt es auch genügend partnerschaften und freundschaften wo die sache hervorragend klappt, nur wie gesagt bedürfte das einer anderen/tieferen betrachtung...
nicola

Kunstpiste.com - Das Skimagazin mit Kurvengeist

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag