Enge Stellen ... beste Technik?

Alles zur Skitechnik. Siehe auch Berichte Carving- und Ski-Lehrplan, sowie Besser Skifahren für Fortgeschrittene
mede
Beiträge: 147
Registriert: 08.06.2001 02:00
Wohnort: Kt. Schwyz

Beitrag von mede » 05.12.2002 07:55

ciao benna
Benna hat geschrieben: Klassischer "Hochschwung" eventuell sogar mit leichtem Umspringen (das muß aber sicher und weich sein, da man nicht irgendwie in der Luft rumhampeln soll
abgesehen davon, dass jemand, der seit 2 jahren rote pisten fährt, einen umgesprungenen hochschwung höchstwahrscheinlich noch nicht beherrscht: wenns richtig steil & eeisig ist, würd ich aus stabilitätsgründen kontrolliert tiefschwingen

Benutzeravatar
Benna
Beiträge: 505
Registriert: 19.11.2001 01:00
Vorname: Benjamin
Ski-Level: 95
Wohnort: Bremen

Beitrag von Benna » 05.12.2002 10:31

@mede

Tja, habe ich noch nie probiert an so einer Stelle Tiefschwünge zu machen, aber wenn ich mir das jetzt so überlege, warum nicht. Werde es mal diesen Winter ausprobieren.

Mein Hinweis mit dem "Herumhampeln" war eigentlich genauso gemeint, daß man beim Springen keinesfalls die Stabilität verlieren darf, deshalb die Flugphase kurz und kontrolliert sein muß (Körperspannung!). Aber dein Hinweis, daß das für einen fortgeschrittenen Anfänger nix ist, ist richtig.

Und noch was, wer sich wegen Pflugfahren einen Zacken aus der Krone bricht, der hat vielleicht Probleme. Gerade - wie schon erwähnt - auf vollen engen Ziehwegen (Talabfahrten) fahre ich gerne mal im Pflug am Rand und mache Sightseeing, während alle um mich rum immer kurz vor dem Crash stehen :D

Dietmar St.

DANKE!

Beitrag von Dietmar St. » 05.12.2002 11:14

Herzlichen Danke für Eure Tipps!

Mit Pflug habe ich wirklich keine (Status)Probleme, wollte eben nur wissen wie man solche Stellen am besten bewältigt. Oder wie Ihr Profis da runterkommt.
Meine Bekannten sind auch keine "Schaut-mal-her-fahrer", sondern haben schon Verständnis das ich erst 2 Jahre auf Skiern unterwegs bin. Aber da ich auch etwas vorbereitet sein wollte, dachte ich, fragste hier mal nach. Na, dann kann ich ja mal üben ... Tipps habe ich jetzt genug.
DANKE

mfg.
Dietmar

Benutzeravatar
lukasgruber
Beiträge: 82
Registriert: 05.12.2002 16:27
Vorname: Lukas
Ski: edelwiser
Wohnort: Töplitsch

Blamabel ist es, sich und seine Umwelt.......

Beitrag von lukasgruber » 06.12.2002 09:19

mit seiner, die Blicke der anderen Skifahrer auf sich ziehen wollenden Fahrweise zu gefährden. 10Meter verlorenes pures Carvingfeeling sind halb so schlimm, wie ein ganzer durch eine Verletzung verlorener CARVINGWINTER!
Also fahre so, dass du immer ein sicheres Gefühl hast und sozusagen immer "Herr der Lage" bist.
Am Schluß noch ein kleines aber vielleicht treffendes Beispiel wie es richtige Profis machen.
Schon mal ein Skirennen im Fernsehen oder gar Live gesehen? Wie machen es die Besten der Welt wenn sie durch das schmale Tor im Zielraum müssen um in den für sie vorgesehenen Bereich zu kommen, sie machenden ach so verachteten Pflug.

Schöne Grüße aus dem Kärntnerland!
Lukas

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag