auch funcarving: "skidrow" style

Alles zur Skitechnik. Siehe auch Berichte Carving- und Ski-Lehrplan, sowie Besser Skifahren für Fortgeschrittene
slava
Beiträge: 33
Registriert: 27.08.2003 15:02

Beitrag von slava » 21.05.2005 13:18

Hi Marius!
seit einige zeit arbeite Ich daran (rückwärts fahren),aber es ist noch nicht alles perfekt und dazu noch viele komische blaue Flecken am Hinterkopf danach :)
das wird besimmt meine "geheimwaffe" im nächsten Saison.
P.S. hast du dein Blizzard XXL gekriegt? ich habe nämlich einen zu verkaufen.
slava

Marius
Beiträge: 628
Registriert: 19.10.2003 12:16
Wohnort: Hockenheim

Beitrag von Marius » 26.05.2005 20:14

wenn ich mal das video das die bekannten meine eltern mal habe kann ich dir gerne zeigen wie rükcwärtsfahren geht...komme mitlerweile alles runter ausser buckelpiste und ab 20cm powder wirds schwer....der trick ist dass man nen schritt ins tal machen muss mit dem neuen talski. dann klappts... und man darf natürlich keine angst vor dem "blickwechsel" haben :oops:

ski hab ich noch keinen gefnden, bzw, kannst du 226 euro für nen neuen unterbieten? :wink: suche aber eigentlich nen anderen...der blizzard ist mir zu weich...eher ein dynastar intuitiv big bzw legend pro rider oder die neuen scott sollen auch geil sein....aber alles soooo teuer :cry: :cry: :cry: :cry: :cry:
brauch den ski nämlich besonders für steile sachen bei denen ich mit meinen monstern (103pro in 193cm) nicht mehr rumkomme... :roll:
wenn du da aberr was hast.... :P :P :P :P gerne

slava
Beiträge: 33
Registriert: 27.08.2003 15:02

Beitrag von slava » 27.05.2005 15:07

Marius hat geschrieben:...komme mitlerweile alles runter ausser buckelpiste und ab 20cm powder wirds schwer.... meine Achtung!!!!

ski hab ich noch keinen gefnden, bzw, kannst du 226 euro für nen neuen unterbieten? :wink: suche aber eigentlich nen anderen...der blizzard ist mir zu weich...eher ein dynastar intuitiv big bzw legend pro rider oder die neuen scott sollen auch geil sein....
für den Preis bekommst du die
mit Bindung(Salomon 810 rental), eine Woche gefahren, aber von mir:) auf dem Gletscher(Sölden)
BIG ist schmaller und nicht so wendig, supergriffig auf dem Eis, Legend Pro(95mm?) ist wirklich gut, aber immer zu teuer
Der neue Scott hat etwas zu viel Tallierung für einen Freerider, mener Erfahrung nach 20-24m sind optimalsten Radien für beides: Carven und Freeriden.Ski , die ich habe und teilweise verkaufen kann(dazu Fischer Watea 05-06) hier:http://www.rasc.ru/freethreads/showpost ... anded&sb=5
slava

Antworten