Schussfahrt mit Carving Ski

Alles zur Skitechnik. Siehe auch Berichte Carving- und Ski-Lehrplan, sowie Besser Skifahren für Fortgeschrittene
Benutzeravatar
nicola
Beiträge: 3098
Registriert: 07.06.2001 02:00
Vorname: nicola
Ski: edelwiser
Ski-Level: 007
Wohnort: Wien - 48° 23' 95'' N - 16° 38' 41'' E
Kontaktdaten:

rücklage

Beitrag von nicola » 08.09.2003 15:13

die karlschranzprivattheorie "mehr geschwindigkeit durch rücklage" wurde schon anfang der siebziger jahre von biomechanikern eindeutig widerlegt. beim optimalen gleiten ist gleichmaessige druckverteilung angesagt.
nicola
nicola

Kunstpiste.com - Das Skimagazin mit Kurvengeist

tommy_textilbremse
Beiträge: 515
Registriert: 29.04.2002 12:57
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

vorlage und fersendruck???

Beitrag von tommy_textilbremse » 08.09.2003 16:22

Natürlich meinte ich nicht das typische rücklage absitzen auf den skienden :D
Hocke in neutraler position über den ski mit deutlichen fersendruck. Eine andere formulierung ist wohl druck an den skienden...

lg
tommy
Man muss nicht unbedingt Skifahren können um dabei Spass zu haben aber es schadet auch nicht dies zu lernen!

Benutzeravatar
nicola
Beiträge: 3098
Registriert: 07.06.2001 02:00
Vorname: nicola
Ski: edelwiser
Ski-Level: 007
Wohnort: Wien - 48° 23' 95'' N - 16° 38' 41'' E
Kontaktdaten:

Beitrag von nicola » 08.09.2003 17:14

lieber tommy,
als profiabfahrtslaeufer darfst du in einem gleitstueck nicht einmal an fersendruck denken...
nicola
nicola

Kunstpiste.com - Das Skimagazin mit Kurvengeist

tommy_textilbremse
Beiträge: 515
Registriert: 29.04.2002 12:57
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

ok ok :-)

Beitrag von tommy_textilbremse » 08.09.2003 18:02

Hi Nicola :-)
Wie gut das ich mich immer wieder in das mäntelchen des ski-diletanten zurückziehen kann ;-)
Im märz hatte ich mal ausprobiert, wie sich druck im schaufelbereich und skiendenbereich bei mir auswirkt. Bei zu viel druck auf die schaufel wirkte sich dies bei mir eher bremsend aus. Jedoch leichter fersendruck (in neutraler position über den skiern natürlich!) schien eher die ski zu beschleunigen....
Vielleicht sollte ich dies noch mal mit videoaufzeichnung oder durch beobachtung einer person, nachvollziehen. Vielleicht deckt dies einen grundsätzlichen haltungs/positionsfehler auf. Behalte das mal für das nexte mal im focus - merci derweil + schönen gruss
tommy
Man muss nicht unbedingt Skifahren können um dabei Spass zu haben aber es schadet auch nicht dies zu lernen!

KOSTI
Beiträge: 1802
Registriert: 08.06.2001 02:00
Wohnort: München

am schnellsten schuss fahren

Beitrag von KOSTI » 08.09.2003 18:22

tommy_textilbremse hat geschrieben: Vielleicht sollte ich dies noch mal mit videoaufzeichnung oder durch beobachtung einer person, nachvollziehen. Vielleicht deckt dies einen grundsätzlichen haltungs/positionsfehler auf. Behalte das mal für das nexte mal im focus - merci derweil + schönen gruss
tommy
tommy, nachdem du so hartnäckig bis, gib ich auch noch meinen senf dazu:
bernhard, uwe und nicola haben 100% recht
du hast recht, wenn du sagst, dass vorlage deine fahrt bremst... rücklage tut das aber genauso. am schnellsten ist je nach bug und spannungsverlauf des skis irgend etwas um die plane mittellage, d.h. beide ski plan, gleich belastet und mittig auf der fusssohle. du musst mal abfahrer in gleitpassagen beobachten, da schaun die teilweise sogar auf die ski und wenn die dinger dann anfangen wie wild zu schwimmen, dann gehts am schnellsten. am sichersten ist das natürlich nicht, aber für sicher gibt es keine pokale.

prinzipiell ist rücklage beim geradeausfahren nur dann schneller wenn der ski -wie uwe oben geschrieben hat- saugt (ski von rennläufern tun das aber nicht) od. wenn man in tiefem schnee fährt (kommt im rennlauf auch nicht mehr vor).

die rücklage kommt einem subjektiv vielleicht schneller vor, weil man druck an der wade hat und das dem gefühl einer beschleunigung nahe kommt. in wirklichkeit bremsen ski nur, das was beschleunigt ist dein körper im schwerefeld der erde, entlang einer schiefen ebene.
circle | head rs | k2 seth pistol 179
und den hier http://www.freeride.eu/img/review/large/1005.jpg

Benutzeravatar
nicola
Beiträge: 3098
Registriert: 07.06.2001 02:00
Vorname: nicola
Ski: edelwiser
Ski-Level: 007
Wohnort: Wien - 48° 23' 95'' N - 16° 38' 41'' E
Kontaktdaten:

Beitrag von nicola » 08.09.2003 18:26

lieber thommy,
das subjektive gefuehl truegt hier oft, deshalb ist die feinabstimmung der optimalen gleitposition eine sehr knifflige sache, die auch einiges an technischem aufwand bedarf; neben hunderten und hunderten gleitfahrten auf mesststrecken - das braucht wahnsinnig viel disziplin. ich hab uebrigens immer das beste gefuehl fuer das gleitverhalten der skis, wenn ich am anfang die schuhe ganz offen lasse. - aber das ist rennlauf und hier wohl nicht so interessant! :roll:
nicola
nicola

Kunstpiste.com - Das Skimagazin mit Kurvengeist

Benutzeravatar
nicola
Beiträge: 3098
Registriert: 07.06.2001 02:00
Vorname: nicola
Ski: edelwiser
Ski-Level: 007
Wohnort: Wien - 48° 23' 95'' N - 16° 38' 41'' E
Kontaktdaten:

Re: am schnellsten schuss fahren

Beitrag von nicola » 08.09.2003 18:34

du musst mal abfahrer in gleitpassagen beobachten, da schaun die teilweise sogar auf die ski und wenn die dinger dann anfangen wie wild zu schwimmen, dann gehts am schnellsten
manche amateurrennlaeufer erzeugen dieses "schwimmen" unbewusst sogar absichtlich, das ist dann aber auch wieder langsam und gehoert zu den haeufigsten fehlern bei downhill newbies.

eine grundregel beim gleiten heisst: den ganzen fuss relaxen!
nicola
nicola

Kunstpiste.com - Das Skimagazin mit Kurvengeist

tommy_textilbremse
Beiträge: 515
Registriert: 29.04.2002 12:57
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

vielen dank :-)

Beitrag von tommy_textilbremse » 09.09.2003 12:24

Ihr lieben,
ich hoffe meine "hartnäckigkeit" ;-) wird von euch nicht falsch interpretiert :D und sorry an Carvi das ich mal wieder chaos in anderleuts treat bringe :wink:

Vielen dank für eure infos - sind mal wieder richtig amtlich!!!

Die fusssohlen-relax-geschichte ist mir schon sehr positiv beim inlineren aufgefallen. Darüber hinaus habe ich auch den eindruck, das inlineren (in meinem fall!!!) eine wohl brauchbare übung zur findung + festigung der neutralen position sein könnte.... ich lege immer seltener auf den allerwertesten :wink:
Also im grunde weiss ich es ja: rücklage ist in den meisten gleitsituationen GIFT :evil:

Schöne grüsse und einen wunderschönen tag euch allen
tommy
Man muss nicht unbedingt Skifahren können um dabei Spass zu haben aber es schadet auch nicht dies zu lernen!

Carvi
Beiträge: 315
Registriert: 25.03.2003 23:45

Beitrag von Carvi » 09.09.2003 13:42

Hi tommy,
es war doch genau das thema. also ich hab wieder viel gelernt.
Mit dem gebündelten know how hier könnte www.carving-ski.de eigentlich ein eigenes ski-lehrbuch herausbringen.
ein ski-lehrbuch, mit dem auch ich was anfangen könnte :wink:.
thanx to all und natürlich an Uwe, für dieses tolle Forum...
Holger
Zuletzt geändert von Carvi am 09.09.2003 17:01, insgesamt 2-mal geändert.

urs
Beiträge: 2225
Registriert: 05.01.2003 14:15
Vorname: urs
Ski: stöckli
Wohnort: zürich
Kontaktdaten:

Re: vielen dank :-)

Beitrag von urs » 09.09.2003 16:47

tommy_textilbremse hat geschrieben:Also im grunde weiss ich es ja: rücklage ist in den meisten gleitsituationen GIFT :evil:
hallo tommy

im tiefschnee ist rücklage dafür richtig angebracht. kommt mal eine versteckte bodenwelle, so hebst du damit umso schwungvoller ab :wink:

gruss urs

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag