Buckelpistentechnik

Alles zur Skitechnik. Siehe auch Berichte Carving- und Ski-Lehrplan, sowie Besser Skifahren für Fortgeschrittene
Benutzeravatar
Hosky
Beiträge: 860
Registriert: 19.12.2005 22:20
Vorname: Ja, hab ich ;-)
Ski: Diverse...
Wohnort: Rhein-Neckar-Gebiet

Beitrag von Hosky » 23.01.2006 15:16

Oops, Beate war schneller. Sollte ich vielleicht mal den Vorschau-Button nutzen :-D

Ergänzung zur Kurzschwungtechnik wie von Beate angesprochen: Kurzschwungtechnik ohne Hochentlastung!

beate
Beiträge: 4352
Registriert: 18.01.2002 01:00
Vorname: beate
Ski: Elan

Beitrag von beate » 23.01.2006 16:17

und da muß man sich natürlich auch hier im forum als persönlichkeit positionieren, die IMMER eine analyse und einen guten rat parat hat...
:o
Warum diese Provokation?
Ich poste hier im Forum, weil ich begisterte Skifahrerin bin. Dieses Forum stellt für mich ein gutes theoretisches Grundlagentraining dar. Meinen Lebensunterhalt verdiene ich als examinierte Fachkrankenschwester für Anästhesie und Intensivmedizin auf einer Intensivstation. Um mein Hobby zu finanzieren muß ich im Sommer nebenbei in der häuslichen Krankenpflege arbeiten.
Wenn ich darauf angewiesen wäre und mich hier vermarkten müßte, wäre ich seit Jahren ALG2 Empfängerin!
Beate

oenologe78
Beiträge: 1370
Registriert: 23.11.2004 18:51
Vorname: Reiner
Ski: Völkl_Katana 191
Wohnort: Neustadt/Weinstrasse
Kontaktdaten:

Beitrag von oenologe78 » 23.01.2006 17:15

beate hat geschrieben: Warum diese Provokation?
Das macht er halt am liebsten:

Hier mal einige seiner Texte, viele sind für mich am Rand der Geschmacklosigkeit,...
carlgustav 1 hat geschrieben:mach dir mit videos zum analysieren nicht allzuviel stress; wie du siehst kommt sooo viel gescheites nie dabei ...
carlgustav 1 hat geschrieben:na, jetzt isses ja egal... also seis drum... aber schön mit welcher überzeugung du solche merkwürdigen ratschläge gibst....
Hier hat er PK im Helmlakierthread angegriffen.

carlgustav 1 hat geschrieben:insbesondere die fähigkeit, auf einem solchen video die bewegung bzw. nichtbewgegung des (normalerweise im skischuh steckenden und bis auf ein paar wenige zentimeter spielraum gegen den skischuhflex fixierten) sprunggelenks zu erkennen... wow. respekt.

oder kann es sein dass das einfach so ein standardspruch von dir ist, hosky, den du immer bringst weil er toll klingt und man als laie ja nicht wagt, an der richtigkeit zu zweifeln? "hej, du musst dich mehr aus dem sprunggelenk bewegen!" ...achso, klar, mann bin ich blöd, deshalb klappte das nicht...
Hier mußte Hosky dran glauben.
carlgustav 1 hat geschrieben:Einer meiner Vor-Schreiber hat geschrieben, man sollte Nicht-Helm träger nicht als dumm bezeichnen...

Doch, genau das tue ich und auch schon oft genug den Leuten in's Gesicht:
"Wo was drin is ...
Kein Komentar
carlgustav 1 hat geschrieben:lieber önologe, mein neid ist dir gewiss, da du offensichtich dein leben zwischen weinberg und skihang pendelnd verbringst & entsprechende techniken aufbauen konntest - und sogar *zwei* paar ski besitzt, obwohl "man" doch mit slalomcarvern prima tiefschnee fahren kann....?!?!?
....
ich frage mich, mit welchem ansatz du leuten weine empfiehlst... ("mit der richtigen technik schmeckt jeder wein jedem menschen zu jedem essen")
Dazu sag ich auch nichts mehr.
Gruß Reiner

Benutzeravatar
carlgustav_1
Beiträge: 1368
Registriert: 30.11.2005 10:20
Vorname: Martin
Ski: Elan race SL 160, Scott Aztec 175
Wohnort: Der Pott kocht :-)

Beitrag von carlgustav_1 » 23.01.2006 17:33

@oenologe: abgesehen davon dass wenigstens eines deiner "zitate" gar nicht von mir stammt (dh. bitte besser und genauer lesen, wenn man hier leute in die pfanne hauen möchte) kann ich hier nur sagen, dass die aufforderung zum selber denken - und dazu gehört auch eine kritische einstellung des "konsumenten" gegenüber dem dienstleister "skilehrer" - für viele leute immer schon eine provokation darstellte.

zu meinen aussagen stehe ich - und werde weiterhin versuchen, nicht nur eine meinung, sondern auch nen standpunkt zu haben, dh. eine *begründete* meinung. und meine gründe hatte ich in allen von dir zitierten beispielen.

zu ratschlägen in foren ganz allgemein: foren sind was tolles. foren in denen sich alle einig sind, sind langweilig. in foren treffen sich ratsuchende und ratgeber, also eine art "marktplatz" der ratschläge - daher evtl auch der name :wink:

aber genau wie es shoppingsüchtige gibt, gibt es auch leute, die ständig auf ratsuche sind und andere die ständig am ratgeben sind, und zwar weniger weils inhaltlich was bringt, sondern weil das spielchen so viel spass macht. kein grund keine foren zu benutzen. sondern einfach ne tatsache die man akzeptieren sollte. 90% unserer alltäglichen kommunikation dienen nicht der übermittlung von information, sondern als selbstzweck im sinne von gegenseitiger vergewisserung, guter stimmung, etc.pp. ich verurteile das auch überhaupt nicht. der übergang zwischen sinnvollem ratgeben und ratgeben als selbstzweck ist absolut fließend und daher ist das auch kein vorwurf an einzelne personen, ganz im gegenteil. aber hie und da mal ne kleine provokation, das sollte man dann auch abkönnen.

so, und jetzt mal drüber nachdenken.

grüße, martin
krypton rulez!

oenologe78
Beiträge: 1370
Registriert: 23.11.2004 18:51
Vorname: Reiner
Ski: Völkl_Katana 191
Wohnort: Neustadt/Weinstrasse
Kontaktdaten:

Beitrag von oenologe78 » 23.01.2006 18:02

Hab alle Zitate nochmals überprüft, welches soll nicht von Dir sein, sie stammen alle aus Deiner Beitragsliste, oder schreibt noch jemand unter Deinem Namen?

Auch ich bin jemand, der sich mittlerweile in einigen (nicht in vielen) Foren Rat holt. Speziell im Skibereich habe lese ich in vielen Foren, Cavingski.de ist aber das einige, in dem ich auch wirklich aktiv bin, und zwar aus dem Grund, dass hier ein angenehmer Ton untereinander herrscht, welchen ich in anderen Foren oftmals vermisse.

Ich habe keineswegs etwas gegen eine kritische Einstellung, ich hab auch nichts gegen einzelne Provokationen, solange es im Rahmen bleibt, allerdings habe ich etwas gegen Unterstellungen (auch wenn sie als Frage formuliert sind).

Damit wir uns in Zukunft nicht missverstehen, solltest Du vielleicht Deine Texte mit etwas weniger Sakasmus formulieren. :wink:
Gruß Reiner

Herr Fischer

Beitrag von Herr Fischer » 23.01.2006 21:28

Danke für die vielen Antworten,

für mich habe ich bei den Antworten zwei Dinge mitgenommen.

1) Buckelpistenfahren ist wohl nicht so trivial, theoretisch schlecht erlernbar. Werde wohl etwas üben und dieses und jenes ausprobieren.

2) Foren sind wie Buckelpistenfahren, man kommt schnell aus dem Tritt, von der Ideallinie ab.

Trotzdem danke!

Benutzeravatar
Hosky
Beiträge: 860
Registriert: 19.12.2005 22:20
Vorname: Ja, hab ich ;-)
Ski: Diverse...
Wohnort: Rhein-Neckar-Gebiet

Beitrag von Hosky » 23.01.2006 21:52

Herr Fischer hat geschrieben:Danke für die vielen Antworten,

für mich habe ich bei den Antworten zwei Dinge mitgenommen.

1) Buckelpistenfahren ist wohl nicht so trivial, theoretisch schlecht erlernbar. Werde wohl etwas üben und dieses und jenes ausprobieren.
"etwas" wird wohl nicht ausreichen :wink: Wenn du einigermassen Kurzschwingen kannst, solltest Du Dir mal so gut 50 Trainingstage vornehmen bis es einigermassen flüssig klappt. Und Dir vorher am besten ein paar Privatstunden gönnen, allerdings gibt's da das Problem dass viele Skilehrer nicht wirklich gut Buckelpisten fahren können. Nicht weil sie's nicht könnten, aber weil sie den Trainingsaufwand scheuen.
Herr Fischer hat geschrieben: 2) Foren sind wie Buckelpistenfahren, man kommt schnell aus dem Tritt, von der Ideallinie ab.
:D :D :D

Benutzeravatar
Herbert Züst
Beiträge: 1784
Registriert: 16.12.2005 14:56
Vorname: Herbert
Ski: Edelwiser Swing, Stöckli Laser CX KesslerPhantom
Ski-Level: 95
Skitage pro Saison: 45
Wohnort: Schweiz

Beitrag von Herbert Züst » 24.01.2006 08:03

Für mich beginnt Buckelpistenfahren eigentlich im Fitnessraum, denn wenn ich da wieder einmal 2--3 Wochen schwänze, sehe ich in der Buckelpiste wirklich so alt aus wie ich bin. :D

NB die Knie werdnen's dir danken, wenn du gut trainiert in die Buckel gehst.

Gruss Herbert

Martina
Beiträge: 4659
Registriert: 11.06.2001 02:00
Vorname: Martina
Ski: Elan
Wohnort: St. Moritz / Regensburg D

Beitrag von Martina » 24.01.2006 08:33

Hosky hat geschrieben:...das Problem dass viele Skilehrer nicht wirklich gut Buckelpisten fahren können. Nicht weil sie's nicht könnten, aber weil sie den Trainingsaufwand scheuen...
...und weil es leider in sehr vielen Gebieten kaum mehr Buckelpisten gibt :(

Benutzeravatar
Hosky
Beiträge: 860
Registriert: 19.12.2005 22:20
Vorname: Ja, hab ich ;-)
Ski: Diverse...
Wohnort: Rhein-Neckar-Gebiet

Beitrag von Hosky » 24.01.2006 08:53

Ja, leider! Die Entwicklungen der letzten 15 jahre haben halt auch so ihre Schattenseiten... :(

Antworten