Bebilderte Bewegungsanleitung

Alles zur Skitechnik. Siehe auch Berichte Carving- und Ski-Lehrplan, sowie Besser Skifahren für Fortgeschrittene
Benutzeravatar
Oecher Carver
Beiträge: 959
Registriert: 11.11.2006 12:28
Vorname: Detlef
Wohnort: Heinsberg

Re: Papa on Slope

Beitrag von Oecher Carver » 29.05.2008 11:06

Wow ... es kommt in dieser "Sommer"pause etwas Bewegung ins Forum ...* :)
wundert mich, dass es nicht so etwas wie im Surf-Magazin nicht gibt ... im Internet bzw. in Zeitschriften habe ich so was noch nie gesehen. Das bedeutet aber nicht, dass es das nicht gibt
@ Jens: Ich hab mal im Freeride-Bereich längere Beschreibungen gesehen, aber statt Magazinen/Zeitschriften kann man vielleicht was mit Lehrbüchern anfangen.

Hier ein paar Beispiele:
Ski-Lehrplan praxis und Ski-Lehrplan Perfect: Für fortgeschrittene Skifahrer von Dt. Verband f. d. Skilehrwesen und Interski Deutschland
Ich lerne Skifahren und Ich trainiere Skifahren - Alpin von Katrin Barth
Carving. Neuer Spass am Skifahren. Sicher, dynamisch, leicht von Walter Kuchler
Tiefschneefahren von Alessandro Fattori
Richtig Carven von Jürgen Kemmler
Skilaufen - Selbst-Lernmethode: Definiertes Timing - Einheit von Wahrnehmung und Bewegung von Siegfried Rudel

Ob sie was bringen - ich bezweifel es. Ich habe zwei Ausgaben vom Dt. Verband - naja ...
Daher sollen das keine Empfehlungen sein.
Aber teurer als 2/3 Hefte des Skimagazins sind sie auch nicht ...

*und ich dachte schon, ich muss mich wieder ungestört meiner Arbeit widmen :)

Benutzeravatar
HoTTrod
Beiträge: 806
Registriert: 20.11.2007 10:52
Vorname: Jens
Ski: Völkl racetiger speedw. 165 Salomon BBR 8,0 179cm
Wohnort: Berlin

Re: Papa on Slope

Beitrag von HoTTrod » 29.05.2008 11:13

Hi ,
Danke für die Tips...

Bücher klingen erstmal etwas altmodisch, aber beim 2. Hinsehen...

"Technikanleitung selber machen"
bin ich dabei, aber traue mir das fachlich nicht zu... :roll:
eher als "Querleser und Senf Abgeber ", im ernst, ich könnte nur sagen, ob ich verstehe, was womit gemeint ist...
aber find ich sehr interessant.. :zs:

Gruß Jens

Benutzeravatar
SkiGirlForLife
Beiträge: 1138
Registriert: 10.04.2006 15:09
Vorname: Antje
Ski: Edelwiser Swing
Wohnort: Bournemouth, England

Re: Papa on Slope

Beitrag von SkiGirlForLife » 29.05.2008 11:26

Martina hat geschrieben:Antje hat meiner Meinung nach einen sehr schönen Beitrag zum Thema "Bewegungsmuster nicht trocken lernen, sondern erfühlen" geschrieben. Danke!
:oops: bitte! 8)
Aber eines tun muss ja nicht bedeuten, dass man das andere lässt.

Ich weiss, dass es viele Leute gibt, denen es hilft, in Ruhe einen Bewegungsablauf zu studieren. Es fällt ihnen leichter, ihn nachher umzusetzen, wenn sie ihn theoretisch im Kopf haben.
und genau so geht es mir eigentlich auch. ich hole mir anleitung über das genaue "wie" (im unterricht) und versuche dann dafür in ruhe das gefühl zu kriegen. das kann ich persönlich oft am besten alleine. mir ist nämlich schon oft aufgefallen, dass ich mich häufig so sehr darauf konzentriere, was der lehrer sagt (beim reiten ist das genau so) und versuche alles sofort perfekt zu machen, dass ich völlig vergesse darauf zu achten, wie es sich anfühlt. bin ich dann aber mal einigermaßen im fluss, hole ich mir wieder neuen input. manchmal klappt diese methode auch nicht und ich ende in einer sackgasse, dann heißt es wieder zurück zum lehrer und noch mal genau das "wie" durchgehen. oft ist es ja auch nur eine kleinigkeit, die man flasch macht und auf die man selbst nicht kommt. ein kleiner tipp, der passende kommentar und plötzlich läuft's. im wahrsten sinne des wortes :D
Viele Grüße,
Antje
~-~
I have been edelwisered with Edelwiser Swing *Schwung Fu* :-D

Benutzeravatar
Oecher Carver
Beiträge: 959
Registriert: 11.11.2006 12:28
Vorname: Detlef
Wohnort: Heinsberg

Re: Papa on Slope

Beitrag von Oecher Carver » 29.05.2008 12:19

Wenn ich es mir recht überlege, lerne ich also nicht bevorzugt Bewegungsmuster, sondern Bewegungsgefühle…
JAAAAAAAA!!!!! genau das ist das, was vielen einfach fehlt, was aber einfacher und sicherer funktioniert!
Und eine Methode, die uns Nicola in Hintertux wohl hat versucht näher zu bringen ... danke nochmals :)

Martina
Beiträge: 4659
Registriert: 11.06.2001 02:00
Vorname: Martina
Ski: Elan
Wohnort: St. Moritz / Regensburg D

Re: Papa on Slope

Beitrag von Martina » 29.05.2008 12:20

OT:
SkiGirlForLife hat geschrieben:ich hole mir anleitung über das genaue "wie" (im unterricht) und versuche dann dafür in ruhe das gefühl zu kriegen. das kann ich persönlich oft am besten alleine. mir ist nämlich schon oft aufgefallen, dass ich mich häufig so sehr darauf konzentriere, was der lehrer sagt (beim reiten ist das genau so) und versuche alles sofort perfekt zu machen, dass ich völlig vergesse darauf zu achten, wie es sich anfühlt. bin ich dann aber mal einigermaßen im fluss, hole ich mir wieder neuen input.
Ist zwar OT, aber du hast mich da auf etwas gebracht: Ich glaub, beim reiten ist/war das häufig mein Problem: Ich bekam zwar in den Stunden viel Input (von unterschiedlicher Qualität...auch hier das Lehrerproblem), hatte aber - mangels eigenen Pferdes - nie Gelegenheit, das in Ruhe zu "erfühlen". Ich bin ja immer nur in der Stunde geritten. Da kann ich es höchstens "mechanisch perfekt" machen, aber eben nicht "abstimmungsmässig perfekt" zB. ich kann zwar lernen, dass ich links Stellung geben muss und mit dem rechten Schenkel hinter dem Gurt treiben, aber wann wieviel, wieviel wieder loslassen, in welchem Rhythmus und wie stark etc. - das ist dann etwas völlig anderes.
Jetzt hätte ich zwar Pferde zu Verfügung (keine eigene), dafür Kinder am Hals - ist das nicht ungerecht? :wink: Aber zumindest habe ich jetzt Stunden, wo ich Zeit bekomme, für mich zu reiten. D.h. wir sind zu zweit in der Stunde und die Lehrerin wechselt mit "Intensivbetreuung" und "selber probieren" ab. Für mich ideal.

Ach ja, Golf spiele ich nicht. Wenn ich für etwas wirklich völlig untalentiert bin, dann sind es jegliche Ballspiele.

Benutzeravatar
SkiGirlForLife
Beiträge: 1138
Registriert: 10.04.2006 15:09
Vorname: Antje
Ski: Edelwiser Swing
Wohnort: Bournemouth, England

Re: Papa on Slope

Beitrag von SkiGirlForLife » 29.05.2008 12:29

OT: genau so geht's mir. eine stunde in der woche, den rest für mich allleine, das ist perfekt für mich. das, was ich am meisten hasse ist übrigens, unbekannte pferde direkt in der stunde zu reiten. oder das "vorreiten", wenn man eine neue reitbeteiligung sucht. immer wieder ein traum :D

das wäre vielleicht so, als wenn man mit neuen skischuhen und unbekannten skiern direkt unterricht nehmen würde - um den OT nicht zu krass werden zu lassen :wink:
Viele Grüße,
Antje
~-~
I have been edelwisered with Edelwiser Swing *Schwung Fu* :-D

Benutzeravatar
Oecher Carver
Beiträge: 959
Registriert: 11.11.2006 12:28
Vorname: Detlef
Wohnort: Heinsberg

Re: Papa on Slope

Beitrag von Oecher Carver » 29.05.2008 12:43

Wenn ich für etwas wirklich völlig untalentiert bin, dann sind es jegliche Ballspiele.
Was daran liegen könnte, dass du eine Frau bist *indeckunggeh 8)

Benutzeravatar
HoTTrod
Beiträge: 806
Registriert: 20.11.2007 10:52
Vorname: Jens
Ski: Völkl racetiger speedw. 165 Salomon BBR 8,0 179cm
Wohnort: Berlin

Re: Papa on Slope

Beitrag von HoTTrod » 29.05.2008 13:10

ui, ui, ui,

jetzt pass aber auf......

sag doch lieber mal was zum Technikforum
Eigenbau: Bilderfolge und Erklärungen für Kurzschwung und Carven... :roll: in Anlehnung an den Windsurf-Link ?

Gruß Jens

Znegva
Beiträge: 656
Registriert: 10.04.2006 13:38
Vorname: Martin
Ski: Fischer RC4 Race SC 2007
Ski-Level: 60
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

Re: Papa on Slope

Beitrag von Znegva » 29.05.2008 13:34

SkiGirlForLife hat geschrieben:das wäre vielleicht so, als wenn man mit neuen skischuhen und unbekannten skiern direkt unterricht nehmen würde - um den OT nicht zu krass werden zu lassen :wink:
Keine Sorge ist gar nicht OT! Denn: Die Videos 1 und 2 von Helmut sind mit nagelneuen Skiern entstanden, die 4 Stunden vorher erst als Paket angekommen sind und dazu nicht mal richtig gewachst waren (nur so ein Flüssigzeugs).
Das ist also fast das Gleiche, wie bei einem neuen Zossen. :D

Gruß, Martin

Benutzeravatar
Herbert Züst
Beiträge: 1784
Registriert: 16.12.2005 14:56
Vorname: Herbert
Ski: Edelwiser Swing, Stöckli Laser CX KesslerPhantom
Ski-Level: 95
Skitage pro Saison: 45
Wohnort: Schweiz

Re: Papa on Slope

Beitrag von Herbert Züst » 29.05.2008 13:42

Ich bin kein Windsurfer, habe aber einmal das Bodesee- und das Hochsee- Schifferpatent gemacht. Da gab es auch Anleitungen mit schönen Bildchen von Wende, Halse, Q-Wende etc. ich fand diese Beschreibungen ganz nützlich weil ich mir damit erklären konnte, wie man grundsätzlich die Segel stellt und wie man überhaupt gegen den Wind segeln kann. Segeln lernte ich aber nur mit üben und nochmals üben. Ein Segellehrer sagte einmal: “Richtig segeln könnt ihr erst dann, wenn die Dalben wieder Pfähle heissen. Später als ich schon einige Segel Erfahrung hatte, kaufte ich mir das 800 seitige Buch von Marchaj “Aerodynamik und Hydrodynamik des Segelns“ Aus diesem wissenschaflichen Buch lernte ich sehr viel über den Segelsport und konnte viel theoretisches Wissen in die Praxis umsetzen so begriff ich zum Beispiel, wieso, dass man ein anderes, gleichgrosses, Segelboot, entgegen der gängigen Meinung, nur im Lee und nicht im Luv überholen kann. Gehen und Skifahren habe ich praktisch gleichzeitig gelernt und konnte als ich Lesen lernte schon sehr gut skifahren. Später habe ich aber immer wieder Skizzen und Physikalische Abhandlungen über das Skifahren gemacht und auch hier im Forum vor allem Kostis Beiträge gelesen. So konnte ich mich vor allem im Carven, das ich ja erst später gelernt habe, immer wieder verbessern. Auf Grund dieser beiden Erfahrungen kann ich sagen, dass man Skifahren auch ohne Theorie, allein durch Nachahmen sehr gut erlernen kann, in einem fortgeschritten Stadium, wenn der Körper die grundlegenden Bewegungsmuster beherrscht können aber auch Anleitungen und Skizzen, besonders bei physikalisch begabten Menschen, durchaus hilfreich sein. Ob solche Theorie auch einem Anfänger viel nützt, wage ich zu bezweifeln. Bezüglich Quellen möchte ich nochmals auf die früheren Beiträge von Kosti hier in diesem Forum hinweisen, die sind wirklich gut, aber nicht immer auf Anhieb verständlich.

Gruss Herbert

Antworten