Schweizer, Deutscher, Österreicher Skilehrplan - alles halb

Alles zur Skitechnik. Siehe auch Berichte Carving- und Ski-Lehrplan, sowie Besser Skifahren für Fortgeschrittene
Martina
Beiträge: 4659
Registriert: 11.06.2001 02:00
Vorname: Martina
Ski: Elan
Wohnort: St. Moritz / Regensburg D

Beitrag von Martina » 22.03.2002 20:11

Ich habs noch immer nicht verstanden, aber
a)habe ich Physik in der Schule schon nie kapiert und
b) ist es fürs Skifahren schon wichtig, die Hintergründe zu verstehen, aber ich glaube ganz gut über die Runden zu kommen, auch wenn ich das jetzt nicht kapiert habe!

Danke trotzdem allen die sich die Mühe gemacht haben, mir das verständlich zu machen!

Kathrin
Beiträge: 366
Registriert: 09.06.2001 02:00
Wohnort: Offenbach
Kontaktdaten:

anmerkung zu Österreich und Schweiz..

Beitrag von Kathrin » 09.04.2002 19:39

Hallöchen,
also erst mal, ich würde irre gerne zum Trefen kommen.
Martina, du hast das völlig richtig erkannt.
Ich kann nun nur vom Landesverband Salzburg reden, aber unser Obmann und der Ausbildungsleiter sind schon älter.
Ich habe beide bei den Landesmeisterschaften vergangene Woche fahren sehen und ich kann nur sagen, es versuchen beide, aber es ist zu stark drinne wie es früher ging.
Sonntag hatte ich dann Privatstunde mit meinem Ausbilder und habe mit ihm üpber einige Probleme gesprochen. Folgendes kam dabei heraus:
In der Prüfung darf der Parallelschwung (Grundform) nach wie vor auch gerutscht werden, kann aber auch geschnitten sein, falsch ist weder das eine noch das andere *grummel* kann ich jetzt fahren iwe ich will??
Ich fahre nun nicht mehr geschlossen, sondern leicht offene Skiführung (ist auf der Demomeisterschaft aber bemäkelt worden, sähe nicht so gut aus ).
Bei Diskussionen mit Schweizerkollegen kam heruas, das sich die Schweiz und Österreich im Stil sehr nahe liegen und eigentlich beide den Gleichen Weg und das Gleiche Ziel haben, bei uns fehlt aber die Literatur.
Meine Ausbildungsskripte sind von Anno Piefendeckel, asbach Uralt und in Gerätekunde wir auf 1/2 seite nur angedacht, das es Carving (Taillierte) Ski gibt.
Im Unterricht wurde das aber ganz expliziet besprochen und gelehrt wird auch nur mit neuem Material.
theorie und
Praxis sind sich also ähnlich, nur die Literatur ist veraltet :(
Hoffe auf anregende Diskussionen in Neuss...oder Botropp..

LG
Kathrin

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag