Fahrkönnen - Skibeurteilung

Alles zur Skitechnik. Siehe auch Berichte Carving- und Ski-Lehrplan, sowie Besser Skifahren für Fortgeschrittene

Wie gut muss man Skifahren können, um die Eigenschaften eines Skis zu „erfahren“?

Gar nicht
1
2%
Hauptsache ich falle nicht um
2
5%
Rumrutschen reicht
3
7%
Stil "Herminator"
1
2%
Skifahrer der mehr kann als nur Carven
11
26%
Skifahrer mit Rennerfahrung
0
Keine Stimmen
Ausgebildeter Skilehrer
1
2%
Das lässt sich nicht pauschalieren
24
56%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 43

Benutzeravatar
M.H.
Beiträge: 970
Registriert: 16.02.2005 13:40
Vorname: Michael
Ski: Edelwiser
Ski-Level: 43
Wohnort: Mödling, Österreich

Beitrag von M.H. » 28.01.2007 15:12

ursus2 hat geschrieben:@Jinn + M.H. (und alle anderen die nichts auf Testberichet bzw. wenig auf Erfahrungsberichte geben)

Wie ich eure Posts interpretiere, sagt ihr, dass Testberichte nichts und Erfahrungsberiche relativ wenig bringen. Deshalb würde es mich interessieren, wie ihr vorgeht, wenn ihr neue Skis kauft.
M.H. hat geschrieben:Wenn ich mehrere Berichte zu einem Ski lese der von anderen geschrieben wurde erhalte ich ein paar Anhaltspunkte zu etwaigen Grundtendenzen diese Skis aber um's endgültige Testen werde ich nie herumkommen.
Wenn ich mir einen Ski zulegen möchte, nehme ich etwaige Erfahrungsberichte (Testberichte lese ich recht selten) um eine Vorselektion zu machen. Dann versuche ich die Ski die mir interessant erscheinen auch einmal zu fahren (was nicht immer so leicht ist, da nicht alle Skiverleiher alles anbieten). Da gibt's dann welche die mir gefallen oder nicht, was die Menge nochmal einengt.

Danach kommen so Kriterien wie:
  • was sagt mein Budget dazu (ich fahr lieber ein paar Tage öfter und halt mit meinem alten Ski, als weniger aber daß mit dem neuestem Gerät)
  • glaube ich, daß der Ski mir bei allem was ich so auf der Piste mache und bei allen Verhältnissen gefallen wird (da man selten wirklich alles ausprobieren kann)
  • welcher gefällt mir gefühlsmäßig (nicht auf's Skifahren bezogen) sondern z.B. optisch, etwaige Markenpräferenzen etc.
  • das Killerkriterium ist dann oft, ob ich glaube daß mir der Ski ausreichend mehr Spaß macht als mein aktueller oder ob ich nicht den noch eine Saison fahren sollte
Um's zu konkretisieren, der nächste Ski wird ein Edelwiser (wenn er denn mal geliefert wird ;) ). Daß er in die Vorselektion kam, lag zum Teil an Erfahrungsberichten in diesem Forum, daß ich mich davor schon mal für Snowrider interessiert hatte (bin damals aber nicht dazugekommen die zu testen). Andere Ski die ich mir angeschaut habe (in einem Zeitraum von fast zwei Jahren, wenn ich vom Punkt rechne wo ich mir dachte ein anderer Ski wäre mal ganz nett) waren einige Slalom-Carver, ein Metron, ein Einsteiger-Allrounder (Race-Carver mit längerem Radius habe ich ausgelassen).

Die endgültige Entscheidung habe ich nach einem Kurzurlaub mit geborgten Edelwisern getroffen.

Wobei ich nicht den Anspruch erhebe jetzt den absolut optimalsten Ski aus allen möglichen gefunden zu haben (obwohl ich mir gut vorstellen kann, daß er es ist), sondern einen Ski von dem ich glaube, daß er mir viel Freude machen wird und nie Ärger.

Ich schätz aber mal, daß mein Vorgehen abgesehen von dem etwas längerem Zeitraum der sich ergeben hat, nicht so ungewöhnlich ist :)
den Schnee auf dem wir alle talwärts fahren
kennt heute jedes Kind

Benutzeravatar
Christoph-Wien
Beiträge: 1305
Registriert: 18.11.2004 12:02
Vorname: Christoph
Ski: Edelwiser Swing&182er&Scott 182
Ski-Level: 17
Wohnort: Wien

Beitrag von Christoph-Wien » 28.01.2007 15:43

Was mich in Bezug auf die Beurteilung von Skier hier interessieren würde, wäre das Alter und die Erfahrung des Posters. Oft kann man schwer einschätzen, von wem ein Posting kommt, i.e ob er/sie seit 7 Jahren oder 40 Jahren auf den Skiern steht.

Vielleicht sollten wir hierzu die Profile updaten.

LG
Christoph

Benutzeravatar
Rumrutscher
Beiträge: 147
Registriert: 11.01.2003 00:02
Wohnort: 45°50'2.00"N 10° 1'25.37"E

Beitrag von Rumrutscher » 28.01.2007 18:54

Christoph-Wien hat geschrieben:Was mich in Bezug auf die Beurteilung von Skier hier interessieren würde, wäre das Alter und die Erfahrung des Posters. Oft kann man schwer einschätzen, von wem ein Posting kommt, i.e ob er/sie seit 7 Jahren oder 40 Jahren auf den Skiern steht.
Die Idee gefällt mir!
Gefühlte Skijahre oder Kalender-Skijahre?

Da gibt's bestimmt einige Toni Sailer die noch zu Hause bei Muttern' wohnen! :D
ciao, tom

Ski: 2
Bindung: ja
Jetzt auch mit Hoteliersfunktion: www.bb-valborlezza.it

urs
Beiträge: 2225
Registriert: 05.01.2003 14:15
Vorname: urs
Ski: stöckli
Wohnort: zürich
Kontaktdaten:

Beitrag von urs » 28.01.2007 19:09

hallo jinn

erstmals danke für deine antwort.
Jinn hat geschrieben:Sicher wirst Du beim erneuten, aufmerksamen Lesen meines Beitrags eine kleinen, aber feinen Unterschied zu deinem Versuch, mir was unterzujubeln, das ich so nicht geschrieben habe, feststellen können.
ich will dir nichts unterjubeln, leider lässt dein beitrag einen grossen spielraum offen.

- ich hatte tom (alias rumrutscher) richtig verstanden, dass er ua. berichte von forums-tn mit einschliesst. so gut kenn ich ihn mittlerweile.

- du hast bereits in vielen beiträgen den begriff experten benutzt und damit immer auf forums-tn angespielt. woher soll ich wissen, dass du in diesem fall "ausserforestrische" experten meinst?
Jinn hat geschrieben:Und warum die Mehrheit nicht den Pistol fährt, das musst Du die Mehrheit und nicht mich fragen.
- nein, denn dies war ein konkretes beispiel für die von dir hypothetisch formulierte empfehlung von cracks. der ski wurde von zwei cracks empfohlen, welche schon einige im forum fahren gesehen haben. die meisten waren wohl mündig genug, um festzustellen, dass empfehlungen von leuten, die noch mit einer abfahrtslatte einen doubletouch in den schnee zaubern, mit vorsicht zu geniessen sind :wink:.

- deine argumente bezüglich den tester sind für mich heterogen, so dass ich annahm, dass du die forums-tester meintest. einmal sind verfasser von testberichten denjenigen von erfahrungsberichten überlegen (dein beispiel vom autotester). und du ziehst testberichte als argument für deine behauptung, dass es keine schlechten skies gibt, heran. andermal betreiben sie reines marketing und/oder überschätzen sich selber. worauf bezieht sich das selbstüberschätzen: auf ihr fahrkönnen oder auf ihre objektivität?

ich will hier keine grosse diskussion anzetteln, bin dir aber dankbar, wenn du gerade bei pauschalen begriffen klarer definieren kannst, wen du wirklich meinst.

gruss urs

Benutzeravatar
ursus2
Beiträge: 639
Registriert: 26.03.2005 19:37
Vorname: Ursus
Wohnort: Schweiz

Beitrag von ursus2 » 28.01.2007 19:13

Jinn hat geschrieben: Sorry, mit interpretieren liegt man eben auch nicht immer richtig. Weil genau das, was Du in meine post hineininterpretierst, habe ich „so, wie Du es nun ausdrückst“, nicht gemeint.
Deswegen habe ich es so formuliert, damit ich sicher weiss, wie du es nicht meinst :wink: :)
Jinn hat geschrieben:Erfahrungsberichte von eventuell oder vermutlich (der jeweiligen Beschreibung nach, auf ähnlichem Level wie ich selbst fahrende Skifahrer können eine Auswahlhilfe für die Skier sein, die ich dann selbst „für mich teste“. Also ausprobiere.
:zs: Das ist meiner meinung nach der Sinn von Erfahrungs- und Tesberichten.

Jinn hat geschrieben: habe mich zudem schon im Voraus da und dort umgeschaut und umgehört, ..
geht für mich in den Bereich Erfahrungsberichte (wenn du dich bei Bekannten, Kollegen, Freunden umhörst)
Jinn hat geschrieben:vielleicht gar einen guten Skihändler, ....
die haben sehr oft nur ein beschränktes Angebot von zwei, drei Marken und von diesen dann meist auch nur die Spitzenmodelle weil die scheinbar viel mehr nachgefragt werden. Ich habe die Erfahrung selbst gemacht, dass viele Skigeschäfte nur Top-Modelle für Rennläufer und absolute Anfängerschis im Sortiment haben.
Jinn hat geschrieben:Kam aber auch schon vor, dass ich so einen Ski gefahren bin - und mit Verlaub gesagt die niedergeschriebene Bewertung so weit von meiner Wahrnehmung des Skis weglag, dass ich mich fragte, ob wir denselben Ski gefahren sind. ;-) (Beide ungefähr derselbe Level, laut Erfahrungsbericht)..
Das ist mir auch schon passiert. Und ich habe aber auch schon erlebt, dass mir Leute (Skihändler, Skilehrer, ex Rennläufer auf Skiclubniveau), die mich schon fahren gesehen haben, Schis emphohlen haben, die schlicht nicht zu mir passten.
Jinn hat geschrieben:Auf die offiziellen Tests gebe ich persönlich schon deswegen nicht viel, weil die Tester, die dazu auf die Piste gehen meilenweit von meinem Können entfernt sind. Die fühlen offenbar Eigenschaften aus einem Ski raus, ...
Beachte aber bitte, wenn es Angestellt von Herstellern sind, sind die meines Wisssens oft stark in der Entwicklung neuer Modelle involviert.

Jinn hat geschrieben:Im Übrigen bin ich ohnehin mehr einer, der zur Entspannung und zwecks innerer (und äußerer Freude ;-)) und einfach wg. dem Feeling fährt. Es muss Spaß machen, Vergnügen bereiten.....
Deswegen fahre ich Schi :zs: :zs:
Jinn hat geschrieben: Mind. 90% dessen, was ich nicht kann, weiß-der-Kuckuck-warum (noch) nicht hinbekomme, etc. etc. liegt garantiert nicht an welchem Ski auch immer - sondern einzig an mir und meinem „Können“ selbst.
sei dir da nicht so sicher. Ich habe in der Vergangenheit auch zwei, drei Mal Skis gekauft, die haben mich in der Entwicklung meiner fahrerischen Fähigkeiten ziemlich zurückgeworfen. Und wenn man dann einen Ski gekauft, der nicht passt, hält man den halt gleichwohl zwei, drei Saisons.

Gruss
ursus
Snowrider Titaniumrace 126/80/114 - Länge 162
Seth Vicious 130/98/118 - Länge 189

urs
Beiträge: 2225
Registriert: 05.01.2003 14:15
Vorname: urs
Ski: stöckli
Wohnort: zürich
Kontaktdaten:

Beitrag von urs » 28.01.2007 19:21

hallo uwe
Uwe hat geschrieben:"Testberichte" beringen deshalb wenig, weil sie ein "Gemisch" aus verschienenen subjektiven Meinungen ist.
... oder weil die testanlage derart unsauber ist, dass am ende die grossen werbeträger einer zeitschrift gewinnen müssen (siehe skimagazin).

beim austria-/world-skitest, den ich etwas seriöser einstufe (womit die anlagebedingten unzulänglichkeiten nicht aus der welt sind), gehe ich davon aus, dass ein ski, der stark hinten abfällt, wohl etwas an breitbandigkeit vermissen lässt. d.h. aber nicht, dass er in einem speziellen einsatzgebiet oder für gewisse leute nicht sehr gut sein kann.

alle skies mit einer punktzahl über 30 sind aus sicht des tests etwa gleichwertig, womit er wieder seine aussagekraft verliert. interessant wären mehr positive und negative stimmen von einzelnen fahrerInnen, die auch umfassender mit ihrem können und ihrer fahrphilosophie vorgestellt würden. deshalb sind für mich erfahrungsberichte von forums-tn, die ich selber kenne, mehr wert.

gruss urs

Benutzeravatar
ursus2
Beiträge: 639
Registriert: 26.03.2005 19:37
Vorname: Ursus
Wohnort: Schweiz

Beitrag von ursus2 » 28.01.2007 19:25

M.H. hat geschrieben:Wenn ich mir einen Ski zulegen möchte, nehme ich etwaige Erfahrungsberichte (Testberichte lese ich recht selten) um eine Vorselektion zu machen. :)
Das ist meiner Meinung nach der hauptsächliche Sinn der Erfahrungs- und Testbeiträge z.b. in Foren, weil auf das Markteting- und Werbegelabber der Hersteller gebe ich nichts. Mich z.B. interessiert auch nicht, welcher Rennläufer welche Marke fährt.
M.H. hat geschrieben:das Killerkriterium ist dann oft, ob ich glaube daß mir der Ski ausreichend mehr Spaß macht als mein aktueller oder ob ich nicht den noch eine Saison fahren sollte
Genau so argumentieren einige Bekannt von mir, die immer noch mit Pommes unterwegs sind :wink:

M.H. hat geschrieben: sondern einen Ski von dem ich glaube, daß er mir viel Freude machen wird und nie Ärger.
er wird dir viel Freude bereiten :)
M.H. hat geschrieben:Ich schätz aber mal, daß mein Vorgehen abgesehen von dem etwas längerem Zeitraum der sich ergeben hat, nicht so ungewöhnlich ist :)
Ich denke das machen etliche hier im Forum gleich. Ich selbst jedenfalls mache es auch so.

Gruss
ursus
Snowrider Titaniumrace 126/80/114 - Länge 162
Seth Vicious 130/98/118 - Länge 189

Martina
Beiträge: 4659
Registriert: 11.06.2001 02:00
Vorname: Martina
Ski: Elan
Wohnort: St. Moritz / Regensburg D

Mal noch ein anderes Thema...

Beitrag von Martina » 28.01.2007 19:50

Mir ist noch etwas anderes aufgefallen was in meinen Augen immer wieder vorkommt:

Wenn jemand sagt oder schreibt, dass er einen bestimmten Ski nicht gut findet / nicht mag / für überschätzt hält, dann wird ihm von denjenigen, die diesen Ski fahren, zu verstehen gegeben, dass er den Ski nicht "verstanden" hat bzw. nicht in der Lage ist, die Qualität des Skis zu würdigen.
Sprich: Der Ski ist super, aber der Tester ist nicht in er Lage, das zu merken.

Damit wird eine Art "Kreis der Eingeweihten" geschaffen. Und es ist bekanntlich immer attraktiv, zu so etwas dazuzugehören.

Ich glaube, dass manchmal auch aus diesem Grund Leute, die Ski testen, dazu verleitet werden, mit Fachbegriffen um sich zu werfen. Sie wollen dadurch (unbewusst?) deutlich machen, dass sie vom Skifahren durchaus etwas verstehen und in der Lage sind, einen Ski zu beurteilen - und beugen damit dem oben beschriebenen Phänomen vor.

Mir ist das schon bei Skibeurteilungen auf der Piste wie auch in schriftlicher Form aufgefallen.

Jinn

Beitrag von Jinn » 28.01.2007 20:53

Hallo urs,
ich will dir nichts unterjubeln, leider lässt dein beitrag einen grossen spielraum offen.
Das - läßt ja auch jedes Testergebnis und jeder Erfahrungsbericht. ;-)
- ich hatte tom (alias rumrutscher) richtig verstanden, dass er ua. berichte von forums-tn mit einschliesst. so gut kenn ich ihn mittlerweile.
Das wiederum hat mich (danke für deine Antwort Rumrutscher!) sehr überrascht, weil ich ehrlich gesagt von einer Differenzierung Test-bericht / Erfahrungsbericht von … der Menge der nicht professionell (berufsmäßig) mit dem Gewerbe/Sport verbandelten Skifahrer ausgegangen bin.
- du hast bereits in vielen beiträgen den begriff experten benutzt und damit immer auf forums-tn angespielt. woher soll ich wissen, dass du in diesem fall "ausserforestrische" experten meinst?
Erstmal herzlichen Dank für diese neue Wortschatzbereicherung! (Das meine ich lachend und ehrlich! Weil ich schon immer nach so einem herrlich passenden Begriff gesucht habe. Ausserforestrisch. Einfach klasse! *lach*
Dann zum anderen: Nachdem Uwe mich auf freundliche Art an- oder abgemahnt hat, doch bitte zukünftig nicht mehr explizit auf die Unterscheidung zwischen Usern (hier Forum) die sich als „Experten“ (Steilhangfahrer, Carving- und KantenbrauchichnichtichlieginderKurvesowiesoimmerimSchnee etc. etc. und den anderen normalsterblichen Skifahrer, die eben genau die in diesem Thread schon zigmal angesprochenen „Feinfeelsupgereigenschaften“ bei praktisch keinem Ski "wirklich" erfühlen können (in der Praxis (also nicht theoretisch „wenn man … diesen oder jenen Ski hätte, dann würde man … dies und das wohl fühlen“) also, nachdem ich diesbezüglich nicht mehr unterscheiden soll, (und mir auch teilweise sicher schon ein wenig ein Bild davon machen konnte ;-)) unterlasse ich das auch zukünftig nicht nur in diesem, sondern (ich hoffe es! Ich versuche es!) in anderen Threads. *g*
- nein, denn dies war ein konkretes beispiel für die von dir hypothetisch formulierte empfehlung von cracks. der ski wurde von zwei cracks empfohlen, welche schon einige im forum fahren gesehen haben. die meisten waren wohl mündig genug, um festzustellen, dass empfehlungen von leuten, die noch mit einer abfahrtslatte einen doubletouch in den schnee zaubern, mit vorsicht zu geniessen sind .
Nun, wenn Du mich so fragst, dann gehe ich einfach mal davon aus, dass auch die sogenannten Skicracks manchmal beeinflussend (unbewußt!) übers Ziel hinausschießen. Und mal ehrlich: Wer sollte schon so fahren können wollen … von denen, die zum Spaß und nicht zum Streßschweißtreiben fahren wollen? ;-)
Aber ich ziehe ja auch genauso den Vergleich mit der Werbungsindustrie. Und ich sehe schon (auch hier) starke Konsumzwänge, eventuell sogar Gruppenzwänge, Zugehörigkeitsbedürfnis usw. Ob dann die jweiligen Skier wirklich „das“ den Betroffenen bringen, was für sie - wie Du ja selbst in dem Beispiel von Dir schreibst - das Richtige wäre? Ich kann es nur vermuten und abschätzen, an dem was ich sehe (oder schon gesehen habe) und noch sehen werde. Sagen wir mal fiftyfifty: Manchen ja, manchen vielleicht ein bißchen mehr, manchen vielleicht sogar tatsächlich, das was sie „brauchen“, und manchen wenig bis gar nix, ggf. sogar eher hinderlich. Aber … man kann ja dann in diesem Fall wieder auf meine Grundeinstellung dazu zurückgreifen: Es liegt nie am Ski, es liegt meist immer an mir selbst. ;-)
- deine argumente bezüglich den tester sind für mich heterogen, so dass ich annahm, dass du die forums-tester meintest.
Wie oben beschrieben trenne ich da schon zwischen „beruflich bedingtem Tester“ und „für sich selbst einen Ski testenden Freizeitfahrer“. Wobei aber deswegen bei Letzterem das Ergebnis nicht schlechter (vielleicht oft sogar eher im Gegenteil, weil authentischer) sein muss!
einmal sind verfasser von testberichten denjenigen von erfahrungsberichten überlegen (dein beispiel vom autotester).
Das ist halt der Knackpunkt an der Geschichte: Ein professioneller Tester sollte, wie beim Autofahren auch, die diversen Grundlagen „des Testens“ draufhaben. Er sollte genauso die diversen möglichen Untergründe (Grip usw.) berücksichtigen. Er sollte „echte“ Vergleiche ziehen können, was eben nur mittels einheitlich festgelegten Kriterien möglich ist. Und - er sollte eine sehr, sehr große Bandbreite des Materials schon bei „identischen Bedingugen“ erfahren haben. Aber insbesondere: Er sollte aus seiner Professionaliät heraus wissen wo „seine 100% Können“ liegt, und ob/wann es vorhanden ist. Weil nicht jeder hat immer einen gleich guten Tag. Und ich denke, wenn Du einen schlechten erwischt, dann kannst Du Dich auf deine „Erfühlungen“ bzgl. Skier auch nicht mehr verlassen, weil sie - im Verhältnis zu deinen guten Tagen - völlig verzerrt und verfälscht sind. ;-)
und du ziehst testberichte als argument für deine behauptung, dass es keine schlechten skies gibt, heran. andermal betreiben sie reines marketing und/oder überschätzen sich selber. worauf bezieht sich das selbstüberschätzen: auf ihr fahrkönnen oder auf ihre objektivität?
Ich bin mir sicher, und ich habe noch kein wirkliches Gegenargument gelesen oder gehört (durch Nennung des betroffenen Skis), dass es „für den normalen Freizeitfahrer“ (da müsste man mal wirklich auch die Anzahl der jeweils gefahrenen Skitage, die Art der Pisten, die gefahren werden, und z.B. auch die jeweiligen Pistenbedingungen in Betracht ziehen.) einen „wirklich schlechten Ski“ gibt. Welcher sollte das sein?
Vielleicht verstehen wir uns da falsch, und ich meine „schlechtes Material“, während Du und andere „das falsche Material für den jeweiligen Skifahrer“ meinst?
Das „Überschätzen“ beziehe ich auf die Einschätzung, welcher Ski für welchen Skifahrer der richtige sein könnte. Es war für mich jüngst hochinteressant zu erfahren, dass ein „echter“ Anfänger mit dem Ski eines Bekannten (ehemaliger, professioneller Skifahrer) weitaus besser zu recht kam, als mit seinen eigenen (nach eigenem Bekunden nach „Testmagazin“ herausgesuchten „Anfängerski“.
Also ja, natürlich bezieht sich die Selbstüberschätzung (oft - sicher nicht bei allen und immer!) auf die nicht vorhandene Objektivität, auf die z.B. ggf. rein spekulative Einschätzung, wie sich so ein Ski unter anderen (eben momentan nicht vorhandenen Bedingungen) fährt usw.
Und über das „Marketing“, ggf. sogar die mögliche „Ge-kauftheit“ von diversen Herstellern möchte ich da gar nicht reden … *g*
ich will hier keine grosse diskussion anzetteln, bin dir aber dankbar, wenn du gerade bei pauschalen begriffen klarer definieren kannst, wen du wirklich meinst.
Also ganz bestimmt meinte ich niemals irgendjemand speziellen „von hier“, weil soviel Arsch habe ich bekannterweise in der Hose, dass ich ansonsten den jeweiligen direkt ansprechen, bzw. anschreiben würde. *g*
Und ich finde schon, dass gerade angesichts der expandierenden „Ski-Test-Magazinen“ … oder wie ich es sehe „dem-potentiellen Kaufinteressenten nahezu alles und jedes vorkauen und vorbeten müssen“ Diskussionen über solche „Testereien“ einer großen Diskussion bedürfen.
DAS - sehe ich z.B. in der seriösen Verantwortlichkeit von so einem Forum. Darauf hinzuweisen, dass man sich nicht auf das verlassen soll, was anderen „fühlen oder meinen mit einem Ski erfahren zu haben“, sondern selbst herausfinden müssen, „ob der Ski zu ihnen paßt“.

Sorry, wenn es lang geworden ist, aber ich möchte schon, dass die Unklarheiten diesbezüglich nicht zwischen uns stehen bleiben.

Jinn

Beitrag von Jinn » 28.01.2007 21:00

Christoph-Wien hat geschrieben:Was mich in Bezug auf die Beurteilung von Skier hier interessieren würde, wäre das Alter und die Erfahrung des Posters. Oft kann man schwer einschätzen, von wem ein Posting kommt, i.e ob er/sie seit 7 Jahren oder 40 Jahren auf den Skiern steht.

Vielleicht sollten wir hierzu die Profile updaten.

LG
Christoph
Davon halte aus folgendem Grund gar nichts: Vor kurzem sah ich ein Video über einen, der sehr, sehr lange schon viel bis sehr viel jeden Winter Ski fährt.
Auch vor kurzem sah ich einen fahren, der erst vor sehr kurzer Zeit mit dem Skifahren angefangen hat.
Von ersterem würde ich nicht einmal die Beschreibung der Piste, geschweige denn seinen "Einfühlfähigkeiten" bzgl. eines Skis wirklich ernsthaft in meine Überlegungen einbeziehen.
Von Letzerem bin ich sicher, dass er das hat, was ihn sicher noch in viele Skier "hineinfühlen" läßt. ;-)

Antworten