So jetzt kann ich mich auch wieder zu Wort melden. Der Ausdruck "panisch Geschwindigkeit reduzieren" war schlecht gewählt und übertrieben. Ich meinte damit, dass ich im Steilen nicht immer talgeneigt fahren und mit kurzen aber effektiven Schwüngen genug entschleunigen kann. Daher muss ich gezwungenerweise länger voll auf beiden Kanten 90 Grad zum Hang driften bis der nächste Schwung gesetzt werden kann. Hätte ich gewusst, dass hier so eine "Panik" entsteht, hätte ich das gleich anders formuliert

Bitte konzentriert Euch doch auf die eigentliche Frage, und gebt keine gebetsmühlenartigen "Nimm Privatstunden"-Sätze ab. Ein Ski-Technik-Forum ist für Leute die Fragen zur Ski-Technik haben, und Leuten die Spaß daran haben diese in schriftlicher Form unentgeltlich zu beantworten. Diesen Leuten bin ich auch sehr dankbar, dass sie ihre kostbare Zeit aufwenden, um nicht so guten Skifahrern zu helfen, anstatt ihnen ihre eigene Wunderbare-Welt-Nimm-Skiunterricht-Ideologie auf zu oktroyieren.
Eigentliches Thema
Nachdem nur
urs einen Tipp abgegeben hat, habe ich heute mal statt der Beinhebe-Technik die von ihm vorgeschlagene Hochentlastung ausprobiert. Heute war viel halbwegs-gewalzter Neuschnee der sich in vielen Schneehaufen angesammelt hat. Durch das aufrichten kurz bevor der Schwung gesetzt wurde, konnte ich aber meistens gut um die Hügel kommen, bzw. auf den Kanten durchschneiden. Das Gefühl war auch anders, wenn man kurzzeitig merkt wie einfach sich beide Skier gleichmäßig drehen lassen, wenn man sich aufgerichtet hat. Auch bei blauen und roten Pisten hat das Hochentlasten es viel einfacher gemacht auf die Kante zu gelangen, um etwas um die Kurve zu Carven und die Kurvenfahrt auch wieder zu unterbrechen. Wirkte auf mich selbst viel dynamischer.
Steilere Stücke kann ich aber immer noch nicht elegant Kurzschwingen, sondern habe immer noch eine zu lange Seitrutschphase. Hier habe ich auch gemerkt, dass, wenn ich mich nicht konzentriere, noch ein Bein versucht etwas weiter zu drehen (nicht bis zum Überkreuzen!), um noch etwas Schwung zu vernichten. Hilft hier noch aggressiverer Kanteneinsatz? Wie schaffen es manche Leute mit kurzen, scheinbar nicht energetischen Schwüngen, die nie annähernd 90 Grad zum Hang erreichen, genug zu entschneunigen? Die gleiten mit sehr gleichmäßigen mittlerem Tempo die steilen Stücke herunter. Hilft hier nur mehr Kante geben und die Zeit, in der die Ski direkt nach unten zeigen, zu verringern?
@plateaucarver: So extrem war das Beinheben auch nicht, dass mir das aufgefallen wäre

Wenn auf blauen Pisten beim Carven jedoch mal richtig die Kante greift, habe ich schnell das Gefühl, dass das Gewicht etwas zu weit hinten ist. Dann sind aber meistens auch meine Schienenbeine nicht mehr an der Zunge. Sobald ich den Winkel im Fußgelenk wieder herstelle passt es dann auch wieder halbwegs mit dem Gleichgewicht. Hast Du da vielleicht auch noch einen magischen Trick auf Lager?
Schon mal vielen Dank für die hilfreichen Antworten.