Surpries hat geschrieben: ↑06.01.2020 15:16Für optimalen Druck sollte das Gewicht zumindest anfangs der Kurve eben nicht gleichmässig auf der Sohle verteilt sein sondern auf den Fussballen lasten (auf der Seite des grossen Zehs des Aussenskis). Das zwingt dich nämlich auch, deinen Körperschwerpunkt noch weiter nach vorne zu bringen, was dir erlaubt, stärker die Knie und Schienbeine vorzudrücken. So bringst du deutlich mehr Druck auf die Kante. (Du kannst das gerne auch ohne Ski oder Skischuhe testen. Stell dich einfach mal ganz normal gerade hin. Dann stellst du dich auf die Zehen. Du wirst automatisch mit deinem Körper weiter nach vorne kommen müssen, um nicht nach hinten wegzukippen.)

Vereinfacht könnte man auch sagen, häng dich in den Flex deiner Skischuhe, um einen Turn zu initiieren. Dabei stehst du automatisch auf den Vorderfüßen (Fußballen), gibst Druck auf die Schaufel und entlastet dabei gleichzeitig die Skienden, was für einen sauberen Kurzschwung unverzichtbar ist. Sofern du einen geschnittenen Turn ziehst, holt dich der Rebound nach dem Kurvenzenit wieder in eine normale Position über den Ski zurück. Übe das im flacheren Terrain und wage danach ins steilere Gelände!
Um beim Carven auf der Kante zu bleiben, ist ein ausreichender Kantendruck notwendig. Vielmals sieht man auf der Piste, dass ohne passenden Hüftknick aufgekantet wird. Die Leute legen sich dann wie ein Radfahrer in die Kurve und schmieren weg. Passt dein Hüftknick, bringst du DEN notwendigen Druck auf die Kante auf, den du für eine komplett geschnittene Kurve brauchst!