Wie zeige ich den Pflug am besten?

Alles zur Skitechnik. Siehe auch Berichte Carving- und Ski-Lehrplan, sowie Besser Skifahren für Fortgeschrittene
Benutzeravatar
Uwe
Webmaster
Beiträge: 8387
Registriert: 22.05.2001 02:00
Vorname: Uwe
Ski: Elan SLX - Fischer Progressor 800
Ski-Level: 94
Wohnort: vor'm PC
Kontaktdaten:

Re: vielleicht mit shorties...

Beitrag von Uwe » 22.10.2003 16:50

Hi Tommy,
tommy_textilbremse hat geschrieben: 1. die 40cm kürzer sind auch nicht die welt. Die freezone drehen eh wie doof (9m radius!)
die 40 cm machen schon EINIGES aus! ... und die 9m sind AUF der Kante ... das willst Du Birgit doch noch nicht zumuten ;-)

Und Martina´s Einwand "wenn´s der eigene Freund zeigt" ... da ist was dran!

Also ich persönlich finde - ich weiß, Martina wird mich jetzt wieder schlagen - , dass der Pflug warten kann :roll:

Vorschlag zur Güte, da Birgit ja Inlinen kann: Snowblades an die Füße und "einfach fahren lassen". Stöcke zum Umrunden hinstellen und sagen, sie soll Slalom fahren, ggf. mit dem Händen/Armen/Schulter in Fahrtrichtung zeigen ... Du wirst überrascht sein: Sie wird wie auf Skates fahren, auch die Kurven, ohne eigentlich zu wissen, wie es geht, aber mit dem richtigen Gefühl!
Und zum Bremsen ruhig mit den "kurzen Dingern" dem Bremsschwung üben; der bremst auch in nicht mehr gaaanz flachen Stücken besser, als der Pflug!

... so, jetzt muß ich schnell "untertauchen", bevor Martina mich schlägt :D :D
Uwe

Benutzeravatar
Spyder
Beiträge: 245
Registriert: 28.04.2003 18:12
Vorname: Peter
Wohnort: Radeberg

Beitrag von Spyder » 22.10.2003 17:24

@Tommy (master of the crash) Zitat:
Ich kann zwar kaum skifahren ...
????????????????
Für einen der kaum Ski fahren kann ist es schon ganz passabel :lol:
evtl 1. oder 2. Nov im allrounder :)

@Uwe: entspricht voll meiner Meinung/Erfahrung (wenn ich das sagen darf, falls ich Tommys Maßstab an mich selber anlege bin ich quasi Nichtskifahrer)

:D :evil: :o
Gruß
Peter

www.Radeberg.de

Benutzeravatar
nicola
Beiträge: 3098
Registriert: 07.06.2001 02:00
Vorname: nicola
Ski: edelwiser
Ski-Level: 007
Wohnort: Wien - 48° 23' 95'' N - 16° 38' 41'' E
Kontaktdaten:

frisch verliebt

Beitrag von nicola » 22.10.2003 17:27

mein sohn hat seine freundin die aus jamaica stammt und bis dato noch nie schnee gesehen hat und nicht gerade als sportlich zu bezeichnen ist ganz liebevoll bei den ersten schritten im schnee begleitet. er hat sich dazu am anfang keine skis angezogen (so war sie nicht durch einen komplex "du bist perfekt und ich kann gar nichts" abgelenkt.) die beiden haben gespielt und den ganzen tag gelacht, der verliebtheit hat es keinen abbruch getan - ganz im gegenteil. ich habe das ganze nur (von sehr weit weg) beobachtet und spaeter dann dokumentiert incl. ein paar zeilen ueber den eindruck des maedchens.
Diretissima zum Skierlebnis

viel spass und freude in jedem fall!
nicola
nicola

Kunstpiste.com - Das Skimagazin mit Kurvengeist

tommy_textilbremse
Beiträge: 515
Registriert: 29.04.2002 12:57
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

ok ok - will nix vorenthalten!!!

Beitrag von tommy_textilbremse » 22.10.2003 17:55

@UWE, Spyder+Nicola: Will meiner Süssen nix vorenthalten! gelobe ihr fürs netxe mal die Shorties anzutesten, ok ok ok :D :D :D

Ich lasse NIX unversucht :wink:

@UWE: Deine Argumente leuchten wohl nicht nur mir ein :wink: AHA :P
Ich würde grundsätzlich keinem Menschen mich als "Skilehrer" zumuten aber Birgit meint das sie sich bei mir sicher + wohl fühlt :o

@Spyder: Danke für die Blumen :D , vielleicht klappt es Anfang Nov., wäre klasse!!!

@Nicola: Deine "Diretissima zum Skierlebnis" gefällt mir gut weil schön aus dem Bauch heraus :D
Die "GEhschule" werde ich beherzigen + ohne ski auf die piste gehen!

Vielen Dank an euch ALLE, supergut :D

lieben gruss aus köln
tommy
Man muss nicht unbedingt Skifahren können um dabei Spass zu haben aber es schadet auch nicht dies zu lernen!

freeriderin
Beiträge: 841
Registriert: 18.08.2003 08:36
Vorname: Kati
Wohnort: in der Ecke Neuss/ Düsseldorf

Beitrag von freeriderin » 23.10.2003 09:52

Hey Tommy und na klar auch: hallo Birgit!

Kann aus eigener Erfahrung Folgendes schildern - was Ihr beiden dann daraus für Euch zusammen reimt, wird sich dann ja bei Euren nächsten Versuchen zeigen :)

Ich habe selbst schon einige Male Pärchen im Skikurs gehabt - mehrheitlich gab es schon einige ....sagen wir.... 'Unstimmigkeiten', jedoch gab es auch Pärchen, die echt toll miteinander umgegangen sind. Dass 'sich gegenseitig etwas beibringen' funktionieren kann, habe ich am eigenen Leib erfahren, als mein Freund mich vor einiger Zeit aufs Surfbrett gestellt hat - also: lasst Euch nicht verunsichern; Ihr werdet ja selbst schnell bemerken, ob das Skifahren miteinander funktioniert oder nicht!

Na klar kann man mit 140er Ski skifahren lernen - dann ist in meinen Augen der Pflug auch angeraten.

Mit 'richtig' kurzen Ski bist Du dann bei einer anderen Lehrweg-Methode (ist nicht so theoretisch, wie es sich anhört...) - das Ganze kommt dann dem Inlineskaten näher.

Lasst mal hören, wann Ihr plant, in der Halle zu sein!

Und falls Ihr entscheidet, jetzt doch das Pflugfahren zu verfeinern, kann ich gerne noch ein paar prima Übungen liefern.

Peter Knallinger

Beitrag von Peter Knallinger » 23.10.2003 10:04

Hallo Tommy,

es ist zwar alles richtig, was über Kurse und Profi-Lehrer geschrieben wird. Aber lass Dich nicht entmutigen!

Meiner Frau habe ich auch vor Jahren die ersten Schritte selbst beigebracht und Sie erst später durch einen professionellen Skikurs "gejagt". Meine Erfahrung dabei war, dass meine Frau zu mir mehr Vertrauen hatte als einfach "ins kalte Wasser" geworfen zu werden.
Wichtig dabei ist, sich viiiiel Zeit zu nehmen (eigenes Skifahren muß man für diese Zeit abhaken, wurde aber schon erwähnt). Mach auch nicht den Fehler (wie ich) beim ersten Erklären schon mit allen möglichen machbaren Fehlern anzufangen, das verwirrt nur... Einfach kurz und bündig Erklären, vormachen, nachmachen lassen. Dann die gemachten Fehler ruhig und geduldig beschreiben, wieder vormachen usw. usf..
Oft haben aber Frauen (Sorry an die weibliche Fraktion) das Problem "gesagtes" sich auch bildlich vorzustellen. Wenn man also etwas erklärt sollte man auf schon bekannte Muster zurückgreifen. zb. Die Abfahrtshocke habe ich meiner Frau erklärt, sie solle sich vorstellen, dass sie sich aufs Klo setzt... kurz vorm hinsetzen... ja das ist es... da hat sie`s kapiert.... *nicht lachen! war so!* *grins*

Wenn Deine Feundin nun schon Inline skaten kann (gut?), dann soll Sie sich doch mal folgendes vorstellen oder besser sogar mal bewusst ausprobieren: Mit Inliner langsam geradeaus rollen, dann Beine auseinander laufen lassen und wieder zusammen, also richtig großbauchige "8chten" auf den Asphalt zeichnen. Das "schließen der 8" ist im Grunde doch die Haltung der Füße beim Pflug... Dabei noch etwas in die Hocke gehen und fertig... Vielleicht hilft diese "bildliche Übung" ja etwas weiter. Oder den Carlston-Tanz, Twist,... einfach ein Bewegungsmuster sie sich auch vorstellen kann.

Soweit zum Partnertraining. Ich sehs also grundsätzlich als nicht so problematisch an. Sehr wichtiger ist dabei, dass man den Partner nie und nimmer das Gefühl vermittelt, dass Er/Sie nun ein Klotz am Bein ist... "wo bleibste denn? "normal wär ich schon lange unten..." "Hasste das noch nicht kapiert..." "mensch immer der gleiche Fehler..." usw. usf. Was ich auch festgestellt habe ist, dass es für den Partner frustrierend sein kann, das "Können" des anderen ansehen zu müssen, da kommen Minderwertigkeitskomplexe auf... zb. wenn der "Schüler" eine Pause macht und der "Lehrer" mal für ne halbe Stunde frei fährt... Eigene Erfahrung: Fahr bitte dort wo der Partner dich nicht sehen kann.

Aber ab einem bestimmten Punkt sollte dann doch ein Profi ran. Der "Wendepunkt" ist erreicht wenn Du selbst den "Lernstoff" nicht mehr 1000%ig intus hast (sprich 1000%ig richtig und sicher vormachen kannst). Zügle also Dein eigenes Ego! Nix ist schlimmer als jemandem was "falsches" beizubringen, was später vom Profi -im Kurs- mühsam wieder abtrainiert werden muß.

Zum Pflug. Ich bin auch der Meinung, dass dies fürn Anfänger die einfachste Bremsmöglichkeit ist. Zudem braucht man den ständig im Skialltag (Lift, enge Stellen usw.). Nicht vergessen darf man auch, dass der Anfänger relativ langsam unterwegs ist, da erscheint mir der Pflug auch einfacher und sicherer als ein Bremsschwung bei dem man doch etwas mehr Fahrt draufhaben sollte.


Viel Erfolg weiterhin.
Peter

beate
Beiträge: 4352
Registriert: 18.01.2002 01:00
Vorname: beate
Ski: Elan

Beitrag von beate » 23.10.2003 10:41

Ist jetzt ein wenig provokativ aber keineswegs böse gemeint:
Ich frage mic wirklich manchmal,warum ich Jahr für Jahr mehrere hundert Euros für Fort + Weiterbildungen beim DSLV investiere,wenn das alles so einfach ist,wie ihr es schreibt.

Code: Alles auswählen

Oft haben aber Frauen (Sorry an die weibliche Fraktion) das Problem "gesagtes" sich auch bildlich vorzustellen
.
Habe ich auch,wenn mein Mann mir irgendetwas bautechnisch erklärt oder im Bereich Physik oder mir mein "Skilehrer"etwas völlig anderes vor fährt,als er mir gerade erklärt hat............Die theoretischen Erläuterungen sind ja in div Lehrbüchern nachzulesen,Demos dagegen sind ziemlich kniffelig zu fahren

Gruß
Beate

Benutzeravatar
nicola
Beiträge: 3098
Registriert: 07.06.2001 02:00
Vorname: nicola
Ski: edelwiser
Ski-Level: 007
Wohnort: Wien - 48° 23' 95'' N - 16° 38' 41'' E
Kontaktdaten:

bitte reparieren sie meine frau...

Beitrag von nicola » 23.10.2003 10:54

@ peter knaller
Einfach kurz und bündig Erklären, vormachen, nachmachen lassen. Dann die gemachten Fehler ruhig und geduldig beschreiben, wieder vormachen usw. usf..
liebe maenner in dieser runde bitte denkt daran wenn ihr euren frauen was vormachen wollt :D , dass wir frauen ein paar grundsaetzliche unterschiede in den basisbewegungsmustern zu euch maennern aufweisen. im allgemeinen tut ihr euch leichter die dinge mit tehnik umzusetzen, fuer uns ist der bewegungsstil ein guter ausgangspunkt...
Die Abfahrtshocke habe ich meiner Frau erklärt, sie solle sich vorstellen, dass sie sich aufs Klo setzt... kurz vorm hinsetzen... ja das ist es... da hat sie`s kapiert.... *nicht lachen! war so!* *grins*
vielleicht eine anregung? Skilaufen mit Imagination

lg
nicola

"Nur wer viele Methoden kennt, kann mit ganz wenig auskommen!" :wink:
nicola

Kunstpiste.com - Das Skimagazin mit Kurvengeist

Peter Knallinger

Beitrag von Peter Knallinger » 23.10.2003 11:03

Hallo Beate,
der Einwand musste ja kommen, hab auch schon drauf gewartet, aber sooo schnell? :lol: Im Ernst. Natürlich gilt das nicht pauschal für Alle, ausserdem kann man das auch gerne auf das andere Geschlecht beziehen... aber. Beruflich habe ich auch mit Schulungs- und Trainingsaufgaben zu tun, zwar was ganz anderes (EDV und Funktechnik) aber dabei sehr oft die Erfahrung gemacht das "Neues" am besten mit "Bekanntem" erklärbar ist.
Unsere Bürodamen zb. haben sehr lange nicht verstanden was ich mit abspeichern, anlegen von Verzeichnissen, Foldern und Dateien allgm. gemeint habe. Erst als ich Ihnen gesagt habe sie sollen doch den PC als großen Schrank ansehen, darin sind Schubladen mit Fächern und darin wiederum Register usw. dann hast "gefunkt".

OK war jetzt OffTopic... aber wollte ich nur noch kurz klarstellen, was ich eigentlich meinte.

Zurück zum Thema:
Provokativ zurückgefragt: Wenn nun der Skilehrer was anderes vormacht als gerade erklärt... nunja... Beruf verfehlt? :wink:
Daher auch bei mir: nix für ungut!

Beim Erklären generell passiert oft der Kardinalfehler schlechthin.
Der Lehrer "vergisst" für den Anfänger wichtige Dinge zu erwähnen, weil es für den Lehrer oft als selbstverständlich gilt... es ist sehr schwer sich (zumindest geistig beim erklären) in den Anfängerstatus hineinzuversetzen. Meist wird auch zu viel erklärt, was den Schüler nur noch mehr verwirrt. Denke das "Hineinversetzen" das macht einen wirklich guten Lehrer aus... egal in welcher Sparte. Vom praktischen Können mal abgesehen. Hups... jetzt werd ich schon wieder OffTopic! :wink:

Servus.
Peter

Peter Knallinger

Beitrag von Peter Knallinger » 23.10.2003 11:09

Hi Nicola,

So bitte nicht ...
@ peter knaller

So viel Zeit sollteste doch haben um den Nachnamen auszuschreiben. Kannst ihn auch einfach weglassen.
Oder wars gar Absicht?

Peter

Antworten