mit oder ohne stöcke?

Alles zur Skitechnik. Siehe auch Berichte Carving- und Ski-Lehrplan, sowie Besser Skifahren für Fortgeschrittene
carving
Beiträge: 6
Registriert: 19.01.2003 19:42
Wohnort: vorarlberg

mit oder ohne stöcke?

Beitrag von carving » 23.01.2003 18:56

also ich bin noch unentschlossen.. einerseits ist es schon gemütlich wenn man sich beim lift vorschieben kann oder so.. auch beim tiefschneefahren (was isch sehr selten mache) birgt es große vorteile in sich...
wie fährt ihr?? ich hab mir auch gedacht das ich mit meinem race carver schon eher stöcke nehmen sollte.. stimmt das??

ThomasLatzel
Beiträge: 346
Registriert: 16.08.2002 18:38
Wohnort: Feldberg / Schwarzwald
Kontaktdaten:

Stöcke ...

Beitrag von ThomasLatzel » 23.01.2003 21:03

Hallo Carver,

ich finde, jeder sollte herausfinden, wie es ihm am besten liegt. Ich habe als versierter klassischer Skifahrer einige Zeit gebraucht, um die Stöcke wegzulassen, die Entscheidung wurde mir schließlich leichter gemacht, weil jemand die Stöcke geklaut hat. Ich habe sie seither (4 Jahre) nie mehr vermißt. Mir sind die Stöcke im Weg, vor allem bei extremen Kurvenlagen. Und Anschieben ist bei meiner Skilänge (1,38 bzw. 1,48) im Schlittschuhschritt auch kein Problem.
Inzwischen habe ich mir wieder Stöcke zugelegt, wollte einfach mal probieren, ob es doch Situationen gibt, wo sie Vorteile haben. Für mich ist das: Tiefschnee, extremer Steilhang (steiler als schwarze Pisten gewöhnlich sind), evtl Buckelpiste. Sonst kann ich für mich keine Vorteile entdecken.
Als Skilehrer habe ich allerdings schon Situationen vorgefunden, wo Stöcke selbst beim Carven(-lernen) kurzfristige Hilfen sein können.
Wenn jemand sich mit Stöcken wohler fühlt, besser balancieren kann etc., dann sind Stöcke angesagt. Ich denke, man sollte kein Dogma daraus machen.
Gruss, Thomas - P.S. In der Kürze liegt die Würze

psnake
Beiträge: 2
Registriert: 17.01.2003 01:32
Wohnort: Neuss

Stöcke

Beitrag von psnake » 24.01.2003 01:15

Ich habe das Skifahren erst im Dezember gelernt und bin jetzt 31 Jahre alt. Die Stöcke habe ich von Anfang an als sehr störend empfunden und komme besser ohne zurecht, obwohl mein Lehrer der seit 20 Jahren Ski fährt meint ich habe mit Stöcken einen besseren Stil.
Ich fahre und Spiele seit 20 Jahren Eishockey und hatte einige Probleme mich an die Technik des Skifahrens zu gewöhen nach ein paar tagen Skihalle und 5 Tage "Sölden" sind mir selbst meine neu erstandenen Carver zu langsam und ich bin Speedsüchtig geworden, aber immer ohne Stöcke und ich finde langgezogene Schwünge z.b. auf dem Rettenbachferner absolut geil wenn ich mit dem Oberkörper fast im Schnee liege und immer schneller werde.

ThomasLatzel
Beiträge: 346
Registriert: 16.08.2002 18:38
Wohnort: Feldberg / Schwarzwald
Kontaktdaten:

Stöcke und Fahrstil ...

Beitrag von ThomasLatzel » 24.01.2003 10:07

Hallo psnake,

nach meiner Erfahrung sind die Eisläufer sie besten Carver, vor allem, wenn sie vor dem Carven noch nie klassisch Skigefahren sind. Patrick hat z.B. auch einen wuderbaren, ästhetischen Fahrstil. Skilehrer kapieren das meist nicht, vielleicht sieht denen das schon "zu" schön aus, weil es viel mehr mit Spiel und Tanz als mit Kraft und Technik zu tun hat. Männerproblem :D .
Laß Dich nicht davon irritieren. Du fährst ja auch nicht mit Stöcken Schlittschuh, oder ? :lol: (Ausnahme: Hockeyschläger !)
Gruss, Thomas - P.S. In der Kürze liegt die Würze

Martina
Beiträge: 4659
Registriert: 11.06.2001 02:00
Vorname: Martina
Ski: Elan
Wohnort: St. Moritz / Regensburg D

Beitrag von Martina » 25.01.2003 03:03

Hier wieder einmal meine Anmerkung aus dem Ausland:
Die Canadier sind alle total Hockeyverrückt - und legen beim Skifahren grössten Wert auf den Stockeinsatz! Und viele Leute brauchen einen schrecklichen Stockeinsatz, Handgelenk ausdrehen und Stock nach vorne - das blockt jede Rotation und lässt einem nach hinten fallen! Schauder...
Hier fährt auch niemand ohne Stöcke, da das Höchste Buckelpisten und Tiefschnee sind und dort machen Stöcke wirklich Sinn! Wie üblich hat dann Otto Normalskifahrer das Gefühl, ohne Stöcke fahren sei nur für Kinder, weil die echten Cracks ja mit Stöcken die Buckelpisten herunterflitzen...
Meine eigene Meinung: je nachdem, was du grad fahren willst, macht es mit oder ohne Stöcke mehr Spass und Sinn.

carving
Beiträge: 6
Registriert: 19.01.2003 19:42
Wohnort: vorarlberg

Beitrag von carving » 26.01.2003 18:21

ich war heute und gestern ohne stöcke fahren... es hat mir viel mehr spaß gemacht als mit stöcken.. einfach mehr freiheit... und erst jetzt carve ich richtig.. so kommts mir zumindest vor.. danke für eure ratschlöge

Manfred
Beiträge: 219
Registriert: 04.01.2002 01:00
Wohnort: München

Beitrag von Manfred » 27.01.2003 00:45

Ich hab mir heute den Griff vom Stock bei einem Sturz gegen den Backenknochen gerammt. Das zeigt mal wieder, dass Helme sinnvoll und Stöcke durchaus verzichtbar sind.

Tom
Beiträge: 553
Registriert: 16.10.2001 02:00
Wohnort: Bayern

Beitrag von Tom » 27.01.2003 19:24

Servus
und Stöcke durchaus verzichtbar sind.
sind sie nicht. vielleicht auf planen, präparierten, flachen bis mittelsteilen Pisten.

aber vielleicht erst die Stöcke wegschmeißen, bevors dich wirft! :D

nix für ungut

Tom

Manfred
Beiträge: 219
Registriert: 04.01.2002 01:00
Wohnort: München

Beitrag von Manfred » 27.01.2003 19:57

Tom hat geschrieben: sind sie nicht. vielleicht auf planen, präparierten, flachen bis mittelsteilen Pisten.
Eigentlich überall wo man carven kann.
Tom hat geschrieben: aber vielleicht erst die Stöcke wegschmeißen, bevors dich wirft! :D
Beim nächsten Sturz werde ich also erst nach einer geeigneten Wurfrichtung Ausschau halten, dann aus den Schlaufen fahren, die Stöcke weit von mir schleudern, jemanden bitten, mir einen Helm zu leihen und dann ganz vorsichtig in die entgegengesetzte Richtung fallen. :D

Benutzeravatar
Miche
Beiträge: 117
Registriert: 03.01.2003 17:06
Wohnort: Belgien, Schweiz

Beitrag von Miche » 27.01.2003 20:48

Also ich bin auch so ein "Ich-kann-nicht-ohne-Stöcke-steile-Pisten-runterkurzschwingen" Skifahrer und trotzdem tu ich's auf den schönen passenden Carving-Pisten am liebsten ohne. :)

Deshalb hier ein kleiner Tipp:
Ein Kompromis sind Teleskop-Stöcke. Man kann diese dann auf Carving-Pisten praktisch am Rucksack anklicken und die Freiheit geniessen.
Nachteil: Braucht einen praktischen Rucksack (sonst ist man nur noch am Fummeln) und Teleskop-Stöcke sind teuer und schwer.

Antworten