Carve Problem ;)

Alles zur Skitechnik. Siehe auch Berichte Carving- und Ski-Lehrplan, sowie Besser Skifahren für Fortgeschrittene
ThomasLatzel
Beiträge: 346
Registriert: 16.08.2002 18:38
Wohnort: Feldberg / Schwarzwald
Kontaktdaten:

Carve-"Problem"

Beitrag von ThomasLatzel » 16.12.2002 22:14

Hallo Gast,

ich aknn mich Tom nur anschließen. Es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen, und auch ich war sehr froh über einige Tips von kompetenten Leuten. Mein Tip noch dazu: Carven ist nicht nur eine Frage von "Technik", sondern auch eine grundsätzlich andere Einstellung zum Skifahren. Für mcih war es der Weg vom "Piste beherrschen und Problem Abfahrt lösen" zum Fühlen, zum Loslassen, zum Genießen. Die größte Umstellung war, das zu kapieren und vom Technik-Fahren zum Emotion-Erleben zu kommen. Das hieß aber als erstes: so wenig wie möglich "tun" und so viel wie möglich "spüren". Übrigens: Frauen sind hier oft die besseren "Lehrerinnen" (ihr Skilehrer werdet's mir sicher nicht übel nehmen :D ). Viel Glück !
Gruss, Thomas - P.S. In der Kürze liegt die Würze

Oliver9999
Beiträge: 16
Registriert: 13.01.2002 01:00
Wohnort: Stuttgart

Re: Carve Problem ;)

Beitrag von Oliver9999 » 20.12.2002 00:19

Hallo unbekannter Gast :)
(oute Dich doch mal bei Gelegenheit) 8)

ich würde sagen Du hast ungefähr dasselbe Problem wie ich:
Klassisches (und sportliches) Skifahren war seither gut, aber jetzt mit dem (Fun)-Carven haperts einfach noch.
Auch wenn Du 170er Carver Dein Eigen nennst, leihe Dir mal beim nächsten Skifahrn extrem kurze FunCarver aus, so ungefähr 150-155cm (Head oder so was in der Richtung). Dann fahre die Dinger einfach mal OHNE Stöcke. Du wirst diese beklopten Stöcke nachher nie wieder wollen... :)
So wie Uwe die Anleitung geschrieben hat probiere es aus:
In steilerem Gelände ebenfalls in Falllinie anfahren, dann Beine kippen und den einen Schwung bis zum Stillstand ausfahren. Hierbei sich an steileres Gelände, bzw. höhere Geschindigkeiten herantasten, um ein Gefühl für die Fliehkräfte/Kantendruck zu bekommen. Auch hier wieder wichtig: 100% auf der Kante bleiben und nicht über die Kante wegdriften.
Mache Dir bewusst, dass "Carven" ==> "Einritzen" heisst. Fahre den Carver erstmal bewusst auf der Kante, dann wirst Du schon wie auf Schienen geführt werden. Aber nur, wenn Du ein Gefühl dadafür entwickelst. Horche auf Deinen Skier ! :D
[ganz im Sinne wie es ThomasLatzel so schön ausgedrückt hat]

Grüßle
*** OLI ***

--- Wenn er Walzer mit Dir Tanzen will, dann schau dass Du wenigsten im 3/4-Takt bist. :-?

Gast

Beitrag von Gast » 11.01.2003 23:36

fühle mich ein klein wenig missunderstood ;D
war heute mit freunden am fellhorn.. dieses mal sehr sehr viel bessere sicht,schnee und allgemein pisten verhältnisse

nun an dem heutigen tage hatte ich wieder meine alte form... zu meinem fahrstil:
ich fahre meist sehr eng, kurze schwünge und schneller kantenwechsel und geschwindigkeit meist sehr shnell unterwegs 40-70kmh zudem fahr ich mit viel stockeinsatz.. ohne stöcke fühle ich mich total "nackt" :D
dieses klingt ´zwar sehr nach sportlichem kalssischen parallel schwung also über die kante rutschen aber das trifft bei mir nicht zu.. die meiste zeit über bleib ich auf der kante und rutsche nicht über sie weg.. nur selten um geschwindigkeit zu reduzieren etc.

körperhaltung je nach situation und geschwindigkeit oberkörper leichte rücklacke-starke vorderlage (wenn ich viel zu schnell unterwegs bin und auf einen hubbel zufliege und denke ach du kakke gleich liegt dein kopf unterm schnee :) ) aber normalerweise leichte vorderlage und oberkörper bleibt gerade..

die freunde die ich mitgenommen hatte fahren seit auch über 10 jahren.. fanden meinen fahrstil "sehr stylish" oder ich bin ma so frei und sag ma konservativ .. ästhetisch :D



nun was ist zu meinem stil zusagen ? hybrid carve/klassisch ?




achja ich lehne mich kaum bis garnicht in die kurve dennoch habe ich druck auf den kanten und druck auf dem vorderski



mfg ein unbekannter gast... ;)

Martina
Beiträge: 4659
Registriert: 11.06.2001 02:00
Vorname: Martina
Ski: Elan
Wohnort: St. Moritz / Regensburg D

Beitrag von Martina » 12.01.2003 04:47

Klingt für mich nicht sehr zusammenpassend. Müsste man sehen, um etwas sinnvolles dazu sagen zu können.
Z.B. kann man nicht sehr viel Druck auf die Kanten bekommen, wenn man sehr eng fährt -drum, was ist "sehr eng"?
Kurze Schwünge, die gecarvt sind, können eigentlich nicht "sehr schnell" sein. Was ist also "sehr schnell" und wie kommst du auf die km/h Angaben?
Was stylish oder ästhetisch ist, ist Ansichtssache, drum sagt diese Angabe nichts aus (es gibt auch Leute, die finden "Wedeln" mit zusammengedrückten Knien ästhetisch).
Stockeinsatz ist z.B. bei Kurzschwung sehr hilfreich und ich finde es auch ästhetisch. Liegt man jedoch richtig in die Kurve bei weiteren Schwünge, kann er nur hinderlich sein.
Aber wenn du dich wohlfühlst und alle sagen, dass es gut aussieht, dann ist doch alles ok, oder?

Gast

Beitrag von Gast » 12.01.2003 10:37

hmm mit sehr eng meine ich so 5-15cm zwscihen den skiern ;)
und ich spüre den druck auf der kante und spüre auch wie sich die kante in den schnee/eis beißt
meine subjektive schätzung der geschwindigkeit habe ich durch eigenes schätzen (sehr ungenau) mal in etwa festgelegt hab freunde mich beobachten lassen und sie schäten lassen .. sie haben meine behauptung bestätigt.. dann hab ich mal einen abschnitt in etwa 500-600m stoppen lassen .. das waren 32s das sind in etwa 60kmh von diesem durchschnittwert konnte ich dann in etwa meine geschwindigkeit schätzen.. und lag mit meiner ersten schätzung sehr richtig :)
wie gesagt ich fahre nahezu immer kurze schwünge.. nicht unbedingt wedeln aber kurz...stockeinsatz gehört da irgendwie dazu.. kennt ihr noch die älteren tiefschnee videos ? das sind da auch meist enge schwünge mit stockeinsatz.. so in etwa würd ichs beschreiben :D

/quote
Aber wenn du dich wohlfühlst und alle sagen, dass es gut aussieht, dann ist doch alles ok, oder?

hmm naja für mich jdf nicht... ich will aufjedenfall dazulernen und werde natürlich nicht auf dem stand bis zu meinem lebensende beharren =)


mfg... :)

Martina
Beiträge: 4659
Registriert: 11.06.2001 02:00
Vorname: Martina
Ski: Elan
Wohnort: St. Moritz / Regensburg D

Beitrag von Martina » 13.01.2003 01:45

5-15cm ist nicht unbedingt sehr eng - vorausgesetzt, du drückst die Knie nicht zusammen! Mit zusammengedrückten Knie kann man nicht carven. Anzustreben ist meines erachtens eine natürliche Haltung, dh. so, wie du auch zu Fuss gehst. Und da hat wohl keiner die Beine weiter als 5-15cm auseinander!
Wedeln hat definitiv nichts mit carven zu tun.
Zu einem sinnvollen Kurzschwung passt Stockeinsatz, ist sogar meist hilfreich und sieht meiner Meinung nach auch gut aus!

Benutzeravatar
Bodo
Beiträge: 224
Registriert: 05.06.2002 13:57
Vorname: Bodo

Beitrag von Bodo » 13.01.2003 09:36

Hi Gast,

ich kann dir einen ganz einfachen Tipp geben, fahr einfach nicht schneller als du denken kannst.

Bodo

Gast

Beitrag von Gast » 13.01.2003 21:00

Hi Gast,

ich kann dir einen ganz einfachen Tipp geben, fahr einfach nicht schneller als du denken kannst.

Bodo


ich weiß nicht was du mir damit sagen willst ich erkenne jdf keinen sinn... desweiteren ist das offtopic....
1.lesen
2.denken
3. posten


mfg

Boris

carven

Beitrag von Boris » 17.01.2003 13:42

Lieber Gast,

vielleicht hast du die Möglichkeit, dir einen Supershortie auszuleihen.
Meiner Meinung nach ist damit die Carvingtechnik am leichtesten umzusetzten. Man muß sich allerdings menthal von der klassischen Technik trennen und neue Bewegungsabläufe erlernen und erfahren.
Laß dich mit 'open mind' auf was Neues ein!

Ich fuhr früher natürlich auch klassisch. Allerdings habe ich mich schon vor Jahren (in den Anfängen des Carvens) in Fachzeitschriften mit der Carvingtechnik auseinandergesetzt. Ein hoch auf Walter Kuchler!!! ...ist ein Prohet; ...was dieser Mann vor acht Jahren vorhergesagt hat, ist heute real.
Die Technik lässt sich auch gut auf Schlittschuhen oder Inlinern umsetzten.

Wenn du dir keinen Carvingkurs leisten kannst oder willst, sprich doch mal im Skigebiet einen guten Carvingfahrer/in an und beobachte mal die Bewegungsabläufe. Gute Carver und Carverinnen erkennt man auf der Piste sofort, das sind diejenigen, denen jeder mit Neid hinterherschaut :wink: :o !!!! ...ähnlich den Snowboardern mit der Hand im Schnee und den Namensschriftzug des Boardes kann man von unten lesen :D !

Ich wünsche dir viel Erfolg und Spaß,
Grüße, Boris

Fred

Beitrag von Fred » 19.01.2003 23:29

Hi,
Ich bin hier neu in diesem Forum.
Nun fahre ich aber morgen (Montag abend) in den Urlaub und bin etwas verunsichert.
Hatte auch mal überlegt mir Carver zu holen, weil man angeblich leichter damit fahren kann.
Aber ich fahre gerne Knie zusammen und wedel gerne, am liebsten wenn es schön steil ist.
Was soll man machen wenn man mit Carvern soo nicht mehr fahren kann?
Bin zwar noch nie damit gefahren, aber Carven alleine und somit grosse Bögen fahren, ist eigentlich nicht so ganz mein Ding.
Was soll man sich für Ski holen, wenn man gerne normale Piste und Buckelpiste; Tiefschnee mit Kurzschwung und geschlossenen Knien fahren will????
Bevor ich nur carve, würde ich sonst eher auf ein Snowboard umsteigen glaube ich.
Was sagt ihr dazu?

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag