Anfänger mit absoluter PANIK!!!!

Alles zur Skitechnik. Siehe auch Berichte Carving- und Ski-Lehrplan, sowie Besser Skifahren für Fortgeschrittene
Benutzeravatar
Herbert Züst
Beiträge: 1784
Registriert: 16.12.2005 14:56
Vorname: Herbert
Ski: Edelwiser Swing, Stöckli Laser CX KesslerPhantom
Ski-Level: 95
Skitage pro Saison: 45
Wohnort: Schweiz

Beitrag von Herbert Züst » 23.03.2006 12:51

Aus eigener Erfahrung, kann ich sagen, dass eine Frau von ihrem Lebenspartner weder Auto,-Motorad,- Skifahren noch Segeln lernt. Es ist aber schön, wenn man eine Partnerin hat, die wie die meine, die diese Sachen in den entsprechenden Schulen bei fremden Lehrern lernt und dann begeistert mitmacht.

Gruss Herbert

Benutzeravatar
nicola
Beiträge: 3098
Registriert: 07.06.2001 02:00
Vorname: nicola
Ski: edelwiser
Ski-Level: 007
Wohnort: Wien - 48° 23' 95'' N - 16° 38' 41'' E
Kontaktdaten:

Beitrag von nicola » 23.03.2006 12:59

männliche risikobereitschaft wird wohl vieldiskutiert und imho viel zu viel pauschaliert. wenn man wirklich seriöse betrachtungen anstellt, ist wie immer, die frage nach dem ursprung fürs verstehen interessant. ein aspekt mag wohl mit der entwicklungen der vergangenen jahrhunderte zu tun haben, in denen männliche hegemonie vorherrschte und qualitäten, die im immer härteren kampf um die beherrschung der welt nicht förderlich schienen, abgespalten hat: verletzlichkeit, gefühl z.b. (übrigens bin ich der meinung, dass die feministische diskussion die männer zwar unter zugzwang, aber nicht unbedingt weiter gebracht hat.) :wink:

was mir auffällt ist, dass männer durchschnittlich besser ausgeprägtes orientierungsverhalten und raumempfinden beim skifahren haben – vielleicht aus den uraufgaben der jagd und verteidigung resultierend. und das mag auch in direktem zusammenhang mit der unterschiedlichen angstempfindung stehen. meine erfahrung geht durchaus in die richtung, dass man bei ängstlichen menschen (egal ob mann oder frau) sehr viel über diese sache lösen kann – genau wie TEE schreibt, ein kleiner überschaubarer hang ist oft die beste medizin.
nicola

Kunstpiste.com - Das Skimagazin mit Kurvengeist

Benutzeravatar
nicola
Beiträge: 3098
Registriert: 07.06.2001 02:00
Vorname: nicola
Ski: edelwiser
Ski-Level: 007
Wohnort: Wien - 48° 23' 95'' N - 16° 38' 41'' E
Kontaktdaten:

Beitrag von nicola » 23.03.2006 13:21

Herbert Züst hat geschrieben:Aus eigener Erfahrung, kann ich sagen, dass eine Frau von ihrem Lebenspartner weder Auto,-Motorad,- Skifahren noch Segeln lernt.
segeln hat mir mein mann vermittelt - alles andere (o.g.) konnte ich schon :D was ich damit sagen will, auch das lässt sich wohl nicht 100% pauschalieren, wobei es in einer partnerschaft, die sich sportlich auf gleicher augenhöhe bewegt wahrscheinlich leichter klappt.
nicola

Kunstpiste.com - Das Skimagazin mit Kurvengeist

Martina
Beiträge: 4659
Registriert: 11.06.2001 02:00
Vorname: Martina
Ski: Elan
Wohnort: St. Moritz / Regensburg D

Beitrag von Martina » 23.03.2006 17:05

nicola hat geschrieben:männliche risikobereitschaft wird wohl vieldiskutiert und imho viel zu viel pauschaliert. wenn man wirklich seriöse betrachtungen anstellt, ist wie immer, die frage nach dem ursprung fürs verstehen interessant. ein aspekt mag wohl mit der entwicklungen der vergangenen jahrhunderte zu tun haben, ...
Ich würde noch weiter zurückgreifen:
Wir Frauen müssen die Brut nun mal auch aufziehen, während die Männer sie grundsätzlich nur "ansetzen" müssen. Deswegen sollten wir der Welt vielleicht etwas länger erhalten bleiben...


(Bitte nicht gaaanz ernst nehmen!)

Benutzeravatar
TEE
Beiträge: 1487
Registriert: 01.02.2006 23:35
Vorname: Thomas
Ski: Edelwiser
Wohnort: Oberstdorf
Kontaktdaten:

Beitrag von TEE » 23.03.2006 17:18

Martina hat geschrieben:Ich würde noch weiter zurückgreifen:
Wir Frauen müssen die Brut nun mal auch aufziehen, während die Männer sie grundsätzlich nur "ansetzen" müssen. Deswegen sollten wir der Welt vielleicht etwas länger erhalten bleiben...


(Bitte nicht gaaanz ernst nehmen!)
:D ...ansetzen kann auch gaaaanz anstrengend sein und gaaaanz gefährlich und... :D :D
liebe grüße
thomas

annii
Beiträge: 24
Registriert: 11.01.2006 20:31

Beitrag von annii » 23.03.2006 18:52

TEE hat geschrieben: Oft beobachte ich wie Männer Ihre Frauen in steiles Gelände scheuchen und dann sauer werden wenn die Frau verzweifelt - ich muß dann immer ganz schnell weg, weil ich denen dann auch immer zu gerne in den H... treten möchte mit Ski und Skischuh dran... :D

Gruß TEE
...und sie scheinen sich gar nicht bewußt zu sein, was sie damit anrichten! :(
nicola hat geschrieben: was mir auffällt ist, dass männer durchschnittlich besser ausgeprägtes orientierungsverhalten und raumempfinden beim skifahren haben – vielleicht aus den uraufgaben der jagd und verteidigung resultierend. und das mag auch in direktem zusammenhang mit der unterschiedlichen angstempfindung stehen.
Hmmm, ich habe auch schon daran gedacht, dass mein Raumempfinden (vor allem das Verhältnis Geschwindigkeit-Raum) nicht im optimalen (sprich "grünen" :oops: ) Bereich anzusiedeln ist. Könnte demnach auch Ursache sein für manche Ängste, die dann aufkommen.
Interessante Theorie, finde ich!
mixery hat geschrieben: Nee, im ernst. Meine größte Sorge auf der Piste ist immer, dass ich ja niemanden anderen irgendwie durch mein Verhalten gefährde. Halte mich durch meine doch noch etwas langsamere Fahrweise - soweit möglich - immer im Randbereich der Pisten und übe auch permanent das "bremsen".
Kenne ich! Allerdings bin ich mir noch nicht schlüssig was zu tun ist, wenn die Breite des Hangs/der Abfahrt diese Vorgehensweise nicht zulässt! Hatte bei meinem letzten WE wirklich große Probleme in dieser Situation und bin dann öfters mit schlotternden Knien am Rand der Piste gestanden. :cry:
martina hat geschrieben: Wir Frauen müssen die Brut nun mal auch aufziehen, während die Männer sie grundsätzlich nur "ansetzen" müssen. Deswegen sollten wir der Welt vielleicht etwas länger erhalten bleiben...
:D Ha! Mein neues Argument für langsames Fahren! :wink:
(Diesen Kommentar bitte auch nicht so wirklich ernst nehmen! :wink: )

Benutzeravatar
Skiameise
Beiträge: 124
Registriert: 06.12.2004 10:54
Wohnort: D-NW

Beitrag von Skiameise » 23.03.2006 19:40

annii hat geschrieben:
mixery hat geschrieben: Nee, im ernst. Meine größte Sorge auf der Piste ist immer, dass ich ja niemanden anderen irgendwie durch mein Verhalten gefährde. Halte mich durch meine doch noch etwas langsamere Fahrweise - soweit möglich - immer im Randbereich der Pisten und übe auch permanent das "bremsen".
Kenne ich! Allerdings bin ich mir noch nicht schlüssig was zu tun ist, wenn die Breite des Hangs/der Abfahrt diese Vorgehensweise nicht zulässt! Hatte bei meinem letzten WE wirklich große Probleme in dieser Situation und bin dann öfters mit schlotternden Knien am Rand der Piste gestanden. :cry:
Hallo Ihr zwei,

macht Euch da mal nicht sooo viele Gedanken um die anderen! Ihr habt genau den gleichen Preis für den Skipaß bezahlt, wie die anderen auch, also habt Ihr auch die gleichen Rechte! Und die können das ganze ja schon und können viel besser dafür sorgen daß nichts passiert!

Wenn Anfänger auf der Piste sind, sehe ich (als nicht-mehr-Anfänger) es eigentlich als meine Aufgabe, mich so zu verhalten, daß ich den Anfänger weder gefährde noch störe. Ich versuche dann eben meine Linie entsprechend zu wählen.

'Störend' empfinde ich Anfänger eigentlich hauptsächlich dann, wenn sie mir das auch noch erschweren, also wenn

- wenn viele hintereinander herfahren und dabei den gesamten Hang brauchen (wie das in Skikursen manchmal passiert)

- wenn sie sehr unberechenbar fahren, wenn sie also 2-3 regelmäßige Bögen fahren und dann den Rythmus aprupt ändern, wenn es für mich so ausschaut, als ob sie anhalten wollen aber dann doch weiterfahren, wenn sie zum Bogen ansetztzen und dann doch die letzten 2 Meter bis zum Rand noch den Hang queren, ... (je unsicherer der Anfänger wirkt, desto mehr Unberechnetes plane ich aber auch ein)

naja, und ehrlich gesagt verläßt mich das Verständnis auch manchmal, wenn Pisten rot bzw. schwarz sind, es Alternativen gibt und ich mich frage, was Anfänger eigentlich hier zu suchen haben. Am besten wenn sie dann auch noch mit einer gehörigen Portion Übermut unkontrolliert durch die Gegend schießen und man den Eindruck hat, daß sie das auch noch toll finden.

Übrigens geht es mir so, daß ich es auf vollen Hängen lieber habe, wenn sich die Anfänger in der Mitte tummeln. Dann nehme ich mir einen schmalen Streifen am Rand und versuche das ganze kurzschwingend schnell hinter mir zu lassen.

Liebe Grüße,
Christine

Mixery
Beiträge: 702
Registriert: 03.02.2006 23:40
Vorname: Monika
Ski: Atomic Nomad Smoke ti

Beitrag von Mixery » 23.03.2006 19:42

annii hat geschrieben: Kenne ich! Allerdings bin ich mir noch nicht schlüssig was zu tun ist, wenn die Breite des Hangs/der Abfahrt diese Vorgehensweise nicht zulässt! Hatte bei meinem letzten WE wirklich große Probleme in dieser Situation und bin dann öfters mit schlotternden Knien am Rand der Piste gestanden. :cry:
Langsam glaube ich wir sind seelenverwandt ;-) Ich hatte letztes WE auch ziemliche Probleme. Stand auch ziemlich oft am Rand und wusste nicht mehr weiter, weil ich mir einfach die engeren Kurven noch nicht flüssig zutraue und der Rest der Piste von "Rennfahrern" beschlagnahmt wurde... Musste einfach, wenn auch schmerzlich feststellen, dass ich eben doch noch nicht für alle Pisten (auch nicht für alle blauen) geeignet bin :-?

Du sagst es, was tut man da?? Von solchen Pisten fernbleiben wahrscheinlich, wenn man das vorher noch steuern kann... Ich hatte am WE einmal sogar die Ski abgeschnallt und bin ein Stück runtergelaufen, weils mir einfach zu wild und steil wurde. Auch nicht gerade die Erfüllung :roll:

Mixery
Beiträge: 702
Registriert: 03.02.2006 23:40
Vorname: Monika
Ski: Atomic Nomad Smoke ti

Beitrag von Mixery » 23.03.2006 19:57

Skiameise hat geschrieben: naja, und ehrlich gesagt verläßt mich das Verständnis auch manchmal, wenn Pisten rot bzw. schwarz sind, es Alternativen gibt und ich mich frage, was Anfänger eigentlich hier zu suchen haben. Am besten wenn sie dann auch noch mit einer gehörigen Portion Übermut unkontrolliert durch die Gegend schießen und man den Eindruck hat, daß sie das auch noch toll finden.

Übrigens geht es mir so, daß ich es auf vollen Hängen lieber habe, wenn sich die Anfänger in der Mitte tummeln. Dann nehme ich mir einen schmalen Streifen am Rand und versuche das ganze kurzschwingend schnell hinter mir zu lassen.

Liebe Grüße,
Christine
Das mit dem unkontrolliert durch die Gegend schießen wird Dir bei mir nicht passieren. Ich stehe dann eher rum und überlege wie ich da jetzt runterkomme ;-)

Hmm, ernsthaft. Ich denke es ist schwierig, da einen gemeinsamen Nenner zu finden, weil es (glaube ich...) nicht wirklich Regeln gibt, wo Anfänger und Fortgeschrittene zu fahren haben. Soweit es möglich ist, suche ich mir immer breite und wenig befahrene Pisten. Das war nur beim letzten Mal (Arlberg) gänzlich unmöglich. Egal auf welcher Piste, schlimmer wie abends im Feierabendverkehr. Pistenqualität natürlich dann auch dementsprechend. Das kann man drehen wie man will. Da hat man als Anfänger/ängstlicher Fahrer einfach keine Chance. Ich hab mir jetzt geschworen, dass ich z. B. dort nie wieder fahre. Was aber nicht davor schützt, dass das gleiche nicht woanders auch passiert. Ich hatte dieses Jahr 2 x Glück mit Skigebieten in denen ich freie breite Pisten hatte. Einmal gings jetzt halt daneben.

Also wenn jemand noch nen Tipp für April und breite, wenig befahrene blaue bis hellrote Pisten hat, her damit! 8)

annii
Beiträge: 24
Registriert: 11.01.2006 20:31

Beitrag von annii » 23.03.2006 20:27

Skiameise hat geschrieben:
Wenn Anfänger auf der Piste sind, sehe ich (als nicht-mehr-Anfänger) es eigentlich als meine Aufgabe, mich so zu verhalten, daß ich den Anfänger weder gefährde noch störe. Ich versuche dann eben meine Linie entsprechend zu wählen.

'Störend' empfinde ich Anfänger eigentlich hauptsächlich dann, wenn sie mir das auch noch erschweren, also wenn

- wenn viele hintereinander herfahren und dabei den gesamten Hang brauchen (wie das in Skikursen manchmal passiert)

- wenn sie sehr unberechenbar fahren, wenn sie also 2-3 regelmäßige Bögen fahren und dann den Rythmus aprupt ändern, wenn es für mich so ausschaut, als ob sie anhalten wollen aber dann doch weiterfahren, wenn sie zum Bogen ansetztzen und dann doch die letzten 2 Meter bis zum Rand noch den Hang queren, ... (je unsicherer der Anfänger wirkt, desto mehr Unberechnetes plane ich aber auch ein)

naja, und ehrlich gesagt verläßt mich das Verständnis auch manchmal, wenn Pisten rot bzw. schwarz sind, es Alternativen gibt und ich mich frage, was Anfänger eigentlich hier zu suchen haben. Am besten wenn sie dann auch noch mit einer gehörigen Portion Übermut unkontrolliert durch die Gegend schießen und man den Eindruck hat, daß sie das auch noch toll finden.

Übrigens geht es mir so, daß ich es auf vollen Hängen lieber habe, wenn sich die Anfänger in der Mitte tummeln. Dann nehme ich mir einen schmalen Streifen am Rand und versuche das ganze kurzschwingend schnell hinter mir zu lassen.

Liebe Grüße,
Christine
Hallo Christine!
Deine Einstellung klingt wirklich super! :)
...aber leider gibt es auch viele der weniger rücksichtsvollen Menschen auf der Piste. :cry: (...die man vielleicht als "sicherer" Fahrer gar nicht mehr so wahrnimmt?)
Mir selbst machen zum einen die unkontrollierten Anfänger Probleme - weil unberechenbar, aber auch die fortgeschrittenen Fahrer, die einem die Skispitzen noch halb mitnehmen, finde ich nicht so prickelnd. :cry:
...Aber das alles werden wir hier nicht ändern können, und du hast bestimmt auch Recht damit, dass wir uns nicht sooo viele Gedanken machen sollten! Nützt ja nicht wirklich was!
Viele Grüße
Annette

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag