Artikel zur Diskussion

Alles zur Skitechnik. Siehe auch Berichte Carving- und Ski-Lehrplan, sowie Besser Skifahren für Fortgeschrittene
Benutzeravatar
WolliHood
Beiträge: 619
Registriert: 01.06.2003 18:03
Vorname: Wolli
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von WolliHood » 31.08.2005 15:15

rolf hat geschrieben: Ist jetzt weniger negative Beschleunigung effektiv eine Beschleunigung oder nicht?
:D :D :D . Gute Argumentation ! Aber wirst Du dabei wirklich schneller ? D.h. ist Deine Geschwindigkeit höher als vor der Druckverlagerung ? :wink:

Gruss, WolliHood

PS: @Urs :D :D :D :D , ich meine natürlich, was in der Zeit zwischen stabil stehen und dem Aufprall passiert. :wink:

Benutzeravatar
nicola
Beiträge: 3098
Registriert: 07.06.2001 02:00
Vorname: nicola
Ski: edelwiser
Ski-Level: 007
Wohnort: Wien - 48° 23' 95'' N - 16° 38' 41'' E
Kontaktdaten:

Beitrag von nicola » 31.08.2005 15:42

WolliHood hat geschrieben: PS: @Urs :D :D :D :D , ich meine natürlich, was in der Zeit zwischen stabil stehen und dem Aufprall passiert. :wink:
das ist manchmal nicht nur sinnestäuschung sondern skifahrerische sinnkrise :D :D
nicola

Kunstpiste.com - Das Skimagazin mit Kurvengeist

Benutzeravatar
Benna
Beiträge: 505
Registriert: 19.11.2001 01:00
Vorname: Benjamin
Ski-Level: 95
Wohnort: Bremen

Beitrag von Benna » 31.08.2005 17:36

Also eine negative Beschleunigung ist eben das und keinesfalls eine positive.
Rossi S3|Pale TTX66|Faction 13|K2 AKEnemy|RC4 WCSL

Martina
Beiträge: 4659
Registriert: 11.06.2001 02:00
Vorname: Martina
Ski: Elan
Wohnort: St. Moritz / Regensburg D

Beitrag von Martina » 01.09.2005 08:29

urs hat geschrieben:was hältst du von meiner allegorie zum gehen, d.h. über den vorderfuss kurve einleiten ... nicht dass ich das einer anfängerIn beibringen möchte.
Für mich klingt das sinnig und einleuchtend, also als Bild auf jedenfall verwendbar.
Ob es physiologisch und physikalisch genau so geht kann ich nicht beurteilen!

Carvi
Beiträge: 315
Registriert: 25.03.2003 23:45

Beitrag von Carvi » 01.09.2005 11:05

Hi urs,
urs hat geschrieben: macht es nicht auch sinn, die kurve mit vorlage va. über den fussballen einzuleiten und dann den ganzen fuss abzurollen?
beschreibt Ron Lemaster in The Skiers Edge auch so:
- forward pressure at the begin of the turn
- complete turn on heel of foot
und
-Controls ski’s self-steering effect:
– Forward: ski turns more
– Aft: ski turns less
PS: und natürlich aufkantwinkel
link dazu:
http://www.ronlemaster.com/presentation ... 1-2004.pdf
aber dass ist schon wieder ein ganz anderer (diskussions)-artikel.. :wink:
gruss
holger

Antworten