Carven in der Buckelpiste?

Alles zur Skitechnik. Siehe auch Berichte Carving- und Ski-Lehrplan, sowie Besser Skifahren für Fortgeschrittene
goodie_1401
Beiträge: 1015
Registriert: 22.08.2005 23:00
Vorname: Petra
Ski: Elan SLX
Wohnort: Duisburg

Beitrag von goodie_1401 » 07.11.2007 10:52

freeriderin hat geschrieben:Aber den Unterschied, ob ich einen 15m Radius oder einen 30m Radius unter den Füßen habe, merke ich ziemlich deutlich auch im Tiefschnee. :D
Okäi, so ne Feinmotorik hab ich definitiv nicht. :D Füher hieß es immer: Im Tiefschnee kann man auch mit Bananenkisten fahren :D DAS hab ich jedoch noch nicht probiert...

Aber da ich eh Genuss- und Gefühlsskifahrerin bin interessiert mich Technik nur dann, wenn etwas nicht funktioniert. Wenns klappt und sich gut anfühlt, dann ist es für mich auch richtig, Lehrmeinung hin oder her :-) Und Grund zum zanken ist das für mich eh nie! :->

Benutzeravatar
rolf
Beiträge: 459
Registriert: 25.11.2004 14:49
Wohnort: Berner Oberland/Schweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von rolf » 07.11.2007 11:08

goodie_1401 hat geschrieben:jetzt bin ich baff: Im Tiefschnee carven? Das soll gehen? ... .... Aber da ich eh Genuss- und Gefühlsskifahrerin ....
baff hin oder her: ja natürlich, ist eigentlich der Sinn der breiten Latten für fette Turns... :wink: und nebenbei: der Genuss ist unschlagbar, das Gefühl sollte vorhanden sein :wink:

Benutzeravatar
JensR
Beiträge: 174
Registriert: 03.12.2003 16:14
Wohnort: Neuss / NRW

Beitrag von JensR » 07.11.2007 11:24

rolf hat geschrieben:
goodie_1401 hat geschrieben:jetzt bin ich baff: Im Tiefschnee carven? Das soll gehen? ... .... Aber da ich eh Genuss- und Gefühlsskifahrerin ....
baff hin oder her: ja natürlich, ist eigentlich der Sinn der breiten Latten für fette Turns... :wink: und nebenbei: der Genuss ist unschlagbar, das Gefühl sollte vorhanden sein :wink:
Breite Latten für fette turns haben einen Radius über den man nicht mehr sprechen muss bzw. sogar gar keinen / sind gar nicht tailiert.
Hier carvt gar nichts mehr - da wird gesurft. Surfen wiederum hat technisch mit carven nichts zu tun. Die Technik/Belastung ist eine völlig andere ...


cu, Jens
Troublemaker,175cm,118-78-112,21m
Seth,179cm,130-98-118,21m
MadenAK,189cm,137-108-127,27m

Benutzeravatar
Hendrik
Beiträge: 503
Registriert: 28.11.2002 09:45
Vorname: Hendrik
Ski: heißt Uwe
Ski-Level: 3
Wohnort: 3km südlich von München

Beitrag von Hendrik » 07.11.2007 11:41

JensR hat geschrieben:bzw. sogar gar keinen / sind gar nicht tailliert.
Hier carvt gar nichts mehr - da wird gesurft. Surfen wiederum hat technisch mit carven nichts zu tun. Die Technik/Belastung ist eine völlig andere ...
und von den tailierten sind manche sogar anders rum tailliert, also fast so wie professionelle biertrinker ;)

siehe spatula, armada arg(der ist direkt unter der bindung minimalst tailliert 125-135-133-134-120) und noch ein paar andere
Skifahren statt surfen!

Benutzeravatar
rolf
Beiträge: 459
Registriert: 25.11.2004 14:49
Wohnort: Berner Oberland/Schweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von rolf » 07.11.2007 12:09

JensR hat geschrieben:Breite Latten für fette turns haben einen Radius über den man nicht mehr sprechen muss bzw. sogar gar keinen / sind gar nicht tailiert. Hier carvt gar nichts mehr - da wird gesurft. Surfen wiederum hat technisch mit carven nichts zu tun. Die Technik/Belastung ist eine völlig andere ...
Bei Dir carvts nicht ? :wink: Nun es ist mir zu müssig über Begriffsdefinitionen zu sprechen. Aber Du darfst dem auch sicher "Surfen" sagen...... :wink: ist einfach nicht so angebracht.... :wink:

Es geht hier auch gar nicht um die mm der Taillierung..... und deine aussage
JensR hat geschrieben:hat technisch mit carven nichts zu tun
solltest Du dir auch noch einmal durch den kopf gehen lassen :o :wink:

freeriderin
Beiträge: 845
Registriert: 18.08.2003 08:36
Vorname: Kati
Wohnort: in der Ecke Neuss/ Düsseldorf

Beitrag von freeriderin » 07.11.2007 12:11

JensR hat geschrieben: Die Technik/Belastung ist eine völlig andere ...
Servus,

Na - darüber lässt sich aber streiten.
Zum Beispiel: auch ein Tiefschwung auf der Piste kann gecarved sein. Und funktioniert auch im Tiefschnee.

Und dass es Latten mit groooßem Radius oder sogar "negativem" Radius gibt, bestreitet ja keiner. Ich meine bloß, dass man auch im Tiefschnee den Unterschied zwischen kleinem Radius und großem Radius merkt (@Goodie: auch ohne, dass man feinmotorisch besonders begabt ist :wink: ).

Mir geht's ja nnur um die Möglichkeit, dass man so etwas Ähnliches wie Carven eben auch im tiefen Schnee machen kann. Vielleicht nennt man es dann anders 8)

PS Rolf war schneller, seinen Post habe ich beim Erstellen meines nicht berücksichtigt.

freeriderin
Beiträge: 845
Registriert: 18.08.2003 08:36
Vorname: Kati
Wohnort: in der Ecke Neuss/ Düsseldorf

Beitrag von freeriderin » 07.11.2007 12:16

Mal ein Bild zur Veranschaulichung (ja, ist ein Rheinländer, der hier fährt und ja, ich habe geknipst).

Surfen? Carven? Der Name ist ja eigentlich egal...

[ externes Bild ]

Benutzeravatar
lazyboy
Beiträge: 114
Registriert: 06.06.2006 18:24
Wohnort: Zürich

Beitrag von lazyboy » 07.11.2007 12:41

Wieso wollt iht eigentlich zwanghaft ueberall carven, bzw. carving sehen?

In tiefem Schnee findet die Kante keinen wiederstand so das der Ski gar nicht auf der Kante laufen kann. Wenn man dann so schoene, grosse und schnelle turns zieht wird Auftrieb generiert der den Ski nach oben drueck (Je nach shape, flex und laenge des skis passiert das halt frueher oder spaeter). Das ganze ist aehnlich wie bei etwas das auf Wasser faehert.
Je schneller, desto mehr schaut der bug, bzw. die Spitze aus dem medium (wasser oder schnee).

Mit dem fahren auf der Piste kann man das nicht vergleichen da die Medien total unterschiedlich beschaffen sind. Big Turns sehen vieleicht so aus wie gecarvt, sind es aber nicht. Man driftet halt mehr. Das ganze hat im prinzip mehr mit Wasserskifahren als mit Alpinskifahren zu tun. Das ist auch der Grund warum gewisse Ski (Spatula, ARG) wie Wasserski aussehen (negative vorspannung, umgekehrte tailierung).

Ach ja, carven in Buckelpisten, die den Namen auch verdienen, ist auch quatsch. Das kann nicht gut gehen :wink:

Benutzeravatar
rolf
Beiträge: 459
Registriert: 25.11.2004 14:49
Wohnort: Berner Oberland/Schweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von rolf » 07.11.2007 12:48

ich bin nun wirklich nicht mm, cm od. m geil. Grundsätlich interessiert mich dies nicht im Detail (nur für die "Grob-Katalogisierung"), alles andere beim Fahren, aber lustig fand ich deinen Einwand:
JensR hat geschrieben:...Breite Latten für fette turns haben einen Radius über den man nicht mehr sprechen muss ...
stimmt ist doch alles klar:
:o fette turns z.B. 30m-40m :o :wink:

Martina
Beiträge: 4659
Registriert: 11.06.2001 02:00
Vorname: Martina
Ski: Elan
Wohnort: St. Moritz / Regensburg D

Beitrag von Martina » 07.11.2007 12:53

Hendrik hat geschrieben:
JensR hat geschrieben: und von den tailierten sind manche sogar anders rum tailliert, also fast so wie professionelle biertrinker ;)

siehe spatula, armada arg(der ist direkt unter der bindung minimalst tailliert 125-135-133-134-120) und noch ein paar andere
Das wusste ich jetzt nicht, dass es das gibt - ist ja witzig! Schon wieder was gelernt.

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag