Methodik Steilhang

Alles zur Skitechnik. Siehe auch Berichte Carving- und Ski-Lehrplan, sowie Besser Skifahren für Fortgeschrittene
beate
Beiträge: 4352
Registriert: 18.01.2002 01:00
Vorname: beate
Ski: Elan

Beitrag von beate » 04.03.2005 12:39

lehrprobe geht über 20 minuten (also ca 6-8 übungen) und mit ihr steht und fällt de prüfung
Wenn es auf die Quantität der Übungen ankommt und so schaut mir das bei dem Verhältnis 20min/6-8 Übungen aus,dann ist die Wiederholung sicher kein Problem für dich :wink:
Kann dir gern mal ca 20 Übungen senden,da hast du dann genug in Reserve.Evtl wäre es gut,wenn du einen "schnell - sprech - Lehrgang" besuchst,um die Zeit einzuhalten :D :wink: .
Im Ernst:M.E. sind max 4 Übungen in 20 min möglich,wenn du eine eingermassen qualitativ anständige Lehrprobe abliefern sollst/willst.Ansonsten ist es nur eine Aneinanderreihung der Übungen und das nur auf dem Level:"Schaut kurz her und fahrt mir nach"
Fahr den Hang auf alle Fälle noch vor deiner Lehrprobe und such nach Ersatzgelände,für den Fall des Falles
Beate

Marius
Beiträge: 628
Registriert: 19.10.2003 12:16
Wohnort: Hockenheim

Beitrag von Marius » 08.03.2005 19:48

hätte da noch eine spezielle frage zur methodik:
laut lerhplan kommt zuerst:
- mittelposition erarbeiten,
- dann drehen intensivieren,
- kanten verstärken
- belastungwechsel verbessern (hoch-tief)
- udn zuletzt die körperspannung verstärken....

ist das so sinnvoll oder sollte man da was dran ändern?


noch eine frage bzgl des verbs in der fragestellung:
was bedeutet genau trainieren ?
sorry, hab mir die ganzen bedeutungen von den verben (z.b. verbessern, üben etc.) mal aufgeschrieben, kann meine unterlagen aber leider nicht mehr finden :oops: :cry:

freeriderin
Beiträge: 841
Registriert: 18.08.2003 08:36
Vorname: Kati
Wohnort: in der Ecke Neuss/ Düsseldorf

Beitrag von freeriderin » 08.03.2005 21:33

Hi Marius,

Den Wortlaut "trainieren" deute ich als klares Zeichen dafür, dass Du nicht bei Null anfängst, sondern ganz klar Übungen zur Verbesserung vorgibst und Einzelkorrekturen gibst - also die Schüler waren schon mal im Steilhang und wollen besser werden, sie stehen nicht zum ersten Mal auf einer nicht-blauen Piste.

Bei den Einzelkorrekturen finde ich es schwierig, den Zeitrahmen nicht zu sprengen, sondern pro Schüler und Aufgabe eine klare und deutliche Aussage zu treffen. Da ist dann wieder Kursorganisation gefragt: lass nicht die ganze Gruppe ewig herumstehen. Zum Beispiel stehe in der Mitte des Hangs, jeder kommt bis zu Dir gefahren, Du gibst eine Ansage und der Schüler kann bis zum Ende des Hangs das Gesagte ausprobieren, während Du schon den Nächsten begutachtest.

Hm, zur Methodik und zum Lehrplan - was für ein Verband prüft Dich denn? Normalerweise wollen ja die Prüfer das hören und sehen, was in der aktuellen Saison gerade angesagt ist und von ihnen gelehrt wird...

Grüße

Marius
Beiträge: 628
Registriert: 19.10.2003 12:16
Wohnort: Hockenheim

Beitrag von Marius » 12.03.2005 08:33

danke.
die frae mit dem trainieren hat sich erledigt dank der dsv lehrbriefe, die zum glück in der uni-bibliothek immer stehen...

Antworten