Mit dem Pflug zum Sieg

Alles zur Skitechnik. Siehe auch Berichte Carving- und Ski-Lehrplan, sowie Besser Skifahren für Fortgeschrittene
Benutzeravatar
ivan
Beiträge: 2392
Registriert: 18.10.2004 22:26
Wohnort: Prag, Tschechien

Re: Mit dem Pflug zum Sieg

Beitrag von ivan » 11.01.2005 18:54

urs hat geschrieben:ich vermut nach wie vor, dass die physik ein reines carven auf diesen kursen gar nicht zulässt (ausser ich mach kilometerweite bogen um die tore :lol:)
sicher. ich habe diese saison (auch) darüber zwei artikel geschrieben, auch mit selbsschilderung Millers, wie er steile hänge wie Sölden fährt

vgl. auch heute Blardone:
"Like Miller, Blardone said that winning Adelboden requires intentionally "giving up speed" in certain spots for tactical reasons.
"The tactics have to be perfect," said Blardone, describing the unrelenting Adelboden course, which has steep pitches, sidehills, breakovers and ice. Blardone said it requires skidding. "If you take some speed away, you may lose some time at the moment, but you gain a lot for the clean line in the later parts. That's why this course is so exciting. You have to be a good tactician. It's a very special race."

Benutzeravatar
ivan
Beiträge: 2392
Registriert: 18.10.2004 22:26
Wohnort: Prag, Tschechien

Re: Mit dem Pflug zum Sieg

Beitrag von ivan » 11.01.2005 19:01

KOSTI hat geschrieben:auch der herminator fährt gerade in rs und gs gerne eine ausgeprägte bergstemme.... was ist schon dabei... wenn's hift.
möglich, nur sehe ich die rennen nicht so oft, habe also in der letzten zeit keine grosse übersicht
strecken wie heute Adelbogen sind ein kampf, wo bewegungsästhetik nach klassischen massstäben irgenwo in der letzten schublade weint :D
Blardone heute hat aber eine so vorzüglich regelmässige pflugstellung, dass die skilehrer aller nationen weich in den knien sein mussten :D

KOSTI
Beiträge: 1802
Registriert: 08.06.2001 02:00
Wohnort: München

Re: Mit dem Pflug zum Sieg

Beitrag von KOSTI » 11.01.2005 19:32

ivan hat geschrieben:
KOSTI hat geschrieben:auch der herminator fährt gerade in rs und gs gerne eine ausgeprägte bergstemme.... was ist schon dabei... wenn's hift.
möglich, nur sehe ich die rennen nicht so oft, habe also in der letzten zeit keine grosse übersicht
wem sagst das, ich kann auch nur am wochende schauen und da bin ich dann hin und wieder selbst am pflügen :wink:

hab vernommen, dass der ralphs in seinen letzten schwung ne sehr ausgedehnte "passive-phase" eingebaut hat.... ups, bin wohl im falschen thread gelandet. :wink:

viel spass beim skifahren... vielleicht sieht man sich ja mal.
circle | head rs | k2 seth pistol 179
und den hier http://www.freeride.eu/img/review/large/1005.jpg

Benutzeravatar
nicola
Beiträge: 3098
Registriert: 07.06.2001 02:00
Vorname: nicola
Ski: edelwiser
Ski-Level: 007
Wohnort: Wien - 48° 23' 95'' N - 16° 38' 41'' E
Kontaktdaten:

Beitrag von nicola » 23.01.2005 16:23

ich glaube, dass der rennpflug nicht rein "bremstechnischer" natur ist. bei extremer belastung des innenskis vergrössert sich die spurbreite der läufer oft enorm. damit die spur wieder schmäler wird, müssen, wenn man nicht umsteigen will, die ski wieder zueinander laufen. das tun sie unter bestimmten umständen am besten indem eine der skispitzen oder beide die dazu nötige richtung einschlagen. ist eine bremswirkung erwünscht lassen sich so zwei fliegen auf einen schlag erledigen, ohne dass der harmonische bewegungsfluss gestört wird.

was meint ihr?
@ivan - ist es für dich als vater des gedankens ok, wenn daraus meine nächste standard kolumne wird?
nicola

Kunstpiste.com - Das Skimagazin mit Kurvengeist

Benutzeravatar
extremecarver
Beiträge: 3541
Registriert: 12.01.2005 15:10
Vorname: Felix
Ski: Raxski Snowrider Powderequipment Swoard Wildschnee
Ski-Level: 999
Skitage pro Saison: 30
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von extremecarver » 23.01.2005 21:21

@ nicola

ist beim Slalom gut beobachtbar. Bei fast jedem Lauf ein par mal zu sehen. Bremsen mit Pflug viel seltener.
schnell, riskant, vielseitig bergab
http://openMTBmap.org & www.VeloMap.org

Benutzeravatar
ivan
Beiträge: 2392
Registriert: 18.10.2004 22:26
Wohnort: Prag, Tschechien

Beitrag von ivan » 23.01.2005 23:30

nicola hat geschrieben:@ivan - ist es für dich als vater des gedankens ok, wenn daraus meine nächste standard kolumne wird?
es wird mich freuen und ich werde mich drauf freuen :D

btw, das manöver wird in büchern über biomechanik beschrieben, ich kenne aber den deutschen ausdruck dafür leider nicht

Benutzeravatar
ivan
Beiträge: 2392
Registriert: 18.10.2004 22:26
Wohnort: Prag, Tschechien

Beitrag von ivan » 23.01.2005 23:32

extremecarver hat geschrieben:@ nicola
ist beim Slalom gut beobachtbar. Bei fast jedem Lauf ein par mal zu sehen. Bremsen mit Pflug viel seltener.
gute augen! :zs:

Benutzeravatar
extremecarver
Beiträge: 3541
Registriert: 12.01.2005 15:10
Vorname: Felix
Ski: Raxski Snowrider Powderequipment Swoard Wildschnee
Ski-Level: 999
Skitage pro Saison: 30
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von extremecarver » 23.01.2005 23:57

Muss gestehen dass es mir erst heute auffiel, nachdem wir hier die diskussion hatten. Mir kam es so vor, dass es nur in der zweiten Kurvenhälfte passiert, sprich Beim Tor ist Belastung in der Fallinie falsch(?) und danach werden die Ski halt beim ausfahren des Schwunges wieder zusammengefahren, da eine Entlastung bei dem Druck kaum möglich wäre, oder geht es einfach nur schneller?
Denn wenn ich mit dem Aussenski nach innen fahre, verliere ich ja auch Druck, also könnte ich den Ski auch abheben und heranziehen, dann kann ich zusätzlich auch nicht verschneiden
(ist mir eh nur als Anfänger passiert, i fahr so breit des die Ski gar nicht nah genug rankommen zum überschneiden, und dank gleichmäßiger Belastung kann ich dem verschneidenden Ski sonst auch den Druck wegnehmen, bei Slalomfahrern heutzutage glaube ich ähnlich)

Soweit ich das beurteilen konnte, wird immer der Aussenski zum Richtungsführenden Innenski gefahren. Richtig?

Der Pflug kommt meiner Meinung im Slalom am häufigsten vor, oder ist das a Täuschung weil es am einfachsten zu beobachten ist (=geringster Speed, Kameranähe, näher am Läufer)

@ Nicola, ich fände es cool wenn du über Titan, Chip und Co aufklären würdest. Oder ist das zu gefährlich????? :lol:
Ich glaube das ist für den Standardleser zu hoch. Siehe Kommentare heute über Slalom = uninteressant. (ich hab selber ein Standardabonnement, aber so interresiert an Technik werden dann doch nicht viele sein) Über die Skiindustrie zu schreiben wär a Reißer.

Felix
schnell, riskant, vielseitig bergab
http://openMTBmap.org & www.VeloMap.org

Benutzeravatar
nicola
Beiträge: 3098
Registriert: 07.06.2001 02:00
Vorname: nicola
Ski: edelwiser
Ski-Level: 007
Wohnort: Wien - 48° 23' 95'' N - 16° 38' 41'' E
Kontaktdaten:

Beitrag von nicola » 24.01.2005 07:28

:gdh: Hickory und Chips der artikel hat sich zwar ziemlich relativiert - ist aber schon einmal dagewesen. spannend wäre auch das thema doping und ski, aber das ist wirklich heiss...
nicola

Kunstpiste.com - Das Skimagazin mit Kurvengeist

Benutzeravatar
extremecarver
Beiträge: 3541
Registriert: 12.01.2005 15:10
Vorname: Felix
Ski: Raxski Snowrider Powderequipment Swoard Wildschnee
Ski-Level: 999
Skitage pro Saison: 30
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von extremecarver » 24.01.2005 08:49

Off Topic: hey cool. Nur glaubt der einfache Leser vielleicht an die Chips und Fasern, Ich hätte so gerne ein and den Pranger stellen der Industrie gelesen.
Etwa" Für immer eine Utopie wird der intelligente Chip im Ski bleiben, wenn auch schon für den einfältigen Massenmarkt produziert"

Felix
schnell, riskant, vielseitig bergab
http://openMTBmap.org & www.VeloMap.org

Antworten