Artikel zur Diskussion

Alles zur Skitechnik. Siehe auch Berichte Carving- und Ski-Lehrplan, sowie Besser Skifahren für Fortgeschrittene
Benutzeravatar
rolf
Beiträge: 459
Registriert: 25.11.2004 14:49
Wohnort: Berner Oberland/Schweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von rolf » 30.08.2005 18:12

Liebe Skifreunde
Meine Sommerpause ist vorbei. Puh, ich muss einiges nachlesen, (insbesonndere der Mega-thread Waisteering), bevor ich meinen Käse dazugebe.
nicola hat geschrieben:der ausflug in die beschleunigungstechnik mittels "jeteffekt" ist dagegen längst widerlegter blödsinn
@Nicola
könntest Du mir dies bitte genauer erläutern. Sehe bis jetzt immer noch einen Sinn dahinter.

lg rolf

Martina
Beiträge: 4659
Registriert: 11.06.2001 02:00
Vorname: Martina
Ski: Elan
Wohnort: St. Moritz / Regensburg D

Beitrag von Martina » 31.08.2005 08:37

@Nicola
Ich neige dazu ( gerade im Unterricht) manchmal vereinfachende, dafür aber leicht verständliche Angaben zu machen - so hoffe ich zumindest. Denn ich bin der Meinung, dass ein Lernender erst mal von irgend etwas ausgehen muss. Und bei dieser Sache ist für mich nun mal "auf dem ganzen Fuss stehen, mittig" die sinnvollste Ausgangslage. Meistens hat er schon viel von Vorlage und Rücklage gehört und oft führt das zu mehr Verwirrung und alles anderem.

@Urs
Ich denke, das kommt daher, dass der Ski dazu neigt, dem noch unsicheren Skifahrer "davonzugleiten". D.h. der Ski bewegt sich schneller als erwartet und somit fällt er nach hinten. Mal hinter Bewegung her, kann man das fast nicht mehr kompensieren.
Eine unfreiwillige Vorlage entsteht eigentlich nur ,wenn der Ski abrupt und unerwartet stoppt (Sulz, Wächte, schlechte Sicht).
Eine "Rücklage" entsteht auch, wenn der Fahrer angespannt die Knie durchdrückt. Diese Haltung passiert erfahrungsgemäss oft fast automatisch in Heckeinsteigern: durchgedrückte Knie (Tanja hatte das auch!). Dies wird/wurde im Unterricht oft mit "Knie nach vorne drücken/mehr Vorlage" korrigert. Da bringt in dem Falle nichts. Sobald der Fahrer auf den ganzen Fuss steht - also auch auf der Ferse ( :wink: du bist lernfähig!)- ist das Kniegelenk im Normalfall automatisch mehr angewinkelt, es entsteht also "Vorlage" (d.h es sieht so aus) und der Fahrer ist vor allem lockerer!
Persönlich arbeite ich also, wenn ich sehe, dass jemand in Rücklage fährt,v.a. über die Standposition (Wie stehe ich auf den Füssen?). Da allerdings sich die meisten noch nie damit befasst haben, ist das eine Arbeit, die etwas Zeit in Anspruch nimmt, da sich die Fahrer erst mal bewusst werden müssen, wie sie überhaupt auf den Füssen stehen. Erst dann kann ich daran etwas verändern.

Fazit: "Rücklage" ist so ein typisches Phänomen, dass oft ein Symptom ist, welches eine nicht offensichtliche Ursache hat. Also nützt es nichts, das Symptom an sich zu korrigieren ("mehr Vorlage", "Knie nach vorne").
Die Ursache ist häufig - wie so oft - Anspannung, Verkrampfung, was zu unsicherem Stand führt.

Äh - beantwortet das einigermassen deine Frage?

Benutzeravatar
nicola
Beiträge: 3098
Registriert: 07.06.2001 02:00
Vorname: nicola
Ski: edelwiser
Ski-Level: 007
Wohnort: Wien - 48° 23' 95'' N - 16° 38' 41'' E
Kontaktdaten:

Beitrag von nicola » 31.08.2005 08:52

Martina hat geschrieben:Fazit: "Rücklage" ist so ein typisches Phänomen, dass oft ein Symptom ist, welches eine nicht offensichtliche Ursache hat. Also nützt es nichts, das Symptom an sich zu korrigieren
:zs: :-D
nicola

Kunstpiste.com - Das Skimagazin mit Kurvengeist

Benutzeravatar
WolliHood
Beiträge: 619
Registriert: 01.06.2003 18:03
Vorname: Wolli
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von WolliHood » 31.08.2005 09:25

urs hat geschrieben: - führt (physikalische) trägheit zu rücklage (ski gleitet mir weg, zu wenig körperspannung)?
Nein, jeder einzelne Massepunkt des Skifahrers samt Kleidung, Ski, usw. erfährt die gleiche Beschleunigung. Die Reibung der Ski auf dem Schnee führt sogar eher zu einem umgekehrten Effekt, d.h. ein Drehmoment erzeugen, das den Oberkörper nach vorne bringt. Ähnlich, wie Du es im Auto erlebst, wenn Du bremst. Hintern hat viel Reibung auf dem Sitz, Oberkörper 'klappt' nach vorne.

@Rolf: Den Jeteffekt gibt es nicht, da Ski nur bremsen und niemals (aktiv) beschleunigen. Ski bremsen jedoch weniger, wenn der Druck auf das Skieende verlegt wird. (Copyright by Kosti, der bestimmt keine Lust hat, es zum x-ten Mal zu schreiben)

Die Ausnutzung des Rebound, falls Du das im Kopft hast, beim Umkanten ist eine andere Geschichte und passt nicht zum Kontext des Artikels.

Gruss, WolliHood

Benutzeravatar
rolf
Beiträge: 459
Registriert: 25.11.2004 14:49
Wohnort: Berner Oberland/Schweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von rolf » 31.08.2005 09:31

WolliHood hat geschrieben:@Rolf: Den Jeteffekt gibt es nicht.... Ski bremsen jedoch weniger, wenn der Druck auf das Skieende verlegt wird.
Ich sage dem auch den Ski ausfahren oder eben jetten. Meine dasselbe!
Dies ist auch ein Effekt, wie Du ihn auch nennen willst.

lg rolf

Benutzeravatar
WolliHood
Beiträge: 619
Registriert: 01.06.2003 18:03
Vorname: Wolli
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von WolliHood » 31.08.2005 09:42

Hallo Rolf,

ich gehe davon aus, dass sich Nicolas Kritik zum Thema 'jetten' auf den Absatz:
Gleichzeitig kann sich der Skifahrer den beim Jetten bekannten Effekt zu Nutze mache, wobei ein Teil der Fliehkraft unmittelbar in kinetische Energie (d.h. in eine Beschleunigung) umgesetzt wird.
bezieht. So verstanden ist es Unsinn. Wenn Du den Begriff 'jetten' sprachlich anders verwendest, ist es ok, aber verwirrend.

Gruss, WolliHood

Benutzeravatar
rolf
Beiträge: 459
Registriert: 25.11.2004 14:49
Wohnort: Berner Oberland/Schweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von rolf » 31.08.2005 09:53

@Wollihood
Ich verwende den Begriff Jetten nicht sprachlich anders.
Beim jetten gehts ja bekantlich darum den Druck am Ende des Schwunges eher auf die Skiende zu bringen.Obschon es physikalisch keine Beschleunigung bewirkt macht diese Bewegung trotzdem Sinn.

lg rolf

Benutzeravatar
nicola
Beiträge: 3098
Registriert: 07.06.2001 02:00
Vorname: nicola
Ski: edelwiser
Ski-Level: 007
Wohnort: Wien - 48° 23' 95'' N - 16° 38' 41'' E
Kontaktdaten:

Beitrag von nicola » 31.08.2005 09:56

WolliHood hat geschrieben: ich gehe davon aus, dass sich Nicolas Kritik zum Thema 'jetten' auf den Absatz:
Gleichzeitig kann sich der Skifahrer den beim Jetten bekannten Effekt zu Nutze mache, wobei ein Teil der Fliehkraft unmittelbar in kinetische Energie (d.h. in eine Beschleunigung) umgesetzt wird.
bezieht. So verstanden ist es Unsinn.
!! danke ...
nicola

Kunstpiste.com - Das Skimagazin mit Kurvengeist

Benutzeravatar
WolliHood
Beiträge: 619
Registriert: 01.06.2003 18:03
Vorname: Wolli
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von WolliHood » 31.08.2005 10:06

Hallo Rolf,

wenn Du mit 'jetten' wirklich meinst, was ich im aus dem Artikel zitiert habe, dann sitzt Du einem Aberglauben auf.

Könnte man Energie aus Fliehkraft beziehen, hätten wir sicher keine Verbrennungsmotoren mehr in unseren Autos. :wink:

Das Druck auf das Skiende am Schwungende Sinn machen kann, bezweifelt ja keiner.

Gruss, WolliHood

Benutzeravatar
rolf
Beiträge: 459
Registriert: 25.11.2004 14:49
Wohnort: Berner Oberland/Schweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von rolf » 31.08.2005 11:29

WolliHood hat geschrieben:Hallo Rolf,
wenn Du mit 'jetten' wirklich meinst, was ich im aus dem Artikel zitiert habe, dann sitzt Du einem Aberglauben auf.
@WolliHood, Nein, Nein, nochmals, das meine ich nicht und das habe ich auch nirgends geschrieben!
Ich habe Nicola nach ihrer Aussage "der ausflug in die beschleunigungstechnik mittels "jeteffekt" ist dagegen längst widerlegter blödsinn" nachgefragt und habe wohl zuwenig wert auf das Wort Beschleunigungstechnik gelegt. Ich meinte das Nicola generell das jetten als überflüssig darstellt, und dies wollte ich von hier erklärt haben, da ich es nicht glauben konnte. Wenn ich damit dein Zitat verbunden hätte, so wäre meine Frage überflüssig gewesen.

Meine Frage an Nicola war:
"könntest Du mir dies bitte genauer erläutern. Sehe bis jetzt immer noch einen Sinn dahinter"
Ich sehe einen Sinn in der Bewegung! Das dass mit der Beschleunigung Quatsch ist mir klar und war auchg nicht der Sinn meiner Frage.

@Wollihood i.o.?

lg rolf

Antworten