Schwung/Kurve zu Ende fahren...

Alles zur Skitechnik. Siehe auch Berichte Carving- und Ski-Lehrplan, sowie Besser Skifahren für Fortgeschrittene
Benutzeravatar
WolliHood
Beiträge: 619
Registriert: 01.06.2003 18:03
Vorname: Wolli
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von WolliHood » 18.10.2004 14:56

beate hat geschrieben:@Horst,
ich würde es schnell editieren :D lies es mal genau durch und fahr mal danach eine Kurve zu Ende :lol:
Beate
Nee, nee,

ich steh zu meinem Unsinn. Ausserdem fragt sich sonst jeder, was der Kosti da wieder zitiert. :wink:

Gruss, WolliHood

PK
Beiträge: 1895
Registriert: 19.11.2002 13:04
Vorname: Peter
Ski: Progressor 800 (170cm)
Ski-Level: 53

Beitrag von PK » 18.10.2004 15:16

Ja so ähnlich hab ichs mir schon vorgestellt... Der Vergleich mit der Uhr ist da schon super gut. Mein Versuch das darzustellen:
$
(hab kein anderes Zeichen gefunden, das besser passen würde)
Das "S" ist die Fahrlinie (in etwa), der Durchstrich die Fallinie

Also fahr ich die Kurve dann zu Ende, wenn erst nach der Fallinie die neue Kurve einleite (umkante), oder anders gesagt: Den Ski aufgekantet über die Fallinie hinaus "stehen" lassen, erst dann umkanten. Gut, mache ich auch in etwa so, jetzt weiß ich wenigstens "was" ich da mache. :wink:

Aber:
Je nach Gelände und Schwungbreite verringere ich möglichst fließend kurz "vor" oder "auf" der Fallinie den Kantwinkel, ja oft sogar bis die Ski für etliche Meter Fahrstrecke flach aufliegen, und "nach" der Fallinie kante ich dann auch wieder möglichst fließend (nicht ruckartig) um. Ist das auch noch im Sinne des "zu ende fahren"?
Servus aus Bayern!
Peter.

Martina
Beiträge: 4659
Registriert: 11.06.2001 02:00
Vorname: Martina
Ski: Elan
Wohnort: St. Moritz / Regensburg D

Beitrag von Martina » 18.10.2004 15:25

Wenn ich dich richtig verstehe, ja.

Gutes Zeichen - war mir gar nicht bewusst dass die Tastatur und die amerikanische Währung solche Möglichkeiten bieten: $ :wink:

KOSTI
Beiträge: 1802
Registriert: 08.06.2001 02:00
Wohnort: München

Beitrag von KOSTI » 18.10.2004 15:29

...das mit dem $ ist fein.

zu auflockerung der dogmen, es gibt natürlich kein absolutes " weiter zu ende fahren" man meint damit eben "etwas weiter als im moment"
das tempo wir dadurch gedrosselt und man kann sich (falls der platz es erlaubt) das andriften der nächsten kurve sparen... (muss man aber nicht)

das versteh ich übrigens nicht ganz:
Je nach Gelände und Schwungbreite verringere ich möglichst fließend kurz "vor" oder "auf" der Fallinie den Kantwinkel, ja oft sogar bis die Ski für etliche Meter Fahrstrecke flach aufliegen, und "nach" der Fallinie kante ich dann auch wieder möglichst fließend (nicht ruckartig) um. Ist das auch noch im Sinne des "zu ende fahren"?
entweder meist du mit "kurz vor od. auf der falllinie die umkantphase (in der "schrägfahrt"), dann deckt sich das mit dem oben beschriebenen andriften, od. du kannst da was fahren was physikalisch ned möglich ist :wink:
circle | head rs | k2 seth pistol 179
und den hier http://www.freeride.eu/img/review/large/1005.jpg

PK
Beiträge: 1895
Registriert: 19.11.2002 13:04
Vorname: Peter
Ski: Progressor 800 (170cm)
Ski-Level: 53

Beitrag von PK » 18.10.2004 15:37

Hi Martina,
mein Fahrstil ähnelt dem Dollarzeichen sehr stark. Da kommt meine Statur und Alter ins Spiel. Mit fast 100kg wird man sauschnell wenn man versucht reinrassige "8"ter Bögen zu fahren (ich zumindest) und mit meinen 43 lass ich halt etwas langsamer angehen. :oops: Daher: engere Schwünge und etwas flachere Querfahrt. Wenn man aber den passenden Rhythmus mal "gefunden" hat, kommts auch super dynamisch rüber (gefühlsmäßig). Wie das fürn Beobachter aussieht, null Ahnung -> Videoanalyse müsste halt her. 8)
Servus aus Bayern!
Peter.

PK
Beiträge: 1895
Registriert: 19.11.2002 13:04
Vorname: Peter
Ski: Progressor 800 (170cm)
Ski-Level: 53

Beitrag von PK » 18.10.2004 15:55

Ähm Kosti,
kann gut sein das ich das blöd erklärt hab, ich versuchs nochmal.
Wie schon gesagt ähnelt mein Stil dem $ sehr stark. dazu nehmen wir noch die Uhr zur Hilfe. Fallinie vor mir ist 12, ich "steh" bei 6 Uhr.
So.

Ich fahr also den ersten Schwung nach rechts Richtung 3Uhr. Allerdings wie gesagt nicht gleichmäßig rund, sondern kante ab der 5-4 auf, bis zur 3 immer stärker und ab ca. 2 Uhr immer weniger bis ich ca. ab 1 - 12 Uhr quasi ohne Aufkanten über die Fallinie fahre. Dann wieder das gleiche anders rum. (Uhr wieder vor mir)... ich fahr ohne aufkanten in Richtung 7, spätestens ab 8 wieder immer mehr aufkanten, maximum bei 9 -10 , und wieder langsam weniger bis zur 11, dann wieder "plan" über die 12 usw usf.
Die Aufkantphase (zb. bis 2Uhr) und damit die reine Kurve wird bei steilem Gelände länger sein (also bis 1 oder gar 12), als im flachen. Ich versuch dabei immer "meine" Geschwindigkeit zu halten, bei der ich mich wohlfühle. natürlich fahr ich auch mal große "kurven", mal kleine...

Mann oh mann, ist das saublöd zu erklären. Da hab ich ja was angefangen... :oops: Ich hoffe wir sehn uns im Dez. in Saalbach... da kann ichs euch/Dir mal vorfahren.
Evtl. täusch ich mich auch ganz krass in dem was ich hier von mir geb, kanns halt nur so beschreiben wie ich es beim fahren "fühle".
Zuletzt geändert von PK am 18.10.2004 15:59, insgesamt 1-mal geändert.
Servus aus Bayern!
Peter.

Martina
Beiträge: 4659
Registriert: 11.06.2001 02:00
Vorname: Martina
Ski: Elan
Wohnort: St. Moritz / Regensburg D

Beitrag von Martina » 18.10.2004 15:58

Das nennt man "eine Schrägfahrt einbauen". Ist natürlich ok und muss je nach Gelände auch mal sein. Viel öfter sieht man "von 2 direkt zu 8"!!!

Martina
Beiträge: 4659
Registriert: 11.06.2001 02:00
Vorname: Martina
Ski: Elan
Wohnort: St. Moritz / Regensburg D

Beitrag von Martina » 18.10.2004 15:59

...den Satz muss ich mir übrigens merken:


"Mein Fahrstil gleicht dem Dollarzeichen sehr!"

KOSTI
Beiträge: 1802
Registriert: 08.06.2001 02:00
Wohnort: München

Beitrag von KOSTI » 18.10.2004 17:01

PK hat geschrieben: Mann oh mann, ist das saublöd zu erklären. Da hab ich ja was angefangen... :oops: Ich hoffe wir sehn uns im Dez. in Saalbach...
wird gescheiter sein :wink: denn du stellst dir die uhr anscheinend anders vor. meine uhr (und so wie ich martina verstanden hab) hat die falllinien bei 3uhr (rechtskurve) und 9uhr (linkskurve) die $-kurve endet bei 6uhr und die nächste beginnt im selben punkt bei 12uhr. eine kurve geht also immer von 12 nach 6. man stellt sich die fahrt also in der draufsicht vor...
mir scheint es aber, als meinst du tatsächlich eine leichte schrägfahrt und ein andriften des folgeschwungs.... hab nämlich die vermutung, dass deine uhr vor dir auf der piste liegt und mit der 6 auf dich zeigt und du fährst am ziffenblatt entlang und mit falllinie meinst du nicht das fahren in selbiger sondern das überfahren/kreuzen einer gedachten mittellinie, richtig?

auf ein paar weizen die wir von 4 bis 8uhr auf der rosswaldhütten zwitschern :D
circle | head rs | k2 seth pistol 179
und den hier http://www.freeride.eu/img/review/large/1005.jpg

Benutzeravatar
golden gaba
Beiträge: 1396
Registriert: 07.01.2002 01:00
Wohnort: dachau

Beitrag von golden gaba » 18.10.2004 17:28

als ich die headline laß... dachte ich mir..hey da lässt einer einen tip raus für den perfekten 360ger

des andere war mir dann zu viel!!! könnte aber sein das es mir auf der rosswald auch zu viel ist :lol:

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag