Carven in der Buckelpiste?

Alles zur Skitechnik. Siehe auch Berichte Carving- und Ski-Lehrplan, sowie Besser Skifahren für Fortgeschrittene
Benutzeravatar
rolf
Beiträge: 459
Registriert: 25.11.2004 14:49
Wohnort: Berner Oberland/Schweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von rolf » 07.11.2007 12:56

lazyboy hat geschrieben:Wieso wollt iht eigentlich zwanghaft ueberall carven, bzw. carving sehen?
wer sagt das :o :D
lazyboy hat geschrieben:In tiefem Schnee findet die Kante keinen wiederstand..
falsch: der Widerstand ist Vorhanden, Der Scheewiderstand OffPiste ist sicher aber wesentlich subtiler und ungleichmässiger als auf der Piste, Tip: mehr Geschwindigkeit erleichtert die ganze Wahrnehmung:
lazyboy hat geschrieben: Big Turns .... Das ganze hat im prinzip mehr mit Wasserskifahren als mit Alpinskifahren zu tun.

:o :o Bitte, bitte, das ist Alpinskifahren,
jetzt wird aber auch alles verdreht :o :wink: :D

Frage: fährst Du Big turns?

Benutzeravatar
lazyboy
Beiträge: 114
Registriert: 06.06.2006 18:24
Wohnort: Zürich

Beitrag von lazyboy » 07.11.2007 13:00

Martina hat geschrieben:Das wusste ich jetzt nicht, dass es das gibt - ist ja witzig! Schon wieder was gelernt.
Und so schaut sowas aus:

[ externes Bild ]
Zuletzt geändert von lazyboy am 07.11.2007 13:05, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Powderjunkie24
Beiträge: 174
Registriert: 07.02.2006 09:21
Vorname: Marco
Ski: Völkl
Wohnort: Bayern

Beitrag von Powderjunkie24 » 07.11.2007 13:01

Hui ! jetz wirds interessant. Lazyboy hat da schon auch ein wenig recht , aber wie gesagt. Carven ( Kurvenfahren unter Nutzung der Taillierung )und dann zu sehen in Kombination mit Nutzung welchen Skis ( GS, Freeride oder Brutal Big Mountain ) in Kombination mit Tiefschnee ( Pow , Alt ; Harsch usw ) sowie in Kombination mit diversen Techniken ( Basistechnik durchaus ableitbar vom richtigen Carven , oder auch Wasserskitechnik sowie komplett andere Techniken ???!! ).
Wer mir hier noch runter zelebriert und nicht zu schwuchteln anfängt, Chapeau ! Theorie is sowas feines :o :lol:
Nach dem Skifahren ist vor dem Skifahren !

Benutzeravatar
Hosky
Beiträge: 860
Registriert: 19.12.2005 22:20
Vorname: Ja, hab ich ;-)
Ski: Diverse...
Wohnort: Rhein-Neckar-Gebiet

Beitrag von Hosky » 07.11.2007 13:03

rolf hat geschrieben:Tip: mehr Geschwindigkeit erleichtert die ganze Wahrnehmung
...
Frage: fährst Du Big turns?
Oops, da fragst Du aber genau den richtigen :D

Benutzeravatar
rolf
Beiträge: 459
Registriert: 25.11.2004 14:49
Wohnort: Berner Oberland/Schweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von rolf » 07.11.2007 13:18

Hosky hat geschrieben:Oops, da fragst Du aber genau den richtigen :D
kann eine Frage falsch sein ? :D :wink:
Die Aussage
lazyboy hat geschrieben:... Das ganze hat im prinzip mehr mit Wasserskifahren als mit Alpinskifahren zu tun...
ich doch sehr befremdet. Dann würde ich ja praktisch den ganzen Winter Wassersport betreiben :o :D

Benutzeravatar
lazyboy
Beiträge: 114
Registriert: 06.06.2006 18:24
Wohnort: Zürich

Beitrag von lazyboy » 07.11.2007 13:22

rolf hat geschrieben:
lazyboy hat geschrieben:In tiefem Schnee findet die Kante keinen wiederstand..
falsch: der Widerstand ist Vorhanden, Der Scheewiderstand OffPiste ist sicher aber wesentlich subtiler und ungleichmässiger als auf der Piste, Tip: mehr Geschwindigkeit erleichtert die ganze Wahrnehmung:
Na ja, der minimale wiederstand ist aber vernachlaessigbar. Vorallem bei hoher geschwindigkeit.
rolf hat geschrieben:
lazyboy hat geschrieben: Big Turns .... Das ganze hat im prinzip mehr mit Wasserskifahren als mit Alpinskifahren zu tun.

:o :o Bitte, bitte, das ist Alpinskifahren,
jetzt wird aber auch alles verdreht :o :wink: :D
Klar ist es Alpinskifahren im sinne davon das es Skifahren ist. Aber Powder ist halt wie Wasser ein 3 dimensionales Medium, daher auch die Wasserski und Surfanalogien.
rolf hat geschrieben: Frage: fährst Du Big turns?
Ja, und du?

Benutzeravatar
Hosky
Beiträge: 860
Registriert: 19.12.2005 22:20
Vorname: Ja, hab ich ;-)
Ski: Diverse...
Wohnort: Rhein-Neckar-Gebiet

Beitrag von Hosky » 07.11.2007 13:23

@rolf - natürlich nicht. Nach meiner Einschätzung (und eigener Anschauung) dürfte lazyboy neben Marius derjenige hier im Forum sein, der High Speed Bigturns am häufigsten und in der größten Konsequenz praktiziert :wink:

BTT:
Also wenn wie die hier im Forum meistverwendete Definition von Carven = schneiden = ohne seitliche Rutschanteile die Kante entlang fahren zugrundelegen, so wird man das im Tiefschnee wohl nur tun, wenn wenig lockerer Powder auf einer festen Unterlage liegt, denn nur dort bietet die Unterlage genügend Widerstand. Ansonsten wird im Tiefschnee nicht gecarvt.

Daß man Elemente ua durch die Einführung von taillierten Skis ausgelösten modernen Skitechnik verwendet, ist etwas anderes - ebenso wie man die Taillierung auch im Tiefschnee ausnutzen kann. Nur sind in richtigem Tiefschnee (also nicht auf harter Unterlage) die Strömungsverhältnisse (dreidimensional, daher die Analogie zum Wasserskifahren) entscheidend, und nicht wie beim Carven das Zusammenspiel Radius, Durchbiegung, Kurvengeschwindigkeit, Schräglage etc. gegen eine harte Unterlage.

Technikelemente wie cross under / "Tiefauslösung", Kurvenlagevariation, Belastungswechesl etc können natürlich angewendet werden. Allerdings macht das das Tiefschneefahren längst nicht zum Carven.

Sieht man imho schön an freeriderin's Bild - Schräglage im Powder bis zum Abwinken - allerdings nicht die Kante entlang. Materialtechnisch würde ich mal tippen, daß eher ein Swallowtail eine solche Fahrweise begünstigt als ein Radius von 25 m :wink: :D
Zuletzt geändert von Hosky am 07.11.2007 13:34, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
rolf
Beiträge: 459
Registriert: 25.11.2004 14:49
Wohnort: Berner Oberland/Schweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von rolf » 07.11.2007 13:33

Lieber Hosky, danke, danke, aber mir musst Du diese Unterschiede nicht erklären. Mir ist auch egal wie Du dem sagts, aber sagts Du wirklich ich gehe surfen :D :o

übrigens ist mir deine Einschätzung wer, wie, was, wieviel äusserst suspekt :o :D ich selber würde mich anhand von Postings nie zu solchen Urteilen hinreissen lassen :wink:

Benutzeravatar
rolf
Beiträge: 459
Registriert: 25.11.2004 14:49
Wohnort: Berner Oberland/Schweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von rolf » 07.11.2007 13:37

lazyboy hat geschrieben: Ja, und du?
Ja, mit Vorliebe :wink:

Benutzeravatar
JensR
Beiträge: 174
Registriert: 03.12.2003 16:14
Wohnort: Neuss / NRW

Beitrag von JensR » 07.11.2007 13:49

rolf hat geschrieben:Lieber Hosky, danke, danke, aber mir musst Du diese Unterschiede nicht erklären. Mir ist auch egal wie Du dem sagts, aber sagts Du wirklich ich gehe surfen :D :o

übrigens ist mir deine Einschätzung wer, wie, was, wieviel äusserst suspekt :o :D ich selber würde mich anhand von Postings nie zu solchen Urteilen hinreissen lassen :wink:
Ja, ich fahre auch mal bigturns, wobei das nicht heisst 30-40m (erst recht nicht highspeed), sondern einfach mehr Radius als durch die Talierung vorgeben und eher gesurft, als hochtiefentlastet, umgestiegen oder gar gecarvt.

Ich sage ich gehe "Tiefschnee-fahren" oder auch mal "powdern" - auf garkeinen Fall sage ich "carven" ! :o Da könnte ich gleich Jehova sagen! :wink: Das schlagwort "surfen" beschreibt das Gefühl/die Technik aber noch am ehesten und diente nur für dich zur Veranschaulichung. Ich sage sicher nicht ich gehe surfen.

@freeriderin: Dir wollte ich gar nicht widersprechen, bzw. bin sogar einer Meinung/weiss was du meinst.

@Rolf: Du interessierst dich nicht für Details, willst auch nichts erklärt bekommen, technisch sagst du nichts dazu und unsere Argumente werden pauschal abgelehnt. !? :roll: Ja ne, is klar ...


cu, Jens
Zuletzt geändert von JensR am 07.11.2007 14:04, insgesamt 1-mal geändert.
Troublemaker,175cm,118-78-112,21m
Seth,179cm,130-98-118,21m
MadenAK,189cm,137-108-127,27m

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag