möchte jemandem das Skifahren beibringen...

Alles zur Skitechnik. Siehe auch Berichte Carving- und Ski-Lehrplan, sowie Besser Skifahren für Fortgeschrittene
beate
Beiträge: 4352
Registriert: 18.01.2002 01:00
Vorname: beate
Ski: Elan

Beitrag von beate » 16.01.2003 19:04

Hallo Peter
das ist sehr nett dort!Wenn du es eher geschrieben hättest, hätten wir uns gar nicht die Köpfe heiß diskutieren müssen über richtige Geländewahl etc :D :D Falls du noch nicht dort warst als Tip:Achte auf anständige wetterfeste Kleidung + nehmt genügend Alkohol mit (falls ihr das benötigt).
Viel Spaß

Benutzeravatar
nicola
Beiträge: 3098
Registriert: 07.06.2001 02:00
Vorname: nicola
Ski: edelwiser
Ski-Level: 007
Wohnort: Wien - 48° 23' 95'' N - 16° 38' 41'' E
Kontaktdaten:

Beitrag von nicola » 16.01.2003 19:54

Hans-Peter hat geschrieben:Wir wollen in Schweden Skilaufen.
schade, in oesterreich haette ich dir leichter mit material aushelfen koennen.
nicola
nicola

Kunstpiste.com - Das Skimagazin mit Kurvengeist

Tom
Beiträge: 553
Registriert: 16.10.2001 02:00
Wohnort: Bayern

Beitrag von Tom » 17.01.2003 21:17

@ Thomas L.
Skifahren-Lernen ist so unglaublich einfach geworden:
Damit kannst du nicht den neuen Skilehrplan vom DSLV meinen :D

Kannst du die Methodik deiner Schule kurz zusammenfassen? Oder soll /muss ich mir die CD kaufen ? :wink:

Danke

Tom
(12 Jahre DSLV)

ThomasLatzel
Beiträge: 346
Registriert: 16.08.2002 18:38
Wohnort: Feldberg / Schwarzwald
Kontaktdaten:

Methode ...

Beitrag von ThomasLatzel » 20.01.2003 10:40

Hallo Tom,

natürlich meine ich nicht die DSLV-Methode. :D
Uwe beschreibt hier auf der Seite in etwa, was ich meine (Lernen mit Kurzski). Es würde den Rahmen sprengen, hier alles im Detail aufzuführen und ohne Detail macht es nicht viel Sinn. Grundsätzlich:
- ganz kurze Ski (1m - 1,20)
- Orientierung an der natürlichen Bewegung des Menschen
- Bremsen Lernen (schwyzer Pflug, siehe Forum, und Ski querstellen)
- Kurven fahren von Anfang an auf der Kante
- Gleiten statt Rutschen, Fahren statt Bremsen
- Bremsen zum Anhalten und zur Tempokontrolle, aber nicht als Kurventechnik
- Lernen mit anschaulichen Bildern, nicht mit technischen Anweisungen

P.S. Die DVD lohnt sich trotzdem !!! :P
Gruss, Thomas - P.S. In der Kürze liegt die Würze

Avido

Buch / Video...hat jemand n Tipp, wo ich die bekommen kann ?

Beitrag von Avido » 20.01.2003 16:43

Hallo,
bin sehr an dem Buch "Skilehrplan-Radikal Radial" interessiert. Bei Amazon leider nur Info, das nicht mehr verfügbar. Hat jemand n Tipp, wo man das Buch noch bekommen kann. Video "Carving Emotions" interessiert mich auch. Gibt es das auch auf VHS (OK.. Steinzeitsystem ;-).
Würde mich über Hilfe freuen
Gruß Holger

ThomasLatzel
Beiträge: 346
Registriert: 16.08.2002 18:38
Wohnort: Feldberg / Schwarzwald
Kontaktdaten:

SPORTS Lehrplan "Radikal Radial"

Beitrag von ThomasLatzel » 20.01.2003 20:31

Hallo Holger,

so weit ich weiß, kannst Du das Buch über www.sports-ski.de bestellen oder zumindest dort die Bezugsadresse erfahren. Falls nicht, gib mir doch bitte eine kurze Nachricht unter thomas@latzel-film.de - ich kann Dich dann zum Autor weitervermitteln.
Die DVD gibt's leider nicht auf VHS. Das liegt daran, daß sie als DVD von vorne herein konzipert ist. Es ist nicht ein Film, sondern es sind 10 Filme, Bildinformationen, Internetlinks etc. und das ganze ist als interaktives Magazin gestaltet. Bei den Tiefpreisen für DVD-Player (ab 80 Euro kriegst Du gute Geräte) kannst Du Dir ja mal überlegen, ob Du von der Steinzeit in die zukunft wechseln willst ... :P
Gruss, Thomas - P.S. In der Kürze liegt die Würze

Avido

Titel: SPORTS Lehrplan "Radikal Radial"

Beitrag von Avido » 20.01.2003 23:20

Hi Thomas,
erstmal vielen Dank für Info. Wollte ohnehin auf DVD umsteigen ;-) Wäre n guter Anlaß für n Schritt in die Gegenwart ;-). In den nächsten Tagen bin ich erstmal jobmäßig unterwegs. Am Wochenende kann ich mich mich dann um die Sachen kümmern, auch was das Buch anbelangt. Wenn ich nicht weiterkommen, würde ich gern auf Deine Hilfe zurückkommen. Bin übrigens noch Anfänger. Aber im letzten Jahr hat es mich gepackt ;-)), nachdem meine bessere Hälfte immer wieder auf Wintersport gedrängt hat und ich zunächst überhaupt nicht wollte. Zu Hause angekommen, hab ich mir sofort ne eigene Skiausrüstung gekauft.
Verrückt ..aber einmal damit angefangen läßt es einen nicht wieder los...
aber das geht wohl vielen hier so.
Gruß Holger

cheynne

Beitrag von cheynne » 29.01.2003 18:34

Hallo Ihr!

Zur Kurzskimethode: Ich finde diese Methode sehr gut, wenn ich auch Martina mit den ersten Pflugerfahrungen für Anfänger zustimmen muss.

Vor drei Jahren habe ich in Österreich (bei den Tirolern) die Skilehrer (-anwärter-)ausbildung gemacht und dort den Plugbogen, wie ihn auch die Deutschen lehren, gelernt (Aussenski belasten, Belastungswechsel,...)

Nach dieser Methode habe ich jetzt drei Jahre lang unterrichtet und muss sagen, dass sich die Anfänger sicherlich nicht so leicht getan haben, wie Martina bei der Schweizer Methode beschrieben hat, aber dennoch verhältnismäßig schnell vorangekommen sind (nach 4 Tagen sicher parallel ist zumindest für meine Begriffe ganz ordentlich :wink: )

MfG
cheynne :)

ThomasLatzel
Beiträge: 346
Registriert: 16.08.2002 18:38
Wohnort: Feldberg / Schwarzwald
Kontaktdaten:

Kurzskimethode ...

Beitrag von ThomasLatzel » 30.01.2003 00:22

Hallo Cheyenne,

ich denke, den Pflug braucht jeder zum Bremsen. Aber nicht zum Kurven. Ich habe zwar sicher noch nicht so viele unterrichtet, wie Du, dafür aber schon einige hartnäckige Fälle: Leute, die entweder ganz bestimmt nie in ihrem Leben jemals Skifahren wollten oder andere, die es mal getan haben, sich aber dann geschworen haben, nie mehr Schnee zu betreten. Alle diese Menschen sind jetzt total infizierte, süchtige Carver und konnten jeweils nach einen Halben Tag sicher und mit Spaß eine blaue Piste fahren. Kurve auf der Kante. Ihre Ski sind aber nie länger als 1,50 geworden. Wozu auch !
Dafür ist eine von ihnen (hatte noch überhaupt keine Vorerfahrung und hat sich als unsportlich bezeichnet) z.B. schon an ihrem dritten Skitag mit mir in Flims gewesen und alle blauen und roten Pisten gefahren. Mit Bravour und einem riesen Spaß (und 1m Ski) :P
Gruss, Thomas - P.S. In der Kürze liegt die Würze

Benutzeravatar
golden gaba
Beiträge: 1396
Registriert: 07.01.2002 01:00
Wohnort: dachau

Re: Methode ...

Beitrag von golden gaba » 20.02.2003 12:11

ThomasLatzel hat geschrieben: - Lernen mit anschaulichen Bildern, nicht mit technischen Anweisungen

P.S. Die DVD lohnt sich trotzdem !!! :P
genau so ist es!!!
und das sich die dvd lohnt kann ich bestätigen!!!
hab sie mir angesehen und für mehr als gut befunden!!!


das einzige was ich hier bei allen vorteilen der kurzski zum einsteigen noch anfügen möchte. jeder sollte seinen eigenen still entwickeln..da seit ihr mit sicherheit einer meinung. aber nicht jedem liegen so kurze ski zum lernen.
manche haben schnellere lernerfolge mit carvern zwischen 1,50m und 1,60m...sie geben manchen skifahrern einfach mehr sicherheit.
ansonsten passt alles wunderbar....

da tom

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag