Demo-Video Martina

Alles zur Skitechnik. Siehe auch Berichte Carving- und Ski-Lehrplan, sowie Besser Skifahren für Fortgeschrittene
beate
Beiträge: 4352
Registriert: 18.01.2002 01:00
Vorname: beate
Ski: Elan

Beitrag von beate » 28.01.2005 16:01

Ich habe in Canada gemerkt, dass ich meine Kurven "von oben nach unten" ausgelöst habe: Ich habe zuerst die Schulter reingedreht, dann Hüfte, Knie und schliesslich Füsse. Das erlaubt keine schnelle Reaktion und es wird instabil!
WENN orientieren-drehen, dann mit dem GANZEN Körper gleichzeitig. Ich spreche im Unterricht auch praktisch nie mehr von den Schultern, wenn schon von der Hüfte, dann funktionieren die Beine unmittelbar.
Es wäre nett,wenn du diese These,die übrigens mein Empfinden unterstützt mal deinen Walliser Kollegen mitteilen würdest......obwohl die das sicher gegenargumentativ unter Dauerbeschuß nehmen würden.
Dieses Selektieren der Bewegungen und dann noch der einzelnen Körperteile die nacheinander gedreht werden müssen sieht der durchschnittliche Skischüler sicher nicht im Unterricht.Was er allerdings sieht,ist wenn du etas murkst,deshalb verzichtet ich auf selektives von oben nach unten drehen,weil ich es gar nicht kann.Das drehen/orientieren allgemein find ich ist eine ungemein hilfreiche sehr einfach Bewegung,die ich im Unterricht sehr häufig verwende.
Beate

Martina
Beiträge: 4659
Registriert: 11.06.2001 02:00
Vorname: Martina
Ski: Elan
Wohnort: St. Moritz / Regensburg D

Beitrag von Martina » 28.01.2005 18:52

Ach ja, mit den Wallisern diskutiere ich das immer wieder... ich besuche ganz gern Kurse dort :D

Benutzeravatar
prie
Beiträge: 144
Registriert: 23.01.2003 14:43
Wohnort: Freising

Beitrag von prie » 28.01.2005 19:30

Uwe hat geschrieben:Hin und wieder lohnt sich auch ein Blick auf die Startseite :D ... oder als Teil des Lehrplans ;-)
Danke :)

prie
Elan SLX | Fischer BigStix 8.6

beate
Beiträge: 4352
Registriert: 18.01.2002 01:00
Vorname: beate
Ski: Elan

Beitrag von beate » 28.01.2005 19:35

OT!
@Martina + Urs,
möchte nicht unerwähnt lassen,dass es mir lieb wäre,ihr würdet mich,bevor ich mich das nächste Mal so kopflos in ein solches Abenteuer begebe,mich netterweise über landestypisch/spezifische Eigenarten aufklären.Insbesondere möchte ich in Zukunft über die standesgemäße Garderobe nicht im Unklaren gelassen werden!Das erspart mir dann hoffentlich, mich in Scuol für wallisische Techniknoten in Prüfungszertifikaten rechtfertigen zu müssen :oops: :oops: :oops:
Beate

Martina
Beiträge: 4659
Registriert: 11.06.2001 02:00
Vorname: Martina
Ski: Elan
Wohnort: St. Moritz / Regensburg D

Beitrag von Martina » 29.01.2005 08:17

Es muss nicht immer so sein! Und ich kannte bisher niemanden, der diesen Kurs im Wallis besucht hatte.

Antworten