Angsthäsin bittet um Hilfe

Alles zur Skitechnik. Siehe auch Berichte Carving- und Ski-Lehrplan, sowie Besser Skifahren für Fortgeschrittene
beate
Beiträge: 4352
Registriert: 18.01.2002 01:00
Vorname: beate
Ski: Elan

Beitrag von beate » 12.01.2006 16:01

Liebe Anii,
es geht sehr vielen so wie dir!!!
Ich verbringe sicher 3/4 meiner Arbeitszeit an der Skischule mit Damen , die genau mit diesem Problem kämpfen.
Wenn du mehr Infos bzw weitere Auskünfte möchtest, sollten wir pn oder mails austauschen. Ich denke dies wäre auch der geeignete Weg zur Kontaktaufnahme mit Martina.
Beate

Gast

Beitrag von Gast » 12.01.2006 17:34

beate hat geschrieben:Liebe Anii,
es geht sehr vielen so wie dir!!!
Ich verbringe sicher 3/4 meiner Arbeitszeit an der Skischule mit Damen , die genau mit diesem Problem kämpfen.
Wenn du mehr Infos bzw weitere Auskünfte möchtest, sollten wir pn oder mails austauschen. Ich denke dies wäre auch der geeignete Weg zur Kontaktaufnahme mit Martina.
Beate
dann verrate uns doch mal, was du während 3/4 deiner arbeitszeit mit diesen damen so machst, damit sie die angst verlieren ?!

Benutzeravatar
Skiameise
Beiträge: 124
Registriert: 06.12.2004 10:54
Wohnort: D-NW

Beitrag von Skiameise » 12.01.2006 17:42

Hi,

wenn Du Dein Skiwochenende relativ kurzfristig planen kannst, macht es vielleicht auch Sinn auf Wetter und Schneebedingungen zu achten.

Ich bin zwar kein Skilehrer, habe aber schon ein paar mal Leuten das Skifahren gezeigt. Generell ist es schwieriger, Vertrauen in den Ski zu gewinnen, wenn die Piste härter/eisiger ist.

Ich habe einmal eine ziemlich ängstliche Anfängerin bei heftigem Schneefall betreut. Eigentlich hab ich gedacht, daß das bei den Bedingungen (kaum Sicht, viel Wind, 2-5 cm Neuschneeauflage, damit Spuren im Schnee) ein ziemlich aussichtsloses Unterfangen ist und daß wir ziemlich schnell wieder in der Hütte sitzen. Erstaunlicherweise war aber das Gegenteil der Fall. Die Schülerin hat relativ schnell die Erfahrung gemacht, daß in der leichten Neuschneeauflager der Ski eh irgendwann stehenbleibt und daß sie immer total weich fällt. Dadurch hat sie die Angst relativ schnell verloren. Daß die Pisten, insbesondere der Übungshang, total leer waren, hat wahrscheinlich auch geholfen.

Keine Ahnung, ob das in diesem Extrem übertragbar ist, aber der Umkehrschluß, daß es auf eisiger bzw. sehr harter Piste insbesondere für Ängstliche schwieriger wird, stimmt glaube ich schon. Und schönes Wetter hat zwar den Vorteil, daß alles mehr Spaß macht, aber oft den Nachteil, daß die Pisten ziemlich voll sind, was die Hemmschwelle nicht gerade sinken läßt.

Viel Erfolg,
Christine

P.S.: sich durch die erst Angst durchbeißen lohnt auf jeden Fall !!!

Martina
Beiträge: 4659
Registriert: 11.06.2001 02:00
Vorname: Martina
Ski: Elan
Wohnort: St. Moritz / Regensburg D

Beitrag von Martina » 12.01.2006 19:25

annii hat geschrieben: eigentlich habe ich Angst davor, die Kontrolle zu verlieren = nicht bremsen zu können, zu schnell zu werden, andere zu gefährden, ...
Das habe ich vermutet. In diesem Fall halte ich eine Methode ganz ohne Pflug nicht für den richtigen Weg.

Vermutlich brauchst du zur Angstbewältigung vor allem viel Zeit, die du dir selber geben musst!
Dann täte es bestimmt gut, wenn du jemanden an deiner Seite hast, der schon oft mit solchen Leuten zu tun hatte.
Es gibt hier eigentlich keine Tricks oder so, nur verschiedene Hilfestellungen, Geduld und vielleicht einen Blick dafür, was das aktuelle (d.h. genau an diesem Ort im Gelände und an dieser Stelle der Kurve) Problem ist. Dafür braucht es vor allem viel Erfahrung beim der Unterweisung.
So wäre es bestimmt auch möglich, zu erarbeiten, wie du selber weiterüben kannst. Dies hier im Forum "trocken" zu sagen ist fast unmöglcih.


Du bist bei weitem nicht alleine mit dem Problem. In fast jedem Anfängerkurs gibt es so jemanden! Viele fahre leider sogar jahrelang irgendwie mit grosser Angst. Beate kann dir wie gesagt ein Liedchen davon singen - sie gilt an ihrer Skischule mittlerweile als Expertin für solche Fälle, nicht in jedem Fall zu ihrer Freude :wink: (was nichts mit dem Problem "Angst" zu tun hat).
Gast hat geschrieben:dann verrate uns doch mal, was du während 3/4 deiner arbeitszeit mit diesen damen so machst, damit sie die angst verlieren ?!
Obwohl das an Beate gerichtet war: "Tricks" gibt es hier kaum. Es geht vor allem darum, in ganz kleinen, aber sinnvollen Schritten vorwärts zu gehen, einen guten Blick für kleine, einfache Veränderungsmöglichkeiten zu haben und vor allem: Vertrauen zu vermitteln

alfi

Beitrag von alfi » 12.01.2006 23:00

Hallo,
also ich bin zwar kein Skilehrer und ich fahre auch nicht wirklich gut Ski, aber ich würde Dir einfach mal folgendes Empfehlen.

Ich an Deiner Stelle würde einfach mal um die Ecke an irgend einen kleinen Hügel (ohne Lift usw) gehen.
Am besten wenn es frisch geschneit hat und viel weicher Schnee liegt.
Dann laufe mit Deinen Ski ein paar Meter nach oben, mach ein paar Dehnungsübungen damit Deine Bänder und Muskeln warm sind und lass dich hinfallen.
Erst aus dem Stand dann mit leichter fahrt usw.
Dadurch wirst Du Deine Ängste verlieren, denn auch richtiges Fallen will gelernt sein.
Genau das unterscheidet uns Erwachsene doch von Kindern.
Kinder haben keine Angst zu fallen (die sind es gewöhnt) und deshalb passiert denen im Normalfall auch selten was.

Du wirst sehen danach gehst Du viel gelassener an die Sache ran.

Bestimmt steht diese Methode in keinem Lehrplan aber ich würde es einfach mal versuchen.

Schneefrau
Beiträge: 719
Registriert: 20.11.2005 20:12
Vorname: Ute
Ski: rossi9s, edelwiser162+172, snowrider182, wayback88
Skitage pro Saison: 25
Wohnort: zu weit weg von den Bergen

Beitrag von Schneefrau » 12.01.2006 23:22

Hallo Annii,
einer von den vielen kleinen Schritten, die dir empfohlen wurden könnte folgender sein:
"Nicht am Hang nach unten schauen"
weil: da fährt man ja sowieso nicht direkt hin.
man fährt an Anfang i.d.R. schräg in den Hang, vielleicht fast quer, und wenn man nur in diese Richtung schaut, kann man fast keine Angst kriegen.
Den Tipp habe ich vor vielen Jahren von einem sehr erfahrenen Skilehrer bekommen.
Allerdings gings damals noch klassisch zu...
Liebe Grüße bald mehr Spaß auf Schiern wünscht
Ute

Rudolf
Beiträge: 176
Registriert: 30.12.2002 19:34
Wohnort: Oberschwaben

Beitrag von Rudolf » 13.01.2006 01:55

Hallo Anni

kann dir die Skischule Jungholz empfehlen. Als Lehrer frage einfach nach Roderik. Hatte selbst bei ihm schon Privatstunden. Auch Bekannte die bei ihm die ersten Stunden hatten waren begeistert. Er gibt allerdings nur am Wochenende Skikurs, da er unter der Woche als Physiotherapeuth tätig ist.

Das kleine Skigebiet Jungholz ist für dich über die Autobahn sehr einfach zu erreichen. Direkt an der Zufahrtstrasse im Ort sind zwei Skiverleihe. Die Anfängerpiste ist flach, breit und hat eine Sesselbahn. Auch die anderen Pisten sind nicht zu steil. Hauptzielgruppe des Gebietes sind Familien mit Kindern. Am WE sind auch Skiclubs mit ihren Schülern da. Bin selbst immer wieder einen halben Tag da, wenn ich in Ruhe an meiner Technik feilen will.

Wenn du Interesse hast mach einfach ne PN an mich. Kann dir das dann eventuell organisieren.

Gruß Rudolf

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag