Textilbremsen beim Extremcarving

Alles zur Skitechnik. Siehe auch Berichte Carving- und Ski-Lehrplan, sowie Besser Skifahren für Fortgeschrittene
Benutzeravatar
rolf
Beiträge: 459
Registriert: 25.11.2004 14:49
Wohnort: Berner Oberland/Schweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von rolf » 22.02.2005 14:20

Hallo KurzSchwungMitHandImSchneeExtremCarver

Dieser Thread ist eine äusserst interessante Abwechslung, und richtiggehend "schenkelklopferwürdig" (Uwe sollte den Thread verschieben :wink: ) und erleichtert mir den Frust heute nicht im Schnee zu sein.
beate hat geschrieben:In diesem Forum denke ich sind es Kosti,Tom,Nicola,Martina,Stefan,wenn Uwe genug Verpflegung dabei hat,schafft er es auch, bei 1121 registrierten Mitgliedern......ob das schon Prozentbereiche oder eher Promillebereiche sind?
@Beate
Kennst Du von allen 1121 Mitgliedern und den diversen Gästen deren Fahrkönnen? Chapeau! (das wäre im Promillebereich)

Liebe Grüsse und ich warte auf den nächsten Brüller
Rolf

Sebastian
Beiträge: 148
Registriert: 20.02.2003 11:12
Wohnort: München

Beitrag von Sebastian » 22.02.2005 14:26

@rolf

rein statitisch wird´s im promillebereich liegen.....oder realistisch im unteren einstelligen prozentbereich... :wink:
"Never eat yellow snow!"

Benutzeravatar
Uwe
Webmaster
Beiträge: 8387
Registriert: 22.05.2001 02:00
Vorname: Uwe
Ski: Elan SLX - Fischer Progressor 800
Ski-Level: 94
Wohnort: vor'm PC
Kontaktdaten:

Beitrag von Uwe » 22.02.2005 14:46

Was die Snowboarder auf extremcarving.com FRONTSIDE hinbekommen, ist auf Skiern kaum machbar.
Sicherlich führt das berühren mit Hand / Hintern zu einem Bremseffekt. Das ist aber SOOO gering, dass man es nicht als effektives Mittel zur Geschwindigkeitskontrolle bezeichnen kann!
Uwe

beate
Beiträge: 4352
Registriert: 18.01.2002 01:00
Vorname: beate
Ski: Elan

Beitrag von beate » 22.02.2005 16:03

Kennst Du von allen 1121 Mitgliedern und den diversen Gästen deren Fahrkönnen? Chapeau! (das wäre im Promillebereich)
Nein Rolf,kann ich sicher nicht und masse ich mir auch nicht an.Es war der Versuch eine Relation für den normalen Forumsleser herzustellen.
Gekränkte Eitelkeit,weil dein Name nicht dabei war :wink: ?Bewußt habe ich nur die Personen aufgezählt,deren Fahrkönnen ich beurteilen kann,weil ich schon mit Ihnen gefahren bin.
Beate

Benutzeravatar
extremecarver
Beiträge: 3541
Registriert: 12.01.2005 15:10
Vorname: Felix
Ski: Raxski Snowrider Powderequipment Swoard Wildschnee
Ski-Level: 999
Skitage pro Saison: 30
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von extremecarver » 22.02.2005 17:32

Hier ist eine Antwort von mir, ihr wartet sicher schon lange :D

Also ja dass mit Kurzschwung ist ein echter Schwachsinn ich geb es ja zu. Denn zum runterkommen braucht man mindestens eine halbe Sekunde, dann unten und dann wieder rauf, also dann ist es kein Kurzschwung mehr. habt schon recht.

Allerdings hatte ich zuerst generell geschrieben:
Wenns dir beim Carven zu schnell wird gibt es zuallererst zwei Möglichkeiten entweder:
1. flachere Piste (hilft immer)
2. die Schwünge länger ausfahren, sprich evt auch bergauf.

Natürlich gibt es viel mehr Möglichkeiten , wie kleinerer Radius, so extrem reinlegen dass die streifende Kleigung speed wegnimmt........

Um beim kurzen gecarvten Schwüngen langsamer zu sein ist schwieriger.
Könntest versuchen wie die Weltcupfahrer beim Umkanten die Ski leicht in der Luft drehen und dann carvend weiterfahren. Also Jumpturn (so heißts beim boarden). Wenn du mit viel Innenlage und nur leicht gedreht reinspringst dürftest du kaum mehr als 20-30cm rutschen, und schon carvt es wieder. Außerdem mit hüftknick fahren für kleineren Radius. Und wenn du schon driftest, dann empfehle ich es dir nach dem Umkanten.
Wie ihr sehen könnt steht darüber 2. die Schwünge länger ausfahren. Ich hab mich hier nicht auf Kurzschwünge bezogen. Sorry, ich hab an der Frage vorbeigeantwortet, und wollte halt mal einige Bremsmethoden ohne Driften aufführen. (I will a an Spaß haben.) Erst danach sollte mein Post sich auf kurzschwung beziehen.

P.S Ich bin sicher dass Jumpturns auch in kurzschwüngen funktionieren. Werde es nächstes WE ausprobieren. Dass das mit der Kleidung für donmeli nicht schaffbar ist, war mir klar, ich glaube ich kaum dass er das je ausprobiert hätte.

Beim Extremcarven (bitte nicht mit EC abkürzen, dass steht für EuroCarve = Vitelliturn auf Snowboard, wurde hier irgendwo im Forum falsch benutzt) wird versucht vom Schnee so weit wegzukommen wie möglich, bei gestreckter Lage. Durch die dadurch gute Balance, und vieles weitere kommt man so nah an den Schnee dran. Es wird versucht keine !!!!! Geschwindigkeit durch streifende Kleidung zu verlieren. P+J wachsen sogar die Sidewall um durch sie nicht gebremst zu werden. Allerdings kann man, wenn man will auf der Frontside schon mit Kleidung oder Hand Speed rausnehmen. Über Handschuhprotektion gibt es "drüben" lange diskussionen. Bsp. Shoe goo.

Ich selbst kann auf dem Snowboard nur auf der Frontside gestreckte Turns im Schnee, auf der Backside bei Hero Snow mit Glück. Außerdem darf man nicht denken dass beim extremecarven jeder Schwung im Schnee ist, das geht nur auf weiten, schwarzen Pisten die gut gewalzt sind. Selbst die Master fahren nur ab und zu "liegend" ihre Schwünge. Die Geschwindigkeit geht einfach zu stark verloren. P+J, die Gründer von extremecarving.com + Nils sind übrigens auch Skilehrer, und sicher fahren sie nicht schlecht Ski!!!! Interessant ist es dass Manifesto auf der Website durchzulesen. P+J trainieren schon seit mehr als 10 Jahren für ihre Technik. Daher hat auch noch niemand sie in ihrer Smoothness und Leichtigkeit, übertroffen oder eingeholt.

Viel Spaß und zweifeln weiterhin :D

Felix

Ein par Links zu Fotos die verdeutlichen dass Geschwindigkeit verloren geht. Obwohl ungewollt.

der Link zum Manifesto von Extremecarving.com
http://www.extremecarving.com/philo/manif.html[/img]

Frontside
[ externes Bild ]
[ externes Bild ]

Backside
[ externes Bild ]
[ externes Bild ]
schnell, riskant, vielseitig bergab
http://openMTBmap.org & www.VeloMap.org

Benutzeravatar
rolf
Beiträge: 459
Registriert: 25.11.2004 14:49
Wohnort: Berner Oberland/Schweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von rolf » 22.02.2005 17:48

beate hat geschrieben:Gekränkte Eitelkeit,weil dein Name nicht dabei war :wink: ?Bewußt habe ich nur die Personen aufgezählt,deren Fahrkönnen ich beurteilen kann,weil ich schon mit Ihnen gefahren bin.
Beate
Hallo Beate
Sicher nicht, habe mir nur die Bemerkung erlaubt, weil ich immer wieder ab statitischen Aussagen schmunzeln muss. Ich hätte es sicher auf gar keiner weise Begriffen wenn Du mich erwähnt hättest. Deine Aussage ist ja völlige Spekulation, was den durchschnittlichen Forumsbenutzer angeht. Du basiert ja deine Aussage auf einer kleinen Teilmenge der Forumsmitglieder. War nicht böse gemeint, aber statistische Aussagen ohne fundiertem Basiswissen sind in der heutigen Zeit eh In.

Gruss Rolf

beate
Beiträge: 4352
Registriert: 18.01.2002 01:00
Vorname: beate
Ski: Elan

Beitrag von beate » 22.02.2005 18:04

aber statistische Aussagen ohne fundiertem Basiswissen sind in der heutigen Zeit eh In.
Sorry,Rolf für eine Approbation war die Zeit von 13Uhr - 1603Uhr einfach zu kurz.In Zukunft werde ich mich mit solch unsachlichen und unfundierten Kommentaren selbstverständlich zurück halten.
:evil:
Beate

Benutzeravatar
golden gaba
Beiträge: 1396
Registriert: 07.01.2002 01:00
Wohnort: dachau

Beitrag von golden gaba » 22.02.2005 18:15

so jetzt geb ich auch noch mal meinen senf zu diesem thread.
bzgl. statistik.....egal in welches skigebiet ich fahre, die schwünge die hier beschrieben worden sind, können vor ort von leider nur unter 1% gefahren werden. lass es in der schweiz 1% mehr sein weil wie ich finde der gesamte durchschnitt besser fährt als in österreich oder deutschland. dann lässt sich das leicht aufs forum übertragen und somit hat beate völlig recht.

über den rest kann ich nur noch lachen.
die zwei snoffis. ja die haben es richtig drauf!!! keine frage...und ich finde die bilder richtig geil. aber das sind finale schwünge und ja ich weiss auch das solche schwünge mit dem board aneinandergereiht leichter zu realisieren sind als auf skiern.
aber board und ski ist wie ein vergleich mit äpfel und birnen.
ich will ja den snowboardern nicht zu nahe treten. aber skifahren auf diesem level ist bedeutend schwieriger.
schau dir auf kostis homepage seine skwal videos an. die videos sind nachh 5tage skwal-erfahrung entstanden :o
und jetzt drehen wir das ganz um....

und lasst den kurschwung endlich kurschwung sein. der steht in keinem zusammenhang mit irgendwas gecarvtem...

gerne können wir weitere threads über extremcarving eröffnen....
aber bitte ohne vergleiche von snoffis und skifahrern...

ciao
tom
K2 Seth Pistol
TARGET: High Performance Big Mountain Twin
DIMENSION: 128 / 95 / 118
SIDECUT: 14mm
FEATURES: Twin Tip, ABS Sidewalls, 3-color Die-cut Base, Tip and Tail Pyramid Studs

Benutzeravatar
extremecarver
Beiträge: 3541
Registriert: 12.01.2005 15:10
Vorname: Felix
Ski: Raxski Snowrider Powderequipment Swoard Wildschnee
Ski-Level: 999
Skitage pro Saison: 30
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von extremecarver » 22.02.2005 18:36

Jip, I muss endlich aufhören immer beides durcheinanderzuschmeissen.

Aber Snoffi, I find die älteren skifahrer hier sollten endlich aufhören solche bekloppten Namen zu erfinden, passiert ja häufiger bei Skifahrern

Dass bei uns das Level in den Gebieten tiefer ist, liegt an den Piefke (irgendwie muss ich mich ja wehren - Snoffi!), Holländern und weiteren Gästen. Bei mir im Studiengang (Export) kann jeder 3. gut Skifahren oder Snowboarden, und davon kommt nur jeder zweite direkt aus dem Gebirge. Dass extremecarven auf Skiern außer für 2 bei unter den 60 im Studiengang absolut unmöglich ist, muss ich jedoch auch zugeben. Einer ist 10 Jahre ÖSV Kader gefahren, der andere ist eigentlich Freestyler aber kann auch gut carven. Hoffentlich bin ich bald der dritte.

Da die Deutschen die ihr in Österreich seht, hier im Forum aber als Deutsche eingetragen sind, glaube ich kaum dass die Schweizer besser soan als mir.
schnell, riskant, vielseitig bergab
http://openMTBmap.org & www.VeloMap.org

Benutzeravatar
golden gaba
Beiträge: 1396
Registriert: 07.01.2002 01:00
Wohnort: dachau

Beitrag von golden gaba » 22.02.2005 18:54

extremecarver hat geschrieben: Da die Deutschen die ihr in Österreich seht, hier im Forum aber als Deutsche eingetragen sind, glaube ich kaum dass die Schweizer besser soan als mir.
der ausdruck snoffi war in keinster weise irgendwie negativ behaftet.
ist doch nett...snoffi... wenn einer von euch hinter der kuppe liegt (ja skifahrer machen das auch) dann ist es kein snoffi sondern ein blödes snowboarder oder skifahrer a......ch

und ich habe nicht im gerinsten was gegen snowboarder.

die andere diskussion lassen wir lieber mit den ländern. hatten wir hier im forum schon mal...denn ich würde immer bei meiner meinung bleiben...nur würde ich frankreich auch noch vorne reinstellen...und warum...ist doch klar weil die ganzen guten skifahrer dorthin gehen zum skifahren...

ciao
tom
K2 Seth Pistol
TARGET: High Performance Big Mountain Twin
DIMENSION: 128 / 95 / 118
SIDECUT: 14mm
FEATURES: Twin Tip, ABS Sidewalls, 3-color Die-cut Base, Tip and Tail Pyramid Studs

Antworten