ich bin sowohl im Forum als auch auf den Skiern ein Neuling.
Diese Seite und das Forum finde ich übrigens Klasse.
Nun aber zu meinem Problem...
Seit einem Jahr bin ich wieder so richtig in das Skifahren eingestiegen. Davor war ich zwar auch manchmal Skifahren, aber nie richtig dabei geblieben.
Habe mich hierfür auch komplett neu ausgerüstet. Die Bretter auf denen ich fahre sind ziemlich günstige Blizzard-Allroundcarver mit Marker-Bindung.
Dieses Jahr war ich Ende Februar in Hintertux auf dem Gletscher. Und irgendwie komme ich dort auch jede Piste runter, nur würde mich jemand von euch dabei beobachten, würde er wohl sicherheitshalber schonmal einen Krankenwagen rufen.

Meine Fahrtechnik (wenn man dies überhaupt so bezeichnen kann) ist nichts Halbes und nichts Ganzes. Ich habe z.B. überhaupt keine Kontrolle über meinen Skiern sobald es steiler oder vereist ist. Die Skier rutschen weg, formen sich von alleine zu einem Pflug und all solche Späße.
Lange Rede kurzer Sinn...
Was könnt ihr mir Raten um in dem bevorstehenden Skiurlaub (Ende Februar) technisch gut fahren zu können?
Bücher? Internetseiten? Filme?
Oder kommt man um einen Lehrer nicht rum? Und wieviele Stunden wären sinnvoll? Kennt ihr dann auch eine gute Skischule in der Umgebung um Nürnberg? Gestern war ich z.B. am Ochsenkopf falls es dort gute Skilehrer geben sollte.
Ich wäre euch für jede Hilfe wirklich dankbar.