kurzschwung urs

Alles zur Skitechnik. Siehe auch Berichte Carving- und Ski-Lehrplan, sowie Besser Skifahren für Fortgeschrittene
oenologe78
Beiträge: 1370
Registriert: 23.11.2004 18:51
Vorname: Reiner
Ski: Völkl_Katana 191
Wohnort: Neustadt/Weinstrasse
Kontaktdaten:

Beitrag von oenologe78 » 11.03.2006 19:01

Bei mir ist es so, dass mir Probleme oft schon auffallen, direkt beim Fahren. Ich schau mir dann meist einfach andere Fahrer genauer an und schau mir ab, wie die entsprechende Situationen lösen. Ich bin dann das letzte Jahr zum ersten mal gefilmt worden und ich muß sagen, dass das Video genau die Probleme aufgezeigt hat, die mir auch beim Fahren schon aufgefallen waren. Dieses Gefühl hab ich aber nur beim Kurzschwung schon gleich gehabt. Beim Carving war ich ehrlich gesagt total danebengelegen, dort hat mir aber denke ich das Video schon einiges weitergeholfen.
Ich kann Ratschläge, die mir erteilt werden nur schwer umsetzten, mit den Ratschlägen hier aus dem Forum könnte ich oft nichts anfangen, ich brauche genau das Bild vor mir wie es am Ende aussehen soll und dann am Besten eine Überblendung, wie ich aussehe. Auch ein Problem für mich ist, dass ich eigentlich nie mit Fahrern unterwegs bin, die besser fahren wie ich (ohne angeben zu wollemn, ich bin sicherlich auch noch nicht sehr gut, vor allem beim Carven noch nicht), d.h. ich hab den Erfahrungsaustausch nicht.
Übrigens was mir auch viel weitergeholfen hat ist mein Swing, vor allem in der Buckelpiste. :D
Weiters hoffe ich, dass ich zum nächsten Camp mit kann, dort werde ich vielleicht geholfen. :D
Gruß Reiner

Martina
Beiträge: 4659
Registriert: 11.06.2001 02:00
Vorname: Martina
Ski: Elan
Wohnort: St. Moritz / Regensburg D

Beitrag von Martina » 12.03.2006 13:45

Herr Rossi hat geschrieben: Mir kommts nur so vor als müsstest du jetzt noch ein bischen "erwachen".
Gib einfach mal richtig gas, fahr mal mit vollem Einsatz. Erhöhe den Rythmus, gib einfach noch mehr Druck auf die Kante, lass die Schenkel glühen.
Es scheint, als wolltest du einfach gemütlich vor dich hinfahren. Lass einfach mal krachen, such deine Grenzen.
Wenn das nicht klappt, kannst du immernoch am Stockeinsatz feilen. ;)
Bei mir ist es so, dass ich eine Form erst mal in langsamer, ruhiger Form lernen muss. Wenn es dann einigermassen stimmt, kann ich Tempo/Kadenz erhöhen.
So wie ich Urs kenne, geht es ihm ähnlich.
Ich habe aber an anderen auch schon erlebt, dass sie erst einfach mal "Gas geben" müssen, um in eine bessere Technik reinzufinden.

Martina
Beiträge: 4659
Registriert: 11.06.2001 02:00
Vorname: Martina
Ski: Elan
Wohnort: St. Moritz / Regensburg D

Beitrag von Martina » 12.03.2006 13:50

urs hat geschrieben:
Martina hat geschrieben:Auf der linken Seite kommt immer beim Rechtsschwung (also wenn die Ski links sind und nach rechts fahren) ein Input aus der Schulter (wie du es früher auf beiden Seiten hattest). Du drehst dort irgendwie die Schulter nach innen (mitdrehend) und kommst kurz mit dem Oberkörper leicht vor den Schwerpunkt, was für die Balance nicht ideal ist.
...
Links machst du den Stockeinsatz machmal noch mit "verdrehter Hand" (Handgelenkt nach aussen abgedreht, sozusagen den Handteller dem Tal zuweisend), das verursacht vielleicht die leicht verdrehte Haltung
gehören die beiden sachen zusammen? ich sehe auch eine asymetrie und teile deine zweite beobachtung, kann der ersten aber nicht ganz folgen. grundsätzlich hatte ich grössere probleme, den schwung von rechts nach links rund zu bekommen. hat aber auch mit meiner hüft-/beinstellung zu tun. werd deinen tipp sicher mal ausprobieren.
Ja, hier geht es ums Gleiche. Wie du beobachte ich auch, dass die Rechtskurve weniger stimmig ist als die Linkskurve. Allerdings bin ich mir nicht sicher, was die Ursache ist.
Ich sehe:
- dass du die Schulter "reinnimmst" (also etwas mitdrehst)
- dass du manchmal den Stockeinsatz mit "verdrehter Hand" machst
- dass irgend eine verdrehte Bewegung im Oberkörper vorhanden ist

Es ist mir aber nicht ganz klar, was Ursache und was Wirkung ist!

urs hat geschrieben: mir scheint, ich fahre aber immer noch eine leichte talstemme, war zwar auch schon schlimmer.
Talstemme ist erfahrungsgemäss praktisch immer die Auswirkung von irgend etwas und würde ich nicht per se zu korrigieren versuchen. War aber wirklich schon viel schlimmer!
urs hat geschrieben:
Martina hat geschrieben:Ah, ich konnte meine eigenen Videos anschauen
hab deinen kurzschwung trotzdem nochmals hoch geladen, in besserer qualität: martinas kurzschwung camp 04 (3.9mb, mpeg-2).
Danke, das ist nett!
Ich hoffe, dass ich meine Knochen und Muskeln mittlerweile wieder so sortiert habe, dass ich etwas lockerer fahre (den Rest finde ich nicht sooo schlimm). Und meine Figur ist zum Glück auch wieder etwas besser :roll: !

Benutzeravatar
Hosky
Beiträge: 860
Registriert: 19.12.2005 22:20
Vorname: Ja, hab ich ;-)
Ski: Diverse...
Wohnort: Rhein-Neckar-Gebiet

Beitrag von Hosky » 14.03.2006 11:54

Hi urs,
leider läuft nur das Dezember-Video bei mir einwandfrei, die anderen entweder nicht oder sie ruckeln so, daß man zwar Positionen, aber keinen Bewegungsablauf ansehen kann :(
Aber das Dezember-Video schaut im Vergleich zum letztjährigen mal gar nicht schlecht aus! Du hast Deine Position deutlich verbessert, schiebst bei weitem nicht mehr so über die Enden und läßt die Ski mehr unter Dir durchlaufen als auf dem 2004er Video. Da steckten wohl einige Skitage Training drin??
Imho könntest Du den Oberkörper und die Arme noch etwas stabilisieren und dann aus den Beinen etwas mehr Dynamik aufschalten. Wurde aber so ähnlich auch schon gesagt, Ursache und Wirkung kann ich anhand des Videos auch nicht beurteilen.
Dabei aber aufpassen, das Schieben ist schon noch ein wenig vorhanden, insbesondere beim Aussenski, der dir manchmal ein Stück abrutscht, was dann wie eine Talstemme aussieht. Probier vielleicht mal beim Aussenski auf die Gefahr einer leichten X-Beinstellung hin einen etwas höheren Aufkantwinkel oder spiele mit der Belastung, aber nicht übertreiben.
Aber wenn Du weiter so hart trainierst und die Verbesserungen sich fortsetzen, ist Dein Kurzschwung nächstes Jahr sowieso nahezu perfekt :-D
Grüße,
Hosky

Benutzeravatar
Herbert Züst
Beiträge: 1784
Registriert: 16.12.2005 14:56
Vorname: Herbert
Ski: Edelwiser Swing, Stöckli Laser CX KesslerPhantom
Ski-Level: 95
Skitage pro Saison: 45
Wohnort: Schweiz

Beitrag von Herbert Züst » 24.03.2006 07:43

Hallo Urs
Bei mir läuft nur das erste Video,
Die andern haben Filmriss im Quicktime.

Gruss Herbert

urs
Beiträge: 2225
Registriert: 05.01.2003 14:15
Vorname: urs
Ski: stöckli
Wohnort: zürich
Kontaktdaten:

Beitrag von urs » 24.03.2006 07:46

Herbert Züst hat geschrieben:Bei mir läuft nur das erste Video,
Die andern haben Filmriss im Quicktime.
salü herbert

die anderen filme sind im mpeg-2 (standard dvd) format und können nicht mit quicktime abgespielt werden. ich verwende dafür den media player classic. am besten rechte maustaste und film auf deiner festplatte speichern und von dort aus starten.

in zukunft setz ich eher auf divx.

gruss urs

Benutzeravatar
Herbert Züst
Beiträge: 1784
Registriert: 16.12.2005 14:56
Vorname: Herbert
Ski: Edelwiser Swing, Stöckli Laser CX KesslerPhantom
Ski-Level: 95
Skitage pro Saison: 45
Wohnort: Schweiz

Beitrag von Herbert Züst » 24.03.2006 09:43

Geht auch nicht kommt" Ambiente Wasser", scheint irgend ein Code zu fehlen.

Gruss Herbert

dk

Beitrag von dk » 24.03.2006 10:28

Also hier ging mit vlc (oder auch mplayer) bisher wirklich alles, vielleicht mal einen von den beiden benutzen.

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag