Fahrkönnen - Skibeurteilung

Alles zur Skitechnik. Siehe auch Berichte Carving- und Ski-Lehrplan, sowie Besser Skifahren für Fortgeschrittene

Wie gut muss man Skifahren können, um die Eigenschaften eines Skis zu „erfahren“?

Gar nicht
1
2%
Hauptsache ich falle nicht um
2
5%
Rumrutschen reicht
3
7%
Stil "Herminator"
1
2%
Skifahrer der mehr kann als nur Carven
11
26%
Skifahrer mit Rennerfahrung
0
Keine Stimmen
Ausgebildeter Skilehrer
1
2%
Das lässt sich nicht pauschalieren
24
56%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 43

urs
Beiträge: 2225
Registriert: 05.01.2003 14:15
Vorname: urs
Ski: stöckli
Wohnort: zürich
Kontaktdaten:

Beitrag von urs » 28.01.2007 22:06

Jinn hat geschrieben:Ich bin mir sicher, und ich habe noch kein wirkliches Gegenargument gelesen oder gehört (durch Nennung des betroffenen Skis), dass es „für den normalen Freizeitfahrer“ (da müsste man mal wirklich auch die Anzahl der jeweils gefahrenen Skitage, die Art der Pisten, die gefahren werden, und z.B. auch die jeweiligen Pistenbedingungen in Betracht ziehen.) einen „wirklich schlechten Ski“ gibt. Welcher sollte das sein?
da sag ich nur "magfire 8". mit dem wurde im camp 05 niemand so richtig glücklich :D. und das schreib ich, obwohl mir elan als firma eigentlich sympathisch ist.

vergiss aber nicht, dass in den skitests kaum die absoluten einsteigermodelle getestet werden. aber in der regel hast du damit recht, dass das problem nicht schlechtes sondern unpassendes material ist.

gruss urs

urs
Beiträge: 2225
Registriert: 05.01.2003 14:15
Vorname: urs
Ski: stöckli
Wohnort: zürich
Kontaktdaten:

Re: Mal noch ein anderes Thema...

Beitrag von urs » 28.01.2007 22:20

Martina hat geschrieben:Damit wird eine Art "Kreis der Eingeweihten" geschaffen. Und es ist bekanntlich immer attraktiv, zu so etwas dazuzugehören.
- in oberstdorf werden teehäuser gebaut, wo mit kräftigem edelweiss-schnaps zelebriert wird.
- in wolhusen findet monatlich eine schwarze messe statt, in welcher dem schneegott "stock li" gehuldigt wird.
- in altenmark gibts woodoo-zirkel, bei welchen atomare metronen in puppen von ex-läufern, die jetzt für andere die loorberen sammeln und grässliches head-ake bereiten, geschossen werden. :D :wink:

gruss urs

Martina
Beiträge: 4659
Registriert: 11.06.2001 02:00
Vorname: Martina
Ski: Elan
Wohnort: St. Moritz / Regensburg D

Beitrag von Martina » 28.01.2007 22:23

@Urs :D :D :D :D

Gibt es aber auch in deutlich kleinerem Kreis... :roll:

Jinn

Beitrag von Jinn » 28.01.2007 22:35

urs hat geschrieben: da sag ich nur "magfire 8". mit dem wurde im camp 05 niemand so richtig glücklich :D. und das schreib ich, obwohl mir elan als firma eigentlich sympathisch ist.

vergiss aber nicht, dass in den skitests kaum die absoluten einsteigermodelle getestet werden. aber in der regel hast du damit recht, dass das problem nicht schlechtes sondern unpassendes material ist.

gruss urs
Tja, da Du ein Stichwort gibst:
http://www.testberichte.de/test/produkt ... 59243.html
... und weil hier einer den Austria-Test für den besten hält ...
http://www.austria-skitest.com/cms/inde ... category=4

Nicht "der Star" unter den Ski, aber auch nicht "wirklich" schlecht. *g*
und ich wette, wenn Du Dich auf die Suche nach anderen Forentischen (danke ursus) Beiträgen Plus Magfire machen würdest, Du würdest garantiert auch fündig werden. ;-)

Du siehst, hunderte von Skier, hunderte von Test, tausende von Erfahrungsberichten - aber jeder "fühlt", was er/sie fühlen möchte, kann ... oder gar sich auch nur einbildet.

Ach, und zum anderen Beitrag von Dir: Jenseits dieser mystischen Kreise gibt auch noch etwas: Die Freiheit und die Chance auf egal welchem Ski das für sich zu erfahren, erleben und ggf. erforschen, was dann für mich "Feeling" ist. :wink: :lol:

urs
Beiträge: 2225
Registriert: 05.01.2003 14:15
Vorname: urs
Ski: stöckli
Wohnort: zürich
Kontaktdaten:

Beitrag von urs » 28.01.2007 22:55

Jinn hat geschrieben:Nicht "der Star" unter den Ski, aber auch nicht "wirklich" schlecht. *g*
und ich wette, wenn Du Dich auf die Suche nach anderen Forentischen (danke ursus) Beiträgen Plus Magfire machen würdest, Du würdest garantiert auch fündig werden. ;-)
du musst davon ausgehen, dass die skitests den grossen firmen grundsätzlich positiv gegenüber stehen (müssen) und deshalb nur wohlwollend formulieren. unter diesen umständen finde ich eine durchschnittsnote von 2.8 ziemlich vernichtend. und der unabhängige und unbestechliche camp 05-skitest kam zur überwiegenden meinung: für wintersportliche aktivitäten ungeeignet (höchstens zum rumrutschen) :D :wink:.

achtung: im austria-skitest wird der 12-er getestet, das ist wieder eine andere liga.
Martina hat geschrieben:Gibt es aber auch in deutlich kleinerem Kreis...
martina, wie muss ich dieses orakel deuten?

gruss urs

Jinn

Beitrag von Jinn » 28.01.2007 23:52

Na, also ich kann's drehen und wenden, wie ich will: Es kommt doch darauf raus, dass die meisten Tests für die Katz sind. *lol*

... aber mich deswegen auf noch objektivere Testtester zu verweisen Urs, das ist einfach nicht fair ... :lol:

Nee, lass mal stecken: ich machs wie bisher und fahre was ich - für mich - für richtig und gut finde, rate jedem genau das - für sich - auch zu tun ... und die Erfahrungsberichte als kleine Hilfe für seine Auswahl zu nehmen. Aber nicht für mehr und nicht für weniger. ;-)

KOSTI
Beiträge: 1802
Registriert: 08.06.2001 02:00
Wohnort: München

Beitrag von KOSTI » 29.01.2007 14:06

Rumrutscher hat geschrieben: Nicht zustimmen kann ich Kosti's Aussage
Bei entsprechenden äußeren Umständen wird man schnell mal zum Anfänger
da meiner Meinung nach jeder Skifahrer seine Grenzen hat, das Überschreiten dieser Grenzen einen aber nicht zu einem Anfänger macht.
… unter diesen Umständen ist das eben ganz gewiss ein Anfänger. Z.b. wenn jemand in steilerem Gelände einen SL-Kurs befahren will und nicht mal in der Lage ist langsam um die Tore zu rutschen, dann ist er in dieser Situation sehr wohl ein Anfänger, sogar ein überforderter Anfänger der erst mal im geeigneten Bereich üben müsste, auch wenn derjenige auf einfachen Pisten sehr wohl carvend der Taillierung seiner Ski in ansprechender Körperposition folgen kann.
Im Unkehrschluss heißt das, dass er einen SL-Ski nicht in seinem eigentlichen Einsatzbereich testen kann, sehr wohl kann er aber einen SL-Ski für den Bereich Undynamisches-becarven-einfacher Pisten testen (in diesem Bereich funktionieren viele SL-Ski anscheinend auch ganz ordentlich) und dann legitim die Aussage treffen „der hat mir zu wenig Rebount“ was ja auch stimmen kann, denn für einen guten Fahrer führt im SL evtl. zu viel Rebount zu sehr viel Higsider ;-) einem undynamischen Fahrer eröffnet hingegen viel Rebount evtl. etwas Dynamik.

Anfänger, Rumrutscher od. „der kann Skifahren“ ist eben sehr relativ.


Jinn, RTC und K2 Seth sind z.B. Ski die (in ihrem Bereich) besonders gut und breitrandig funktionieren, der Movement Demon ist/war ein Ski der nix gescheit kann, Weder carven noch driften noch Eis noch laufruhig …
circle | head rs | k2 seth pistol 179
und den hier http://www.freeride.eu/img/review/large/1005.jpg

Benutzeravatar
Rumrutscher
Beiträge: 147
Registriert: 11.01.2003 00:02
Wohnort: 45°50'2.00"N 10° 1'25.37"E

Beitrag von Rumrutscher » 29.01.2007 18:28

Hallo Kosti,
ich denke, dass ich verstehe was Du meinst, mir gefällt die Verwendung des Ausdrucks "Anfänger" auf diese Weise aber trotzdem nicht.
Im Unkehrschluss heißt das, dass er einen SL-Ski nicht in seinem eigentlichen Einsatzbereich testen kann, sehr wohl kann er aber einen SL-Ski für den Bereich Undynamisches-becarven-einfacher Pisten testen (in diesem Bereich funktionieren viele SL-Ski anscheinend auch ganz ordentlich) und dann legitim die Aussage treffen „der hat mir zu wenig Rebount“ was ja auch stimmen kann, denn für einen guten Fahrer führt im SL evtl. zu viel Rebount zu sehr viel Higsider einem undynamischen Fahrer eröffnet hingegen viel Rebount evtl. etwas Dynamik.


Damit sind aber die meisten Erfahrungsberichte in diesem Forum wertlos, weil ich nicht weiß wie die Schreiber Ski fahren.

Es ist doch genau das wesentliche, dass wenn ich lese ein SL-Ski hat "zu wenig Rebound" dass ich wissen muss, wer das sagt, jemand der Slalom fährt, oder jemand der rumrutscht, und sich seine Dynamik aus dem Ski holt.

Ich denke ich werde demnächst einen Bericht für einen Abfahrtsski schreiben, ich stell mich dann auf die flache Wiese, konzentriere mich stark, und schreibe dann „Der Ski liegt Dank seiner Länge von 215 cm unheimlich ruhig, und flattert nicht“.

Wem ist bitte mit einer solchen Beurteilung geholfen??
ciao, tom

Ski: 2
Bindung: ja
Jetzt auch mit Hoteliersfunktion: www.bb-valborlezza.it

urs
Beiträge: 2225
Registriert: 05.01.2003 14:15
Vorname: urs
Ski: stöckli
Wohnort: zürich
Kontaktdaten:

Beitrag von urs » 29.01.2007 18:59

Rumrutscher hat geschrieben:Ich denke ich werde demnächst einen Bericht für einen Abfahrtsski schreiben, ich stell mich dann auf die flache Wiese, konzentriere mich stark, und schreibe dann „Der Ski liegt Dank seiner Länge von 215 cm unheimlich ruhig, und flattert nicht“.

Wem ist bitte mit einer solchen Beurteilung geholfen??
MIR !!!!

wenn du noch 'ne foto davon ins netz stellst :D :D :D :D ! kaufen will ich mir einen solchen ski eh nicht :wink:.

gruss urs

Th3oran
Beiträge: 427
Registriert: 15.04.2006 18:53
Vorname: Timo
Ski: RTC, K2, Dynastar

Beitrag von Th3oran » 29.01.2007 19:45

KOSTI hat geschrieben: Jinn, RTC und K2 Seth sind z.B. Ski die (in ihrem Bereich) besonders gut und breitrandig funktionieren, der Movement Demon ist/war ein Ski der nix gescheit kann, Weder carven noch driften noch Eis noch laufruhig …
:zs: und genau in dem Sinn gibt es auch heute noch schlechte Ski. Es gibt Ski die können einfach gar nichts vernünftig...
The dictionary is the only place where success comes before work - V.L.

Antworten