Woran erkenne ich einen guten Skilehrer?

Alles zur Skitechnik. Siehe auch Berichte Carving- und Ski-Lehrplan, sowie Besser Skifahren für Fortgeschrittene
Timo245
Beiträge: 189
Registriert: 14.12.2003 19:58
Vorname: Timo
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Timo245 » 31.01.2005 23:00

Naja, Tennismäßig ist es später aber schwer Lehrer zu finden, die das Niveau der Schüler zu haben.

Habe mit 3 immer schon gegen die Wand gespielt und mit 6 ging es im Verein mit Training etc. los. Nach weiteren 10 Jahren ging da schon so einiges, auch wenn ich nie richtig spitze war.
Aber gegen die Trainer wär ich locker angetreten. Irgendwann ist einfach der Zeitpunkt gekommen, daß die Jugend mehr Kraft in den Bällen hat und die älteren über den Platz schickt!

Ich denke dass es aber schon schwer ist, so etwas zu verallgemeinern!

Es gibt immer solche und solche.... in jeder Sportart inkl Skifahren!

Viele Grüße
Timo

beate
Beiträge: 4352
Registriert: 18.01.2002 01:00
Vorname: beate
Ski: Elan

Beitrag von beate » 01.02.2005 10:33

Lieber Christoph,
in Oberwiesenthal gibt es meines Wissens nach nur eine DSLV Skischule.Ich habe die Leiterin letztes Jahr kennen gelernt und ich denke,dass wenn du speziell nach ihr fragst,genau den Typ Skilehrer bekommst,den du suchst.
Liebe Grüße
Beate

Benutzeravatar
extremecarver
Beiträge: 3541
Registriert: 12.01.2005 15:10
Vorname: Felix
Ski: Raxski Snowrider Powderequipment Swoard Wildschnee
Ski-Level: 999
Skitage pro Saison: 30
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von extremecarver » 01.02.2005 11:45

Wenn du in Österreich bist, Frag nach einem Diplom Trainer, allerdings wirst du da wahrscheinlich außer beim ÖSV keinen finden, um Trainer zu werden (2 Semester Ausbildung) ist aber auch schon viel können vonnöten.
Aufpassen must du in Österreich wenn du einen Landeslehrer verlangst, das ist eine private 2 Wochen Ausbildung für Idioten die die BAFL nicht kennen.

Bafl = 1. Lehrwart 18 Tage, die Lehrer sind allgemein außreichen für 90% der Kunden, ich hab beim Snowboarden auch einen Lehrwart. Bin jedoch zum unterrichten von Renntechnik eideutig nicht geeignet, da kenne ich mich kaum aus, und es wurde wenig unterrichten.
2. Stufe = Trainer (2 Semester)
3. Stufe = Diplomtrainer (nur für (ehemalige) Leistungssportler)
Das System ist soweit ich weiß für Snowboard und Ski dasselbe.

Die meisten Trainer sind Vollzeitlehrer und haben zumindest vor 20 Jahren mal extrem viel gekonnt/verstanden. Ein junger Trainer wird dir sicherlich sogar die Basics im Renntraining geben können.

Wie gut der Lehrer dann wirklich ist, ist natürlich nicht gesagt, aber die Wahrscheinlichkeit einen zu finden erhöht sich.
schnell, riskant, vielseitig bergab
http://openMTBmap.org & www.VeloMap.org

Benutzeravatar
Christoph Becker
Beiträge: 16
Registriert: 12.01.2005 14:01
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Beitrag von Christoph Becker » 01.02.2005 12:44

Hallöchen Beate,


jau ich hab auch mit ner Frau gesprochen, vielleicht war das die Chefin ? Hat mich aber dann wohl nicht für voll genommen! Naja was solls, ist auch klar, wenn ich als alter Flachlandtiroler komme und sage ich kann Skifahren lachen die immer :roll: (zumindestens bis sie es sehen) dabei bin ich schon mit 2,5 Jahren das erste mal auf den Brettern gestanden...


@ Timo naja mit 27 bin ich für Tennis schon ziemlich alt, allerdings ist es nicht die Kraft der Jugend die mich schlägt, sondern das mal als Trainer nie mehr selber trainiert. Man spielt den ganzen Tag Bälle zu und schaut nur auf die Schüler, daß dann der Schlag drunter leidet ist ja klar. Na solange es noch für die Oberliga reicht, bin ich zufrieden.


@ Extremcarver: Guter Tip! Mein Stammskilehrer liegt nämlich mit Knieverletzung im Krankenhaus (Hab das heute erfahren).


Kennst Du / jemand anders / in Schladmingen - Ramsau einen empfehlenswerten Skilehrer?


Nette Grüße


Christoph

Benutzeravatar
nicola
Beiträge: 3098
Registriert: 07.06.2001 02:00
Vorname: nicola
Ski: edelwiser
Ski-Level: 007
Wohnort: Wien - 48° 23' 95'' N - 16° 38' 41'' E
Kontaktdaten:

Beitrag von nicola » 01.02.2005 13:05

Christoph Becker hat geschrieben:Kennst Du / jemand anders / in Schladmingen - Ramsau einen empfehlenswerten Skilehrer?
http://www.tritscher.at
michael tritscher - ex worldcup racer und ausbilder - didaktisch erste sahne!
nicola

Kunstpiste.com - Das Skimagazin mit Kurvengeist

Benutzeravatar
SON-Boy
Beiträge: 206
Registriert: 09.10.2004 14:22
Vorname: Lutz
Ski: Snowrider (tief und breit)
Wohnort: Sonneberg/Thüringen
Kontaktdaten:

Beitrag von SON-Boy » 01.02.2005 17:30

Hallo Beate ,
wie machst du das - schon wieder Engadin.
Mindestens 3 große Bögen mußt du für mich fahren - sonst wünsch ich dir 30 Grad minus und Sturm mit Stärke 10 :cry:
Aber jeder wie er´s verdient. Ich hab´s offensichtlich nicht verdient :cry: :cry: :cry:
zu den Lehrmethoden - ich hab ja geschrieben
ob bei Punkt 2 alles i.O. ist, vermag ich hier nicht zu beurteilen
das mein ich so - es könnte ja sein das ich manche Sachen herausgelöst aus einer ganzen Lehrstunde mitbekommen habe, z.B:war da nix mit "warten" bis der Ski alleine... oder auch bei der Schwungeinleitung Oberkörper immer taloffen (kein Kurzschwung) , kein mitgehen mit dem Oberkörper mit der Kurve.
Aber eh ich hier von den Fachkräften zerrissen werde, das war meine bescheidene Meinung und deswegen will ich auch nicht urteilen über Sachen die ich nicht gelernt habe.
Ich wünsch dir jedenfalls viel Spaß im Engadin, hör dich da unten mal um, vielleicht suchen die noch einen zum Kartenabknipsen oder einen singenden Pistentester :D :D
MfG SON-Boy

..die 'gelbe Gefahr' mit der Seele eines Abfahrers..
177cm - 14m - 126 / 80 / 118 - Fahrwerk: Somatec RC4 by Leitner

beate
Beiträge: 4352
Registriert: 18.01.2002 01:00
Vorname: beate
Ski: Elan

Beitrag von beate » 01.02.2005 18:10

singenden Pistentester
:o
:D
Beate

Benutzeravatar
Christoph Becker
Beiträge: 16
Registriert: 12.01.2005 14:01
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Beitrag von Christoph Becker » 01.02.2005 21:15

Hi Nicola,


jup bei denen bin ich auch immer sonst gewesen. Also mu? ich da mal nach dem Chef fragen. Nur die Preise haben die ja unheimlich angezogen *Schluck* 90 Euro für 2,5 Stunden auweia!!!


Nette Grüße


Christoph

beate
Beiträge: 4352
Registriert: 18.01.2002 01:00
Vorname: beate
Ski: Elan

Beitrag von beate » 02.02.2005 11:14

Nur die Preise haben die ja unheimlich angezogen *Schluck* 90 Euro für 2,5 Stunden auweia!!!
Das ist wie ich finde,ein absolut üblicher Preis.Du darfst nicht die Stundenlöhne eurer Region zu grunde legen.Im Engadin liegen solche Stunden zwischen 145-190SFR für 2 h,also sogar noch etwas höher.
Beate

Benutzeravatar
Christoph Becker
Beiträge: 16
Registriert: 12.01.2005 14:01
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Beitrag von Christoph Becker » 02.02.2005 20:16

Hallöchen,


ja aber voriges Jahr habe ich noch 60 Euro bezahlt. Das ist auch nicht die Frage das es das nicht wert ist, eher, daß ich mir das schon fast nicht mehr leisten kann. Ich weiß Skilehrer können nur 6 Monate im Jahr arbeiten und müssen so ihr Heu reinholen aber ich finde es trotzdem viel, dafür daß das nicht nur der Chefpreis ist, sondern auch für alle niederlizensierten Trainer!


Nette Grüße


Christoph

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag