von oldschool zu carving

Alles zur Skitechnik. Siehe auch Berichte Carving- und Ski-Lehrplan, sowie Besser Skifahren für Fortgeschrittene
waend
Beiträge: 6
Registriert: 22.02.2007 15:42

Beitrag von waend » 23.02.2007 12:18

http://www.skitest.net/de-ski-allround-carver.shtml

:o

Ich find schon das richtige!

Naja, danke nochmal für die schnellen Antworten!!!

Benutzeravatar
rolf
Beiträge: 459
Registriert: 25.11.2004 14:49
Wohnort: Berner Oberland/Schweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von rolf » 23.02.2007 12:35

waend hat geschrieben: ... hatte tatsächlich vor, ostern nach engelberg in die Schweiz zu fahren... :)
gute Wahl :P , da wirst Du auf jeden Fall Schnee vorfinden. Auf dem Titlis ist erst am 27.Mai Saisonende :-D ich bin sicher im Mai dann und wann auf dem Titlis.

Benutzeravatar
rolf
Beiträge: 459
Registriert: 25.11.2004 14:49
Wohnort: Berner Oberland/Schweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von rolf » 23.02.2007 12:48

carlgustav_1 hat geschrieben:insofern, lassen wir mal das angedeutete dauerthema in diesem thread beiseite... ok?
Da habe ich sicher nichts dagegen; ich meinte Dauerthema, da ich immer wieder lesen muss "im Steilen/bei schwierigen Verhältnissen aber wieder Old-School", was für meine Sicht der Dinge einfach schlichtweg der falsche Ansatz ist und zudem (so glaube ich) dem Lernwilligen in die falsche Richtung leitet.

witzig fand ich zudem den Begriff Technikpolizei :o :wink: :D
Ist natürlich Ansichtsache, aber so hab ich das ganze noch nie gesehen :wink:

KOSTI
Beiträge: 1802
Registriert: 08.06.2001 02:00
Wohnort: München

Beitrag von KOSTI » 23.02.2007 13:44

rolf hat geschrieben: witzig fand ich zudem den Begriff Technikpolizei :o :wink: :D
lalüüüü lalaaa die Polizei ist da: viewtopic.php?p=64402#64402
circle | head rs | k2 seth pistol 179
und den hier http://www.freeride.eu/img/review/large/1005.jpg

Benutzeravatar
Herbert Züst
Beiträge: 1784
Registriert: 16.12.2005 14:56
Vorname: Herbert
Ski: Edelwiser Swing, Stöckli Laser CX KesslerPhantom
Ski-Level: 95
Skitage pro Saison: 45
Wohnort: Schweiz

Beitrag von Herbert Züst » 23.02.2007 13:59

Ein guter Fahrer, mit etwas Technikverständnis kann nach meiner Meinung
gut autodidakt Carven lernen. Hier noch ein Rat, nimm am Anfang einen weichen Ski mit einem Radius von nicht mehr als 12m, damit kannst du Carven auf kleinem Raum und geringer Geschwindigkeit lernen. (auch so ein Ski kann mann bei Bedarf recht zügig fahren)

Gruss Herbert

KOSTI
Beiträge: 1802
Registriert: 08.06.2001 02:00
Wohnort: München

Beitrag von KOSTI » 23.02.2007 14:06

waend hat geschrieben: http://www.skitest.net/de-ski-allround-carver.shtml

:o

Ich find schon das richtige!
wenn du das große Aha haben willst ist der Ski nicht geeignet, <12m Radius ist optimal zum Umstellen. Wenn man später mal weiß/spürt/verinnerlicht hat was Eigensteuerverhalten ist und was der Innenski kann (dauert von oldschool kommend einige hundert Skitage), dann kann man diese Vorteile auch bei Skiern mit größer werdendem Radius nutzen.
circle | head rs | k2 seth pistol 179
und den hier http://www.freeride.eu/img/review/large/1005.jpg

Benutzeravatar
carlgustav_1
Beiträge: 1368
Registriert: 30.11.2005 10:20
Vorname: Martin
Ski: Elan race SL 160, Scott Aztec 175
Wohnort: Der Pott kocht :-)

Beitrag von carlgustav_1 » 23.02.2007 14:13

waend hat geschrieben:http://www.skitest.net/de-ski-allround-carver.shtml

:o

Ich find schon das richtige!

Naja, danke nochmal für die schnellen Antworten!!!
nicht böse sein, aber diese einteilung, die dort getroffen wird, ist absoluter bullshit. skitests sind mit vorsicht zu geniessen (gibt es viele threads hier im forum dazu) und die von dir zitierte seite ist leider völlig unnütz.

lass dich nicht verwirren :wink: such lieber hier im forum nach: gemässigte slalom carver oder so.

cheers, martin
krypton rulez!

Benutzeravatar
carlgustav_1
Beiträge: 1368
Registriert: 30.11.2005 10:20
Vorname: Martin
Ski: Elan race SL 160, Scott Aztec 175
Wohnort: Der Pott kocht :-)

Beitrag von carlgustav_1 » 23.02.2007 14:15

KOSTI hat geschrieben:
rolf hat geschrieben: witzig fand ich zudem den Begriff Technikpolizei :o :wink: :D
lalüüüü lalaaa die Polizei ist da: viewtopic.php?p=64402#64402
hatte bei der polizei den :wink: vergessen, neuen thread finde ich super, bin gespannt!!!

was die radienempfehlung angeht, sind wir uns ja immerhin einig 8)

grüße, martin
krypton rulez!

waend
Beiträge: 6
Registriert: 22.02.2007 15:42

Beitrag von waend » 23.02.2007 16:11

KOSTI hat geschrieben:...dauert von oldschool kommend einige hundert Skitage...
:o einige hundert? dann bin ich ja mit 50 jahren startklar :)

Benutzeravatar
Herbert Züst
Beiträge: 1784
Registriert: 16.12.2005 14:56
Vorname: Herbert
Ski: Edelwiser Swing, Stöckli Laser CX KesslerPhantom
Ski-Level: 95
Skitage pro Saison: 45
Wohnort: Schweiz

Beitrag von Herbert Züst » 23.02.2007 16:23

Vergiss die Old - School, verinnerlich dir, anhand des Kurses hier die Abläufe, dann geht es schon nach einer Saison, sprich 20-30 Tagen. Bei mir war es jedenfalls so, allerdings auch mit einer gebrochenen Rippe nach dem ersten Schlittschuhschritt.
NB. Musste mir natürlich auch Mühe geben, da ich schon 50 war, hatte ich nicht mehr soviel Zeit wie du. :D

Gruss Herbert

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag