Dank Eurer Ratschläge habe ich mir, als ich in Sölden war, einen Privatlehrer für 2 Stunden gegönnt. Auch wenn es nichts für den kleinen Geldbeutel ist, mir hat es jede Menge gebracht.

Er hat mir lediglich 3 oder 4 Tipps gegeben. Im Wesentlichen hatte er bei mir bemängelt, daß ich meine Hüfte mehr zum Berg drücken müsse, die Bergschulter mehr nach vorne nehmen müsse und mehr in die Vorlage gehen solle. Jedenfalls habe ich nicht mehr die berühmte "Anfänger-Kack-Haltung". Sorry für den Ausdruck.

Ich hoffe nur, daß man mir da keinen Bären aufgebunden hat. Aber ich denke, so verkehrt kann's nicht gewesen sein, denn ich fühlte mich wesentlich sicherer auf den Kanten.
So weit so gut. Einen Tag später hatte ich plötzlich ein ganz anderes Problemchen. Jedesmal wenn es links um die Kurve ging, fing der Außenski an zu "rattern". Ich hoffe, Ihr könnt mit der Ausdrucksweise was anfangen. Der Ski lag nicht mehr während der kompletten Kurve auf der Kante, sondern verlor teilweise den Schneekontakt (stotterte ?).
Irgendwie bin ich nicht hinter das Problem gestiegen

War ich zu verkrampft ? Wollte ich zu viel ?
Hab ich den Ski nicht laufen lassen ?
Lag es vielleicht auch am Material (Atomic 9.12, 150cm, Standhöhe ca. 6-7cm) ?
Brauche ich eine höhere Platte ?
Können die Kanten nach 8 Ski-Tagen bei neuen Ski schon nachlassen ?
Ich hoffe Ihr könnt mit meinen kuriosen Beschreibungen was anfangen und mir vielleicht ein paar Tipps geben.
Vielen Dank schon mal.
Gruß
Mirko