Inlineskating to Carving

Alles zur Skitechnik. Siehe auch Berichte Carving- und Ski-Lehrplan, sowie Besser Skifahren für Fortgeschrittene
Gast

Inline und Ski

Beitrag von Gast » 02.02.2004 18:58

Hallo Carvi,

ich fahre jetzt schon seid über dreissig Jahren Ski und seit ca. 5 Jahren Speedskating. Beim Skaten habe ich insbesondere das Kurvenfahren vom Carven übernommen. Du musst Dir vorstellen, wenn Du beim Inline mit 40 km/h eine Kurve kratzen muss dann musst Du also mit parallelen Beinen voll reinliegen. Wenn Du diese Gefühl vom Skifahren übernehmen kannst, dann geht's schon leichter.

Andererseits muss man beim Skaten in der Kurve das Gewicht viel bewusster auf beide Skates verteilen. Die Regel der Kraftverteilung 20% innen, 80% aussen, wie ich diese oft in diesem Forum gelesen habe - gilt nicht mehr. Da geht's schon eher in Richtung 40/60 d.h. beide Skates mit Bodenkontakt und die Kraft möglicht auf beiden Skates zu verteilen. Gut, die Kurven sind ja beim Inlinen eher flach und nicht so abfallend wie beim Skifahren. Insofern ist es auch leichter, dass Gewicht auf beide Skates zu verteilen. Das habe ich umgekehrt vom Skaten gelernt und konnte dies viel bewusster beim Fahren einsetzen. Mit beiden Füssen auf dem Boden - ohne Umzusteigen - resp. mit Gewichtsverlagerung in die Kurve zu gehen.

Grüssli
Polo

Gast

Inline/Carving

Beitrag von Gast » 04.02.2004 10:08

Hallo Carvi,

kleine aber wichtige Ergänzung: Auch beim Inlinen werden die Kurven in breiter Beinstellung genommen d.h. mindestens Hüftbreit. Je höher die Geschwindigkeit und je enger die Kurve, desto breiter dann auch die Beinstellung. Das erhöht ungemein die eigene Kurvenstabilität, wie beim Carven auch. Extreme breite Beinstellungen sieht man dann auch oft im Abfahrts-Weltcup oder Super-G, wo viel Druck und Stabilität aufgebaut werden muss.

Wenn man eine leicht abfallende Strasse runtercarved, dann kommt natürlich schon das geile Carving-Feeling hoch. "Leider" ist Speedskating eine Ausdauersportart, wo man die Geschwindigkeit selber erzeugen muss und nicht notwendigerweise des Carvings wegen betreibt. D.h. die Motivation in dieser Sportart ist eine etwas andere als beim Skifahren.

So long have fun
Polo

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag