Waisteering

Alles zur Skitechnik. Siehe auch Berichte Carving- und Ski-Lehrplan, sowie Besser Skifahren für Fortgeschrittene
Benutzeravatar
ivan
Beiträge: 2392
Registriert: 18.10.2004 22:26
Wohnort: Prag, Tschechien

Beitrag von ivan » 19.04.2005 20:59

WAISTEERING!!!

es gibt endlich nicht nur die beschreibung, sondern aktuell auch 5 videos:

http://www.modernskiracing.com/products.htm

also los an die sache and let´s take the guy into pieces!!!
Nicola! wo bleibst du? dein erfahrenes auge wird gefragt!

(ich bin aber ab morgen bis ende der woche wieder auf ski in spindlermühle und kann nicht versprechen, wie oft und sehr ich im seilbahnbüro zum computer und internet komme)

Benutzeravatar
ivan
Beiträge: 2392
Registriert: 18.10.2004 22:26
Wohnort: Prag, Tschechien

Beitrag von ivan » 19.04.2005 22:28

nur noch schnell vor der abreise zum MSRT and waisteering:

ich hab mir kurz die ersten 4 videos angeschaut:
http://www.modernskiracing.com/products.htm

was ist so revolutionäres dran?
schönes relaxtes cruisen auf dem radius
im rechtsschwung bedeutend grössere angulation (hüftknick) als im linksschwung, wo der fahrer, wie es mir scheint, zum kippen (banking) neigt
sonst aber = ?

was meint ihr?
Hansi!?

Silver Roller
Beiträge: 305
Registriert: 09.02.2004 22:52
Wohnort: Genk, Belgien

Beitrag von Silver Roller » 19.04.2005 23:07

ivan hat geschrieben:ich hab mir kurz die ersten 4 videos angeschaut:
http://www.modernskiracing.com/products.htm

was ist so revolutionäres dran?
schönes relaxtes cruisen auf dem radius
im rechtsschwung bedeutend grössere angulation (hüftknick) als im linksschwung, wo der fahrer, wie es mir scheint, zum kippen (banking) neigt
sonst aber = ?

was meint ihr?
Hansi!?
Ich habe sie mir auch alle 4 angeschaut und finde nichts besonderes daran ... aber wer bin ich :wink:
Mich würde aber ein gutes Video bezüglich echtes 'gecarvtes' KS besonders interessieren.

Robert

Biowolf

WS

Beitrag von Biowolf » 19.04.2005 23:54

Na ja, erstaunlich das dieses Thema nochmals zum Leben erwacht. Ich hab da so meine Ideen, moechte aber lieber noch ein paar Reaktionen abwarten. Wie waers, Nicola?
BTW, was ist KS ?

Benutzeravatar
nicola
Beiträge: 3098
Registriert: 07.06.2001 02:00
Vorname: nicola
Ski: edelwiser
Ski-Level: 007
Wohnort: Wien - 48° 23' 95'' N - 16° 38' 41'' E
Kontaktdaten:

qi-gong

Beitrag von nicola » 20.04.2005 00:16

die kunst der entspannung, danke ivan und hans für anregungen, ist in den skilehren (wenigstens westlichen) noch nicht erfasst- aber praktisch immer vorhanden. bitte um etwas zeit fuer ein echtes statement - vielleicht bis zum ersten koepfler ins angehende sommerwasser - es war sehr, sehr viel arbeit im winter und (leider zu) wenig ruhe für tiefe skiphilosophie :cry:
nicola

Kunstpiste.com - Das Skimagazin mit Kurvengeist

Benutzeravatar
M.H.
Beiträge: 970
Registriert: 16.02.2005 13:40
Vorname: Michael
Ski: Edelwiser
Ski-Level: 43
Wohnort: Mödling, Österreich

Re: WS

Beitrag von M.H. » 20.04.2005 00:18

Biowolf hat geschrieben:BTW, was ist KS ?
Kurzschwingen

Benutzeravatar
WolliHood
Beiträge: 619
Registriert: 01.06.2003 18:03
Vorname: Wolli
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von WolliHood » 20.04.2005 10:44

Hi,

irgendwie kann ich mir gar nicht vorstellen, Kurven ohne Verlagerung des Schwerpunkts zu fahren.

Aber wie Robert schon schreibt: 'Wer bin ich schon ?' :wink:

Das Ganze gehört für mich wieder in die Abteilung 'triviales neu Aufgebauscht'. :roll: Und das auch noch schön schief vorgefahren.

Gruss, WolliHood

Benutzeravatar
nicola
Beiträge: 3098
Registriert: 07.06.2001 02:00
Vorname: nicola
Ski: edelwiser
Ski-Level: 007
Wohnort: Wien - 48° 23' 95'' N - 16° 38' 41'' E
Kontaktdaten:

Beitrag von nicola » 20.04.2005 11:55

WolliHood hat geschrieben:Das Ganze gehört für mich wieder in die Abteilung 'triviales neu Aufgebauscht'. :roll: Und das auch noch schön schief vorgefahren.
natürlich sieht das ganze sehr trivial aus und ist auch noch weit entfernt von dem was es sein könnte/sollte. so wie ich das verstehe geht es hier um etwas wesentliches --> das oeffnen der beine - dadurch kann die innere becken und rumpfmuskulatur viel effektiver zum einsatz kommen, die oberschenkelmuskeln werden entlastet. sehr oft wird das öffnen der beine von den füssen ausgehend verstanden, dadurch wird zwar die standbreite vergrössert, energetisch tut sich aber fast gar nichts. jeder der den unterschied entdeckt hat, weiss um den grossen effekt.

man kann für MSRT mit allen möglichen aspekten argumentieren - beispielsweise mit basics aus dem tai qi, für wetliche realisten natürlich auch mit physik. ich denke, dass hier ein runder bewegungsablauf, der jedem, der auf "natürliche" (ökonomische) weise skifahren gelernt hat ganz selbstverständlich scheint, in den fokus von menschen geraten ist, die entweder selbst bisher sehr angespannte skierfahrung hatten oder (so wie ich selbst) die erfahrung mit "schülern" gemacht haben, dass skifahren oft viel zu extremitäten und haltungszentriert vermittelt oder verstanden wird. und schaden kann so ein blickwinkel wahrscheinlich kaum.
nicola

Kunstpiste.com - Das Skimagazin mit Kurvengeist

Martina
Beiträge: 4659
Registriert: 11.06.2001 02:00
Vorname: Martina
Ski: Elan
Wohnort: St. Moritz / Regensburg D

Beitrag von Martina » 20.04.2005 13:20

Hmmm.... jetzt schreibe ich doch mal was. Das Ganze interessiert mich nämlich, nur habe ich keine Ahnung davon.
Danke erst mal für die Links. Ich lese, aber es ist mir alles nicht so klar.

Zu den Videos:
Wenn ich diese "einfach so" anschaue, dann muss ich sagen, dass mir v.a. Nr.1 sogar eher etwas verkrampft vorkommt. Aber vielleicht liegt das einfach an der für mich amerikanisch-typischen Oberkörperhaltung (Arme so hoch und immer gleich angewinkelt).

Habe ich das richtig verstanden, dass es (sehr grob ausgedrückt) darum geht, dass man mehr vom Rumpf/ von der Körpermitte aus skifahren könnte und dann die Belastung nicht mehr so stark einseitig auf die Beine, sondern mehr auch auf den Rumpf/ganzen Körper wirken soll? Und dass man dann (logischerweise) mehr Kraft zu Verfügung hat?

Mich erinnert das etwas an "Centerd riding" von Sally Swift und "Total immersion swimming" von Terry Laughlin. Mindestens vom Schwimmen kann ich sagen ,dass es mir hilft und ein beträchtlicher Unterschied zum reinen Armpaddeln ist.

Ich wäre sehr interessiert an dieser Diskussion!

Biowolf

WS

Beitrag von Biowolf » 20.04.2005 18:47

Nicola and Martina. Sehr beeindruckend. Wir haben das Ganze schon wochenlang auf Epicski durschgekaut und sind keinen Schritt weiter gekommen. Ich finde Eure Kommentare wirklich gut. Diese Videos wurden an eienm Wochenende gedreht und sind natuerlich nicht von bester Qualiteat.Zum Beispeil faehrt Gary im Ersten mit eienm dicken Anorak und einer Photo Tasche. Tommy, der eigentliche Schoepfer der Theorie, ist Tai Chi Lehrer und arbeitet auch mit dem US Team. Angeblich bei einem Besuch seines Sensei's bemerkte dieser, (Als Nicht Schifahrer):
"Die steurn ihre Schi mit der Waist" (Wie uebersetzt man "Waist"? Es ist nicht Taille, obwohl es as sein kann. Es ist nicht Rumpf. Es ist das Gebiet oberhalb des Beckens und unterhalb der Rippen, obwohl die Muskel Aktivitaet natuerlich noch schwerer zu analysieren ist) Man kann darueber (uns sie machen es ja gerade) ein Bch schreiben. Jedenfallsberut das ganze auf Tai Chi, aber, und was mich am meisten interessiert beruht es auch auf Welt Cup Technique. Jeder der den Herminator thread auf Epic verfolgt hat weiss dass ich mir schon seit laengerer Zeit den Kopf zerbreche wie der Maier die 2 1/2 Sekunden zwischen Soelden und Beaver Creek gut gemacht hat. Meienr Meinung nach haben Gary und Tommy die Antwort gefunden. Um das ganze nicht zu lang zu machen. Martina, dein Vergleich zum Schwimmen trifft den Nagel auf den Kopf. Die Idee mit dem Becken (Waist) zu Schwimmen scheint im ersten Moment nicht zu ueberzeugend. Doch erstaunlicherweise haut sie hin. IMO das selbe trifft auf MSRT zu.

Antworten